Lebensdaten
erwähnt getauft 1626 , gestorben 1693
Geburtsort
Straßburg
Sterbeort
wahrscheinlich Frankfurt
Beruf/Funktion
Drucker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 135718341 | OGND | VIAF: 37080384
Namensvarianten
  • Andreae, Johann der Jüngere
  • Andreae, Johann
  • Andrä, Johann
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Andreae, Johann der Jüngere, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135718341.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann Andreae der Ältere (s. 6);
    Herborn 1653 Christine, T des Frankfurter Druckers und Schriftgießers Philipp Fievet (reformiert) und der Dorothea, T des Dr. Zacharias Palthenius, Verlagsdrucker in Frankfurt;
    S Johann Philipp Andreae (s. 11), Johann Nikolaus Andreae (s. 10), Matthias Andreae (1679–1721), Buchdrucker in Frankfurt, druckte u. a. J. Arndts „Wahres Christentum“, Christoph Andreae (s. 2).

  • Biographie

    A. erlernte bei seinem Vater das Buchdruckerhandwerk und führte zusammen mit seinem Bruder Johann Nikolaus ab 1647 die väterliche Offizin. Ab 1653 ist er in Frankfurt nachzuweisen. 1656 war er dort als Faktor in der Druckerei des Balthasar Christoph Wust. Infolge der zeitweiligen zwangsweisen Schließung der Wustschen Offizin 1666 errichtete er eine eigene Druckerei und erhielt dazu wohl auch einen Teil der Fievetschen Druckerei-Einrichtung. A. war meist für fremde Verlage tätig, so vor allem für den Merianschen Verlag. Er hinterließ ein Vermögen von 4000 Gulden.

  • Autor/in

    Josef Benzing
  • Zitierweise

    Benzing, Josef, "Andreae, Johann der Jüngere" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 280 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135718341.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA