Lebensdaten
gestorben nach 1369
Beruf/Funktion
Rostocker Bürgermeister
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 135661978 | OGND | VIAF: 57835890
Namensvarianten
  • Bomgaarden, Johann
  • Bomgaarden de Pomerio, Johann
  • Bomgarde, Johann
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bomgarde, Johann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135661978.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Bomgarde (Bomgaarden, de Pomerio): Johann B., Bürgermeister v. Rostock, ist insoweit überhaupt von Begründern der Hansa die Rede sein kann, seitens Rostocks dazu zu rechnen. Auf den Hansetagen von 1361—1369 erscheint er als Hauptvertreter Rostocks, neben ihm Arnold Kropelin, von 1376 an Bürgermeister Johann v. d. Aa. Es war die Zeit, wo die Räthe der Hansestädte die schiedsrichterliche Gewalt im Norden errangen (vgl. die Recesse etc. der Hansetage I. II.). Von 1262 an kommt Engelbert Bomgarde vor, zuletzt Bürgermeister bis 1293; 1314 huldigt ein jüngerer Rathsherr Engelbertus de Pomerio dem König Erich von Dänemark und dem Herzog Heinrich dem Löwen von Mecklenburg mit dem Rathe nach dem großen Runge’schen Aufstande von 1310—1314. Im Aufstande wegen Uebergabe des Warnemünder Thurms wurden die Rathsherren Willekin Bomgarde (de Pomerio), Heinrich Ricbode, Gerhard Bloming und Volmer Runge 1312 erschlagen oder hingerichtet. Meckl. Urk.-B. VI. Nr. 3673. Rost. Chron. ed. Schröter I. S. 27. Ernst v. Kirchberg bei Westphalen Mon. ined. IV. Sp. 800. Diese Baumgarten haben nachher wiederholt im Rathe zu Rostock gesessen, gehören zu den im 14. Jahrhundert sich herausbildenden Patriciergeschlechtern und kommen am Ende des 16. Jahrhunderts nicht mehr vor. Das mecklenburgische Ministerialengeschlecht gleiches Namens gehörte zu ihnen. De Pomerio finden sich auch im Lübecker Rathe. Nachweise s. Meckl. Urk.-B. promisc. (die älteren unter den Rostocker Rathsherren in Bd. IV. Reg.). Lisch, Jahrb. XI. S. 188, die Wappen auf Taf. II. 4. 5.

  • Autor/in

    Krause.
  • Zitierweise

    Krause, "Bomgarde, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 119 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135661978.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA