Lebensdaten
1654 – 1705
Geburtsort
Wettin bei Halle/Saale
Sterbeort
Moskau
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe ; Übersetzer
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 119170477 | OGND | VIAF: 10650102
Namensvarianten
  • Glück, Ernst Johann
  • Glück, Ernst
  • Glück, Ernst Johann
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Glück, Ernst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119170477.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Christian (1612–83), Pfarrer in W., Propst v. Deutleben, S d. Hans, aus Wittenberg, Buchdrucker in Leipzig, u. d. Maria Neidhardt;
    M Dorothea ( 1675), T d. Joh. Tritthandri (Titthander, 1636), Pfarrer in W., Propst v. Deutleben, u. d. Dorothea Funk;
    ⚭ Christina Emerentia ( 1740), T d. Bernhard Reuter, schwed. Rittmstr. u. Kommandant v. Marienburg/Livland, u. d. N. N. v. Patkul;
    2 S, mehrere T, u. a. Chrstn. Bernh. ( 1735), russ. Kammerrat, Ernst Gottlieb ( 1757), russ. Justizrat.

  • Biographie

    G. kam 1673 nach Livland, kehrte nach Sprachstudien bei E. Edzardi in Hamburg 1680 hierher zurück und wurde Pastor, dann Propst in Marienburg unweit der russischen Grenze. Gefördert durch Generalsuperintendent Johann Fischer, dessen Opposition gegen die starre Orthodoxie der schwedischen Kirchenleitung er teilte, übersetzte er die Bibel ins Lettische (NT, Riga 1685, AT, ebenda 1689). Im Nordischen Kriege geriet G. 1702 in russische Gefangenschaft, erhielt dank Fürsprache Katharinas I., die in seinem Hause als Waise aufgewachsen war, die Freiheit, übernahm zunächst den Sprachunterricht am Gesandtschaftsprikas (Auswärtiges Amt) und gründete 1703/05 in Moskau ein Gymnasium im Stil der Ritterakademien der Zeit, das von Peter dem Großen mit reichen Mitteln ausgestattet wurde, aber nach seinem Tode verfiel. – G. hatte schon in Marienburg die kirchenslawische Bibel ins Russische, das er früh erlernt hatte, übertragen; das Manuskript ging leider verloren. In Moskau übersetzte er Lehrbücher für den Unterricht des Zarewitsch Alexej und am|Gymnasium, dazu auch den lutherischen Katechismus ins Russische. Er stand im Briefwechsel mit Spener und Francke, der ihm aus Halle Lehrkräfte zusandte.

  • Literatur

    P. Pekarskij, Nauka i literatura v Rossii pri Petre Velikom I, St. Petersburg 1862;
    G.s Berr. an Dahlberg, in: Balt. Mschr., 1894;
    O. Pohrt, Ref. gesch. Livlands, in: Schrr. d. Ver. f. Ref. Gesch. 46/2, 1928;
    G. v. Rauch, Die Univ. Dorpat u. d. Eindringen d. frühen Aufklärung in Livland, 1943;
    W. Kljutschewskij, Gesch. Rußlands IV, 1926, S. 255 ff.;
    I. F. v. Recke u. K. E. Napiersky, Allg. Schriftsteller- u. Gel.lex. d. Provinzen Livland …, Mitau 1827–32, II, S. 68 ff;
    RGG.

  • Autor/in

    Georg von Rauch
  • Zitierweise

    Rauch, Georg von, "Glück, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 469-470 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119170477.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA