Lebensdaten
1696 – 1775
Geburtsort
Stockholm
Sterbeort
Wetzlar
Beruf/Funktion
Jurist ; Publizist
Konfession
lutherisch?
Normdaten
GND: 120606429 | OGND | VIAF: 22176552
Namensvarianten
  • Nettelbla, Christian Freiherr von
  • Nettelbla, Christian (bis 1746)
  • Nettelbladt, Christian (bis 1746)
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Nettelbladt, Christian Freiherr von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd120606429.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Caspar Nettelbladh (1658–1726), Kaufm. in Rostock, seit 1685 in St., erwarb Eisenmanufaktur in Orsa (Prov. Kopparberg) sowie Anteile an mehreren Bergwerken u. Schiffen, 1713 Mitgl. d. Vermittlungskomm. d. Bürgerstandes, die mit den 3 Ständen d. schwed. RT verhandelte, 1720 Mitgl. d. Bürgerstandes im schwed. RT (Mitgl. d. Geh. u. d. Defensions-Ausschusses), S d. Johann ( 1690), 1671 Senator, 1634 Vorsteher d. Waisenhauses, u. d. Margarete Maeß;
    M Anna Dorothea (1652–1732), T d. Stralsunder Ratsverwandten Baltzar Brandenburg u. d. Dorothea Buchow;
    B Balthasar (Baltzar, 1691–1769), Kaufm. u. Reeder in St., importierte Getreide, exportierte Eisen u. Teer;
    1) N. N., Schw d. Jeremias Papke (1672–1755), Prof. d. Mathematik in Greifswald, nach Entlassung seit 1735 in St. (s. ADB 25; Pogg. II), 2) Greifswald 1742 Maria Amalia, T d. Timotheus Lütkemann (1680–1738), Pfarrer d. dt. Gemeinde in St., seit 1734 Gen.sup. in Greifswald;
    1 S aus 2) Karl Friedrich Wilhelm v. N. (1747/49-1818), meckl.-schwerin. Kanzleidir. b. d. Justizkanzlei in Rostock; Verwandter Daniel (s. 2).

  • Biographie

    N. besuchte bis 1714 die deutsche Schule in Stockholm, nahm dann in Uppsala das Studium der Theologie auf und immatrikulierte sich 1714 in Rostock an der juristischen Fakultät. 1715 ging er nach Jena, 1717 nach Halle, wo er aus Geldmangel bald darauf das Studium abbrechen mußte. 1720 wurde N. Kanzlist der schwed. Gesandtschaft bei den geplanten Friedensverhandlungen in Braunschweig. 1721 bewarb er sich vergeblich um eine Rechtsprofessur in Greifswald. Nach Stockholm zurückgekehrt, pflegte er einen regen Briefwechsel mit Jeremias Papke, dessen Angriffe gegen die des Pietismus verdächtigten Greifswalder Professoren Rusmeyer und Gerdes er an die schwed. Geistlichkeit weiterleitete. Umgekehrt informierte er Papke über alle Aktivitäten von dessen Gegnern in Stockholm. Dadurch gewann er den Ruf eines Parteigängers der luth. Orthodoxie 1724 bewarb sich N. in Greifswald erneut erfolglos um eine Rechtsprofessur. Der König setzte sich über die Regimentsverfassung von 1720 hinweg und ernannte N. Dieser promovierte nun an der Univ. Groningen zum Dr. iur., bereiste Holland und traf zu Weihnachten in Greifswald ein. Seine Professorenkollegen verweigerten ihm die Amts-Introduktion und übergingen ihn bei den Rektoratswahlen. Nach N.s Beschwerde beim Reichsrat wurde 1730 eine allgemeine Visitation der Universität durchgeführt. Gemäß einem „Kompromiß“ trat N. wieder in das Konzil ein, das er aus Verärgerung gemieden hatte, und fungierte 1733/34 als Rektor. Nach Papkes spektakulärer Flucht aus Greifswald 1731 wurde es ruhiger um N. 1734 wurde er Assessor, 1736 Direktor des Geistl. Konsistoriums sowie Professor Iuris Primarius.

    1740 schlug der schwed. König namens des Obersächs. Reichskreises N. zum Beisitzer beim Reichskammergericht vor. Dieser legte 1742 in Wetzlar die Assessorenprüfung und den Amtseid ab. Vor seinem Umzug verkaufte er seine ca. 3400 Bände und 75 Handschriften umfassende Bibliothek an die Univ. Greifswald. Großes Aufsehen erregte 1771 die Amtsenthebung N.s und zwei weiterer Kammergerichts-Beisitzer durch eine kaiserl. Visitationskommission; ihnen war vorgeworfen worden, sich vom Juden Nathan Aaron bestochen haben zu lassen. Für N. war sein „Bericht von Ursprung, Beschaffenheit, Umständen und Verrichtungen der Kammergerichtsvisitationen pp. ex Actis publicis und glaubwürdigen Schriftstellern“ (1766) erschwerend hinzugekommen. So wurde er 1774 von der Visitationskommission auch „wegen respectwidriger frevelhafter Ausdrücke, auch wegen der zur Anreizung der Corruption und Vereitelung deren Untersuchung boshaft ersonnener Grundsätze“ verurteilt. Goethe, der 1772 als Praktikant an das Reichskammergericht gekommen war, setzte den drei Assessoren in der Bauernhochzeit des „Götz von Berlichingen“ ein literarisches Andenken. – N. hinterließ ein umfangreiches wissenschaftliches und publizistisches Werk. Bekannt wurde er durch das von ihm herausgegebene Sammelwerk „Schwedische Bibliothek“ (1728-36), in dessen erstem Band Urkunden, historische Untersuchungen und gelehrte Abhandlungen sowie antipietistische Streitschriften abgedruckt sind. Außerdem gab N. eine Sammlung von Gedächtnisschriften an hervorragende Schweden heraus (Memoria virorum in Suecia eruditissimus redivivia, 4 Bde., 1728–31). – Schwed. Nordsternorden (1746).

  • Literatur

    ADB 23;
    Ch. Weidlich, Biogr. Nachrr. v. d. jetztlebenden Rechtsgel. in Teutschland II. 1783, S. 164-70 (vollst. W-Verz.);
    H. Gloël, Goethes Wetzlarer Zeit, 1911;
    R. Smend, Das Reichskammerger., 1. T., 1911;
    H. Lother, Pietist. Streitigkeiten in Greifswald, 1925;
    U. Willers, Ernst Moritz Arndt och hans svenska förbindelser, 1945;
    I. Seth, Die Univ. Greifswald u. ihre Stellung in d. schwed. Kulturpol. 1637-1815, 1956 (Diss. 1952);
    W. Buchholz, Öffentl. Finanzen u. Finanzverw. in Schwed.-Pommern 1720-1806, 1991;
    Nassau. Biogr.

  • Autor/in

    Werner Buchholz
  • Zitierweise

    Buchholz, Werner, "Nettelbladt, Christian Freiherr von" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 84-85 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120606429.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Netteblatt: Christian Reichsfreiherr von N. (schwedisch Nettelbla), geb. am 2. Octbr. (alten Stils) 1696 zu Stockholm, am 20. Aug. 1775 zu Wetzlar. Der Vater, Kaspar N., einer der angesehensten deutschen Kaufleute Stockholms und Kirchenrath bei der dortigen Gemeinde, war mit Anna Dorothea Ehrenstolpe von Stralsund verheirathet, aus welcher Ehe N. hervorging, der schon frühzeitig reiche Begabung verrieth. Beim Austritt aus der deutschen Schule hielt er im März 1714 eine beifällig aufgenommene Abschiedsrede: „De militia christiana“, bezog dann als Kandidat der Theologie die Universität Upsala und wurde einige Monate später — am 7. August — in Rostock immatriculirt, wo er aber sehr bald zum Rechtsstudium überging. Rostock vertauschte er 1715 mit Jena, und nach zweijährigem Aufenthalte in der Saalestadt zuletzt mit Halle, an dessen juristischer Facultät neben Thomasius, (dem Gründer dieser hohen Schule), v. Ludewig, Gundling, Ludovici und Böhmer (s. diese) wirkten, welche in N. einen sehr pflichteifrigen Schüter fanden. Nettelblatt's Vater hatte durch die fortdauernden Kriegsunruhen, die den Handel empfindlich schädigten, durch Münzverschlechterung und Einziehung des Silbergeldes gegen Bankzettel schwere Verluste erlitten, die ihm unmöglich machten, den kostspieligen Aufenthalt des Sohnes auf fernen Hochschulen zu bestreiten. Schweren Herzens folgte dieser der väterlichen Aufforderung zurückzukehren und schloß sich in der Heimath als Kanzlist der Gesandtschaft an, welche im Juli 1720 zu dem bevorstehenden Friedenscongreß nach Braunschweig abgeordnet wurde. Er wohnte einige Zeit bei dem ersten schwedischen Gesandten, dem Reichsrath Grafen Welling in Braunschweig, ging aber, da die Sache keinen günstigen Fortgang nehmen wollte, alsbald nach Hamburg und bewarb sich im Frühjahre 1721 um Verleihung der in Greifswalde erledigten dritten Professur, zu welchem Zweck er dortselbst einen akademischen Vortrag über den Unterschied zwischen livländischem und lombardischem Lehnrecht hielt: — fand jedoch nicht die nöthige Unterstützung von Seiten der Facultät. — Eine gleiches Schicksal widerfuhr einer zweiten Bewerbung (1724) um eine ebenfalls in Greifswalde frei gewordene Professur. Trotzdem erhielt er durch unmittelbares königliches Rescript das nachgesuchte Amt, „was ihm nachmals von der Facultät gar sehr versalzen wurde“, denn er mußte nach seinen eigenen Worten „von der Zeit an viele Widerwärtigkeiten ausstehen“. N. begab sich vorerst nach Gröningen, um mittels der Inauguraldisputation „De probationibus“ (Grön. 1724, 40) den Doctorgrad zu erwerben, bereiste hierauf die Hauptorte Hollands und traf erst gegen Weihnachten 1724 an seinem neuen Bestimmungsorte ein, wo ihm von Seite seiner Amtsgenossen ein frostiger Empfang zu Theil wurde, der ihm die Eingewöhnung in die neue Stellung wesentlich erschwerte. — Seit 1729 Mitglied der gelehrten Gesellschaft zu Upsala führte er öfters die Decanatsgeschäfte der Juristenfacultät, vom Mai 1733 bis dahin 1734 selbst das Rectorat. Wenige Tage vor Beendigung dieser Function, am 29. April 1734, trat er als Beisitzer, am 18. Octbr. 1736 als Vorstand in das geistliche Gericht zu Greifswalde und wurde noch im nämlichen Jahre nach Helwig's Tod Senior und Primarius der Facultät; doch verbrachte er den größten Theil der Jahre 1735 und 1736 als Begleiter eines schwedischen Adeligen, des Freih. v. Müller, auf der Hochschule zu Leipzig. 1740 präsentirte ihn der König von Schweden als Herzog von Pommern wegen des obersächsischen Kreises zum Reichskammergerichtsbeisitzer. N. begab sich noch in demselben Jahre auf einige Zeit nach Wetzlar, und wurde nach Erfüllung der weitläufigen Vorbedingungen und feierlicher Aufschwörung am 22. April 1743 in das neue Amt eingewiesen. Wenige Jahre später, am 22. Juni 1746, wurde er in herkömmlicher Weise in den Reichsadelstand erhoben, im gleichen Jahre mit dem Ritterkreuz des schwedischen Nordsternordens ausgezeichnet und|am 4. Mai 1762 in die Matrikel der Reichsfreiherrn aufgenommen. Am 22. April 1774, also an demselben Tage, an dem er 31 Jahre früher (1743) aufgeschworen hatte, wurde er wegen grober Verschulden im Amte von der Reichskammergerichts-Visitationsdeputation desselben entsetzt. Nach der langathmigen Defensionsschrift (welche in dem schwülstigen Curialstile des abgelaufenen Jahrhunderts verfaßt, in Selchow's Magazin f. d. teutschen Rechte [Bd. 2, S. 431 ff.) 71 Druckseiten füllt) wurden ihm in dieser Disciplinaruntersuchung über 460 Interrogationen (Fragestücke) vorgelegt, und neben ungebührlicher Verabsäumung der Amtspflichten in Pleno wie in den Rathsgängen wiederholte Annahme von Geldgeschenken in Rechtsstreitigkeiten zur Last gelegt. Außerdem hatte N. einen „Bericht von Ursprung, Beschaffenheit, Umständen und Verrichtungen der Kammergerichtsvisitationen etc. etc. ex Actis publicis und glaubwürdigen Schriftstellern“ veröffentlicht (Leipzig 1766. 40). Dieser 1767 angeblich zu Freiburg vermehrt und verbessert ausgegebene Bericht wurde von gedachter Visitation durch Beschluß vom 22. April 1774 „wegen respectswidriger frevelhafter Ausdrücke, auch wegen der zur Anreizung der Corruption und Vereitelung deren Untersuchung boshaft ersonnener Grundsätze“ für verwerflich erklärt und Jedermann davor gewarnt. — N. überlebte seine Dienstentsetzung nicht lange. Gebrechlich und körperlich leidend, geistig gedrückt, finanziell nicht geordnet starb er nahezu 79 Jahre alt im August 1775. Er hinterließ eine große Anzahl wissenschaftlicher Arbeiten, Dissertationen, Programme, dann Abhandlungen über das Reichskammergericht und Sammlungen von Schriftstücken über schwedische Geschichte und nordisches Recht. Dahin gehören die „Schwedische Bibliothek“, St. 1—5. Hamb. 1726—36. 4°, der „Fasciculus rerum curlandicarum“, Rost. 1729. 4°, „Anecdota Curlandiae“, Greifswald und Leipzig 1736. 4°, der „Thesaurus rerum Sueo-Gothicarum“, welchen der Verfasser viermal von 1726—35 zu verschiedenen Malen angezeigt hat, blieb ein kurzes Bruchstück. Ein Verzeichniß des litterarischen Nachlasses bei Weidlich, Geschichte der jetzt lebenden Rechtsgelehrten, Th. II, S. 164—70. N., der sich erst in vorgerückten Jahren mit Maria Amalia, einer Tochter des schwedischen Hofpredigers und Generalsuperintendenten Lütkemann verehelichte, ist der Gründer einer in Mecklenburg lebenden Adelsfamilie, welche dessen Sohn Karl Friedr. Wilhelm (geb. 1749) fortsetzte, der zweimal verheirathet 1818 als mecklenburgschwerinischer Kanzleidirector bei der herzoglichen Justizkanzlei in Rostock starb. — N. ist auch ein Vetter (Geschwisterkind) der hier folgenden Daniel und Heinrich Nettelblatt, die im bürgerlichen Stande geblieben sind.

    • Literatur

      I. Christ. Freih. v. N.: Weidlich a. a. O. — Selchow a. a. O. —
      Meusel X, 45—51. —
      Kneschke's Adelslexikon VI, 475. —
      Weidlich, Zuverl. Nachr. jetztl. RGel. III, 1—35. —
      Biographiskt Lexicon öfver svenska män (Upsala), Bd. 9 S. 352 etc. u. die dort Gen. (S. 355 eine genaue Angabe der Schriften). — II. Karl Fr. W. Freih. v. N.: Weidlich, Biogr. Nachr. jetztl. RGel. Bd. 3, S. 226.

  • Autor/in

    Eisenhart.
  • Zitierweise

    Eisenhart, August Ritter von, "Nettelbladt, Christian Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 459-460 unter Nettelblatt [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120606429.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA