Dates of Life
1902 – 1963
Place of birth
Trier
Place of death
Freiberg (Sachsen)
Occupation
Lagerstättenkundler
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 119168901 | OGND | VIAF: 302652972
Alternate Names
  • Oelsner, Oscar Walter
  • Oelsner, Oscar
  • Oelsner, Oscar Walter
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Oelsner, Oscar, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119168901.html [02.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Karl-Fritz (1864–1902), Obering., S d. Karl-Friedrich (1831–72) u. d. Selma Walter (1839–1920);
    M Henriette, T d. Charles Henri Théophile Ebray (1823–79) u. d. Henriette Louise Josephin Coulliond (1832–1923);
    1929 Hildegard Kanis;
    T Barbara (* 1930), Prof. Dr. sc. med., Ärztin;
    S Christian (* 1934), Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Geophys., Klaus (* 1944), Dipl.-Geophys.

  • Biographical Presentation

    O.s beruflicher Werdegang wurde bereits am Drei-Königs-Realgymnasium in Dresden-Klotzsche geprägt, wo sein Naturkundelehrer R. Nessing sein Interesse für Gesteins-Dünnschliffe als Grundlage mikroskopischer Untersuchungen weckte. Seit 1924 studierte er Bergbau an der Bergakademie Freiberg, wo F. Kohlbeck und F. Schumacher seine Neigungen zur Bearbeitung montangeologisch-lagerstättenkundlicher Fragestellungen stark förderten. Nach seinem Diplom als Bergingenieur 1927 arbeitete er unter der Anleitung von Schumacher erzmikroskopisch-paragenetisch an Erzen des Freiberger Lagerstättenreviers, woraus 1930 seine Promotion „Beiträge zur Kenntnis der kiesigen Bleierzformation Freibergs“ entstand. Umfangreiche praktische Erfahrungen erwarb sich O. 1929-39 in der Türkei, wo er in der Mangan- und Chrom-Erkundung tätig war und am Institut für Lagerstättenerkundung in Ankara als Gutachter wirkte. Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges begann O. am Oberbergamt Freiberg mit einer umfangreichen Bearbeitung der erzgebirgischen Lagerstätten. Seine nachhaltigsten wissenschaftlichen Leistungen unter besonderer Betonung genetischer Aspekte entstanden dabei aus Forschungen zu überkritischen Lagerstätten, speziell der erzgebirgischen Wolframite. 1950 erhielt O. einen Lehrauftrag über „spezielle Erzlagerstätten“ an der Bergakademie Freiberg, 1952 habilitierte er sich dort mit der Arbeit „Die pegmatitischpneumatolytischen Lagerstätten des Erzgebirges mit Ausnahme der kontaktpneumatolytischen Lagerstätten“ und wurde noch im selben Jahr zum o. Professor für das Fachgebiet Lagerstättenlehre berufen (1959 Dir. d. Inst. f. Mineral, u. Lagerstättenlehre, 1959-61 Rektor d. Bergak.). Er stand damit an der Bergakademie Freiberg in unmittelbarer Tradition des „Vaters der Geologie“, Abraham Gottlob Werner (1750–1817), dessen makroskopische Beschreibung der Lagerstättenparagenesen er durch seine erzmikroskopisch geprägte Beschreibung ergänzte. O. entwickelte die klassische Freiberger montangeologische Arbeitsrichtung zielstrebig weiter und wurde ein gesuchter Berater von Regierungsdienststellen. Seine 51 Titel umfassende Bibliographie enthält neben Arbeiten zu allen Lagerstättentypen mehrere Lehrwerke, wobei sein „Atlas der wichtigsten Mineralparagenesen“ (1961, engl. 1966) besonders hervorgehoben werden soll.|

  • Awards

    Vors. d. Ges. Dt. Berg- u. Hüttenleute (1957–59);
    Ehrenmitgl. d. Geolog. Ges. d. DDR;
    Mitgl. d. Ak. d. Wiss. (Berlin) u. d. Sociedad Mexicana de Geografia y Estadistica.

  • Works

    Weitere W Btrr. z. Kenntnis d. kiesigen Bleierzformationen Freibergs, in: Sächs. Jb. 1930;
    Die pegmatitisch-pneumatolyt. Lagerstätten d. Erzgebirges mit Ausnahme d. kontaktpneumatolyt. Lagerstätten, in: Freiberger Forsch.-Hh. C 4, 1952, S. 1-80;
    Bemerkungen üb. d. Anwendbarkeit d. H/F-Koeffizienten z. Deutung d. Genese v. Wolframiten, ebd.|C 10, 1954, S. 62-67;
    Bemerkungen z. Herkunft d. Metalle im Kupferschiefer, ebd. C 58, 1959, S. 106-13;
    Ergebnisse neuer Unterss. an CO2-führenden Salzen d. Werra-Reviers, ebd. A 183, 1961, S. 5-19;
    Zur Frage d. Entstehung d. saxon. Lagerstätten speziell auf d. Randspalten d. Thüringer Waldes, in: Geologie 5, 1956, S. 685-94;
    Zur Genese d. nord- u. mittelschwed. Eisenerzlagerstätten, ebd. 10, 1961, S. 601-22;
    Möglichkeiten z. Mobilisation v. Blei-Zinkerzen aus bestehenden Lagerstätten u. Kriterien zu ihrer genet. Einstufung, in: Neues Jb. f. Mineralogie 94, 1960, S. 98-120.

  • Literature

    H. Reh, in: Berr. d. Geolog. Ges. 8, 1963, H. 5/6 (P);
    M. Donath, in: Fortschritt d. Mineralogie 2, 1965, S. 1-4 (W-Verz.);
    L. Baumann (Red.), Ehrenkolloquium d. Bergak. Freiberg f. O., in: Freiberger Forsch.heft, C 451, 1994 (darin: L. Baumann, O. W. O, Ein bedeutender Lagerstättengeologe, W, P).

  • Author

    Gottfried Porstendorfer
  • Citation

    Porstendorfer, Gottfried, "Oelsner, Oscar" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 443-444 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119168901.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA