Dates of Life
1828 – 1892
Place of birth
Ebingen (Württemberg)
Place of death
Ehingen (Württemberg)
Occupation
Wirk- und Strickmaschinennadelfabrikant
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 13614246X | OGND | VIAF: 80537334
Alternate Names
  • Groz, Theodor

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Groz, Theodor, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13614246X.html [02.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Daniel (1784–1837), Apotheker, S d. Chirurgen Joh. Jakob u. d. Maria Magd. Hausknecht;
    M Maria Rosa (1794–1865, kath.), T d. Frdr. Caspar Wagner, Metzgermeister u. Wirt in Endingen, u. d. Maria Barbara Münster;
    1852 Rosine (1831–97), T d. Schulmeisters Joh. Ludw. Rieber u. d. Christina Armbruster;
    5 S, 6 T. u. a. Theodor (1853–92), Daniel (1854–1921), Adolf (1876–1951);
    E Walther (* 1903), Dipl.-Ing., Inh. d. Fa., Ob.-bgm. v. E. 1948–60.

  • Biographical Presentation

    G. ergriff aus technischer Begabung und Neigung heraus den seltenen Beruf des Nadlermeisters, den er in Ludwigsburg und Wien erlernte. Nach der Einführung des in Frankreich erfundenen mechanischen Stuhles für die Strumpfwirkerei (um 1850) und der mechanischen Strickmaschinen, der links-links Strickmaschine und durch das Auftreten des „Wollapostels“ Gustav Jäger sowie die Tätigkeit Wilhelm Bengers war in der Ebinger Gegend eine blühende Strickwarenindustrie entstanden. G. konnte nun mit der Verbesserung und Fabrikation von Nadeln für Wirk- und Strickmaschinen eine wichtige Rolle in der Entwicklung dieser Industrie übernehmen. Für seine Nadeln erhielt er schon 1861 auf einer Gewerbeausstellung in Rottweil die erste Auszeichnung und fuhr 1862 auf die Weltausstellung in London. In der schweren Krise der 70er Jahre kapitulierte er nicht, sondern fand gerade damals durch eigene Versuche mit verschiedenen Stahlsorten und die Konstruktion eigener Maschinen für die Fabrikation von Wirk- und Strickmaschinennadeln den Durchbruch in die serienmäßige industrielle Fertigung. Dabei wirkten die Söhne des Gründers schon voll mit. 1901 trat der jüngste Sohn Adolf mit in die Firmenleitung ein. Unter dessen Sohn Walther gelang der endgültige Aufstieg in die heutige Weltstellung der Firma.

  • Literature

    F. C. Huber, Die württ. Handelskammern, 1905;
    100 J. Th. G. & Söhne & E. Beckert, Ehingen/Württ., 1852–1952, 1952;
    Betriebswirtsch. Anregungen, Jg. 1950-60 (mit Qu.stud. üb. d. Partnerschaftswesen d. Fa. G.).

  • Author

    Rudolf Mehmke
  • Citation

    Mehmke, Rudolf, "Groz, Theodor" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 172 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13614246X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA