Wagenseil, Johann Christoph
- Lebensdaten
- 1633 – 1705
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Altdorf b. Nürnberg
- Beruf/Funktion
- Polyhistor ; Jurist ; Philologe ; Orientalist ; Hochschullehrer ; Schriftsteller ; Bibliothekar
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 119090198 | OGND | VIAF: 54412303
- Namensvarianten
-
- Wagenseil, Johann Christoph
- J. C. W.
- W., J. C.
- Wagenseil, Christoph
- Wagenseil, Johan Christoph
- Wagenseil, Johann Christof
- Wagenseil, Johann Christian
- Wagenseil, Johannes Christophorus
- Wagenseilius, Johannes Christophorus
- Wagenseilius, Johannes Christopherus
- Aletophilus, Curiosus
- Aletophilus Curiosus
- Alethophilus, Curiosus
- Curiosus, Aletophilus
- Curiosus Aletophilus
- Wagenseil, Jean Christofle
- Wagenseil, Jean Christoffle
- Wagenseilius, Joh. Christophorus
- Wagenseil, Johan Christopff
- Waguenseil, Jean Christophe
- Wägenseil, Johann Christof
- Wagenseilus
- Wagenseilius, Johannes Xstoph
- Wagenseil, Johann Xstoph
- Wagenseilius, Iohannes Christophorus
- Wagenseilius, Johannis Xstoph
- b28
- b29
- b30
- b31
- b32
- Wagenseil, Christof
- Wagenseil, Johan Christof
- Aletophilus, Kuriosus
- Aletophilus Kuriosus
- Alethophilus, Kuriosus
- Kuriosus, Aletophilus
- Kuriosus Aletophilus
- Wagenseil, Johan Christopfph
- Wägenseil, Johann Christoph
- Wagenseilius, Johannes Xstof
- Wagenseil, Johann Xstof
- Wagenseilius, Johannis Xstof
Vernetzte Angebote
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906 [1901-1906]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Schröder, Edward (1896)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- * Album Academicum Altorphinum (AAA)
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Rostocker Matrikelportal
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Universitätssammlungen
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.