Lebensdaten
1670 – 1751
Beruf/Funktion
Maler
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 12283710X | OGND | VIAF: 17495268
Namensvarianten
  • Schuppen, Jacob van
  • Schuppen, Jacques van
  • Schuppen, Jacobus van
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schuppen, Jacob van, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12283710X.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Schuppen: Jacob van S., Maler, geboren am 25. Januar 1670, am 28. Januar 1751. S. wurde als Sohn des Kupferstechers Pieter van Schuppen am 25. Januar 1670 zu Fontaineblau geboren und von seinem Oheim, dem Porträtmaler Nicolas de Largillière zum Maler ausgebildet. Seit dem Jahre 1704 Mitglied der Pariser Akademie, war er eine Zeit lang am lothringischen Hofe thätig, bis er im J. 1716 nach Wien übersiedelte, wo schon im J. 1720 seine Ernennung zum Hof- und Kammermaler erfolgte. Bei der Reorganisation der Wiener Akademie durch Gundaker Graf Althann im J. 1726 wurde S. an die Spitze der Akademie berufen, als deren Director er einen weitgreifenden Einfluß auf die Wiener Kunst ausübte. Da er sich mit großem Eifer auf die Verwaltung seines Amtes verlegte, fand er nur wenig Zeit für selbständige Schöpfungen. Er war in erster Linie Porträtmaler und hat auf diesem Gebiete Vortreffliches geleistet. Als sein bestes Bildniß bezeichnet Janitschek das lebensgroße Reiterbildniß des Prinzen Eugen von Savoyen in der Pinakothek zu Turin. Die Gemäldesammlung im Belvedere zu Wien bewahrt zwei wichtige Porträts von seiner Hand, das des Thomas de Granger und des Malers Parocel, auf. Ein Selbstbildniß des Künstlers findet man ebendort in der Liechtenstein’schen Galerie, ein anderes in den Sammlungen der k. k. Akademie. S. starb am 28. Januar 1751. Er war nach Engerth's Urtheil „ein tüchtiger Künstler, aber der Schwerpunkt seiner Thätigkeit und seiner Verdienste lag in seinen administrativen Talenten, durch welche er in den Stand gesetzt war, dem Kunstleben in Oesterreich zu größerer Bedeutung zu verhelfen“.

    • Literatur

      Vgl. Wurzbach, Biogr. Lexikon XXXII, 218—220. Wien 1876. — E. R. v. Engerth, Kunsthistorische Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhases. Gemälde. Bd. III. Wien 1886. S. 218. — H. Janitschek, Geschichte der deutschen Malerei. Berlin 1890. S. 560. — [R. v. Eitelberger], Die historische Ausstellung der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien 1877. Wien 1877. S. 117—118.

  • Autor/in

    H. A. Lier.
  • Zitierweise

    Lier, Hermann Arthur, "Schuppen, Jacob van" in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 78-79 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12283710X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA