Lebensdaten
bald nach 1550 – 1612
Beruf/Funktion
Ratssteinhauer in Bremen
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 129307718 | OGND | VIAF: 8461951
Namensvarianten
  • Benthem, Lüder von
  • Bentheim, Lüder von
  • Benthem, Lüder von
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bentheim, Lüder von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129307718.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Die Familie stammt aus Bentheim;
    V Hermann von Bentheim ( 1572), Steinhauermeister in Bremen;
    M Hille, T des Eltermanns Meyer, Bremen; 1 S.

  • Biographie

    1581 und 1583 wirkte B. bei Befestigungsarbeiten in Bremen mit. Ebenfalls urkundlich gesichert ist seine Bautätigkeit an der Stadtwaage 1587/88, am Kornhaus 1591, an der Ratsapotheke und dem Zollhaus in Bremen. Er trieb lebhaften Handel mit Werksteinen, dem sog. „Bremer Stein“, der bei Bückeburg gebrochen wurde. 1595 schloß er mit dem Rat der Stadt Leyden einen Vertrag auf Lieferung von Werksteinen für den Rathausneubau, an dem seine Tätigkeit als Steinhauer urkundlich nachzuweisen, sein Einfluß auf die künstlerische Gestaltung wahrscheinlich ist. Am Umbau des Rathauses in Bremen (1609–12), dessen Entwurf bisher B. zugeschrieben wurde, wird seine Mitwirkung als Baulieferant und Steinhauer durch Baurechnungen bezeugt. Dieser Umbau ist eines der schönsten Werke der sog. Weserrenaissance. Der Südseite des gotischen Rathauses (1405–1407) wurde an Stelle der spitzbogigen eine rundbogige Laube mit Balustraden darüber vorgelegt, über den drei mittleren Arkaden ein Risalit mit fünfstöckigem Giebel, flankiert von zwei kleineren Giebeln, errichtet.

  • Literatur

    G. Pauli, Das Rathaus zu Bremen, in: Dt. Baukunst, Serie 1, H. 6 (L), 1898;
    E. Waldmann. Das Rathaus zu Bremen, in: Dt. Bauten 18, 1931;
    ders., Zwei Rathäuser, Was hat d. Bremer Baumeister in Holland gemacht?, in: Der Schlüssel, Bremer Btrr. z. dt. Kultur u. Wirtschaft, 1937, H. 1;
    W. Sahner, Dt.-holländ. Wechselbeziehungen in d. Baukunst d. Spätrenaissance u. d. Frühbarock, 1948;
    E. Lutze, Bremen, 1953;
    ThB;
    F. A. J. Vermeulen, Handbock tot de Geschiedenis d. Nederlandsche Bouwkunst II, 'sGravenhage 1931.

  • Autor/in

    Doris Blümlein
  • Zitierweise

    Blümlein, Doris, "Bentheim, Lüder von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 56 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129307718.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA