Lebensdaten
Ende 16. Jahrhundert – 1627
Geburtsort
Augsburg
Sterbeort
Augsburg
Beruf/Funktion
Astronom
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 12869968X | OGND | VIAF: 50286653
Namensvarianten
  • Schiller, Julius
  • Schiller, Iulius
  • Schillerus, Iulius
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schiller, Julius, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12869968X.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Schiller: Julius S., Astronom, geboren gegen Ende des 16. Jahrhunderts zu Augsburg, ebenda (näheres unbekannt) 1627. Die Lebensumstände dieses Mannes sind wenig geklärt; bis vor kurzem wußte man bloß, daß er einer Augsburger Geschlechterfamilie angehörte, und Poggendorff hat ihn, im Anschlusse an Weidler, sogar zum Augustinermönch gemacht. Etwas genauere Kunde erhielt man erst, nachdem Rudolf Wolf auf der Bibliothek der Züricher Sternwarte ein Exemplar des gleich nachher zu besprechenden Werkes auffand, welches dem Elias S., vermuthlich einem Sohne des Julius, angehört hatte, und ein Schreiben beigebunden enthält, worin Jakob Bartsch, der Schwiegersohn Kepler's, sein Beileid über den kurz vorher erfolgten Tod des Autors ausspricht. Letzterer wird darin als Rechtsgelehrter, Gerichtsbeisitzer und städtischer Scholarch bezeichnet, er scheint somit eben den Lebensgang gemacht zu haben, welcher für die patricischen Bürger deutscher Reichsstädte damals ein sehr gewöhnlicher war. Das Werk nun, welches Schiller's Namen auf die Nachwelt gebracht hat, war sein „Coelum stellatum christianum“, welches, von den Kupferstechern Kager und Kilian prächtig ausgestattet, in seinem Todesjahre zu Augsburg herauskam. Große Originalität war die Stärke dieses Sternatlasses allerdings nicht, denn der Verfasser hatte sich darauf beschränkt, jeweils an die Stelle eines der antiken Mythologie entlehnten Sternbildes ein „christliches“ zu setzen: der Erzengel Michael sollte den kleinen Bären, St. Mathias die Fische, das heilige Ehepaar Joachim-Anna den Walfisch verdrängen u. s. w. Allerdings suchte S. den Werth seines Werkes dadurch zu steigern, daß er dessen Eigenschaft als Neuausgabe der „Uranometria nova“ seines Freundes Bayer hervorhob, allein gerade von der hochwichtigen Neuerung dieser letzteren, daß nämlich jeder Fixstern durch einen besonderen griechischen oder lateinischen Buchstaben gekennzeichnet ward, macht der „christliche Himmel“ keinen Gebrauch. Schulebildend hat S. zum Glücke nicht gewirkt, obwohl auch einige andere Gelehrte, so z. B. Harsdörffer in Nürnberg, für die sonderbare Idee Propaganda zu machen suchten.

    • Literatur

      Wolf, Geschichte der Astronomie, München 1877, S. 425 ff. — Kästner, Geschichte der Mathematik, 4. Band, Göttingen 1800, S. 94 ff. — Poggendorff, Biographisch-litterarisches Handbuch zur Geschichte der exakten Wissenschaften, 2. Band, Leipzig 1863, Sp. 797.

  • Autor/in

    Günther.
  • Zitierweise

    Günther, "Schiller, Julius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 31 (1890), S. 249-250 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12869968X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA