Lebensdaten
erwähnt 1513, gestorben nach 1547
Beruf/Funktion
Drucker
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 130433039 | OGND | VIAF: 32055286
Namensvarianten
  • Hirtzhorn, Eucharius (eigentlich)
  • Hirschhorn, Eucharius (eigentlich)
  • Cervicornus, Eucharius
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Cervicornus, Eucharius, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130433039.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    S Gottfr. (bis 1577 nachweisbar), anscheinend Leiter der Marburger Filiale, aus seiner späteren Kölner Tätigkeit nur wenige Drucke v. 1553, 1562 bis 1564 u. 1577 bekannt, geriet wegen des Druckes ketzerischer Bücher mit dem Rat in Konflikt, die noch nicht fertige Aufl. einer niederländischen Übersetzung der luth. Bibel wurde konfisziert.

  • Biographie

    Von C. Lebensumständen ist wenig bekannt. Im Oktober 1513 wurde er in die Matrikel der Kölner Universität aufgenommen. Er war Besitzer eines Hauses in der Bürgerstraße (platea civica), wo vor ihm Martin von Werden seine Druckerei gehabt hatte. Nach dem Verkauf dieses Anwesens siedelte er in das Haus zum Schwan (ad| cygnum) in der Marzellengasse über. Er scheint die Druckerei des Martin von Werden 1516 übernommen zu haben. Er gebrauchte längere Zeit dessen charakteristische gotische Typen und Druckstöcke. Seit 1520 druckte er für kurze Zeit in Geschäftsgemeinschaft mit Hero Fuchs (Alopecius). Nur wenige Bücher hat er selbst verlegt. Von 1521 an war er vorzugsweise für den Verlag Gottfried Hittorps tätig, dessen Geschäftsteilhaber er geworden zu sein scheint. In einem Büchernachdruckprozeß wurden die beiden gemeinsam von den Baseler Druckern Froben und Episcop verklagt. 1535 richtete er eine Filiale in Marburg ein, wo er am 28.11. in die Universitätsmatrikel aufgenommen wurde. Er hat dort vornehmlich astronomische und medizinische Schriften und, vermutlich in Gemeinschaft mit dem Kölner Drucker Johannes Soter, die von Coverdale besorgte englische Bibelübersetzung gedruckt. Die Hauptoffizin blieb aber in Köln. Die Marburger Drucke stehen typographisch den Kölnern nach. Anscheinend blieb der erhoffte Gewinn aus. C. scheint bald die Marburger Filiale vernachlässigt zu haben, so daß Egenolph aus Frankfurt an seiner Statt berufen wurde.

    Die erste Hälfte seiner Tätigkeit ist ganz von der humanistischen Strömung bestimmt. Charakteristisch dafür ist der Druck der Defensio Reuchlini 1517. Er hat zahlreiche Ausgaben lateinischer Autoren gedruckt. Humanisten wie Murmelius und Hermann von dem Busche waren als Herausgeber tätig. Seine Drucke zeichnen sich im allgemeinen durch sorgfältige Satz- und Druckgestaltung aus.

  • Literatur

    ADB IV;
    P. Heitz, Die Kölner Büchermarken d. XVI. u. XVII. Jh., mit Nachrr. üb. d. Drucker v. O. Zaretzky, 1898, S. XXIII f.;
    L. A. Sheppard, The Printers of the Coverdale Bible 1535, in: The Library, London 1935, S. 280-89;
    Benzing, Buchdrucker (L, auch f. S Gottfr.).

  • Autor/in

    Rudolf Juchhoff
  • Zitierweise

    Juchhoff, Rudolf, "Cervicornus, Eucharius" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 184-185 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130433039.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Cervicornus: Eucharius C., hieß eigentlich Hirtzhorn (Hirschhorn) aus Köln gebürtig, druckte daselbst 1517—1526, zog dann nach Marburg in Kurhessen, wo er von 1527—1536 druckte. Sein Buchdruckerzeichen war ein Kraut, vermuthlich Hirschkraut, woraus drei Blumen wachsen. Ueber sein Leben nichts weiter bekannt. In Köln druckte er viele Bücher für den bekannten Buchhändler Gottfried Hittorp und wurde sogar mit demselben in einen Nachdrucksproceß, welchen die Buchhändler Hieronymus Froben und Episcopus in Basel gegen jene beiden anstrengten, verwickelt.

    • Literatur

      Gräße, Lehrbuch III. Band I. Abth. S. 158 u. 192. Geßner, Buchdruckerkunst III. Bd. S. 318. etc. Kirchhoff, Beiträge z. Gesch. des deutschen Buchhandels I. 41. Wetzlarsche Beiträge f. Geschichte und Rechtsalterthümer 3. Heft S. 231—237.

  • Autor/in

    Kelchner.
  • Zitierweise

    Kelchner, Ernst, "Cervicornus, Eucharius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 92 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130433039.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA