Lebensdaten
951 – 995
Sterbeort
Gandersheim
Beruf/Funktion
Herzog von Bayern ; Herzog von Kärnten
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 119061899 | OGND | VIAF: 32798330
Namensvarianten
  • Heinrich der Zänker
  • Heinrich II. der Zänker
  • Heinrich II.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heinrich II., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119061899.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hzg. Heinrich I. v. B. ( 955, s. NDB VIII);
    M Hzgn. Judith v. B. ( n. 985); Om 2. Grades Hzg. Heinrich III. v. B. ( 989, s. NDB VIII);
    Vt Kaiser Otto II. ( 983);
    - Gisela ( wohl 1006), T d. König Konrad von Burgund ( 993);
    2 S, 2 T, u. a. Kaiser Heinrich II. ( 1024, s. NDB VIII), Bischof Brun v. Augsburg ( 1029, s. NDB II), Gisela ( 1033, 995 Kg. Stephan v. Ungarn, 1038); natürl. S EB Arnold v. Ravenna ( 1019).

  • Biographie

    H. wurde während der Aufstände 953/55 mit seiner Mutter vorübergehend aus Bayern vertrieben, erhielt aber nach dem Tode seines Vaters 955 das Herzogtum Bayern und die Mark Verona, zunächst unter der vormundschaftlichen Regierung seiner Mutter, die von Bischof Abraham von Freising unterstützt wurde. Nach häufigem Aufenthalt in Sachsen (anscheinend auch an der Domschule zu Halberstadt) hat H. Ende der 60er Jahre die selbständige Regierung in Bayern angetreten. Diese führte insbesondere zu einem verstärkten militärischen Druck auf den nach der Niederlage auf dem Lechfeld sich an der Ostgrenze Bayerns einrichtenden jungen ungarischen Staat und zur Gründung einer Reihe von Marken an der bayerischen Grenze. 974, ein Jahr nach dem Regierungsantritt Ottos II., war H. „der Zänker“ (der Beiname rixosus ist erst seit Aventin belegt) zusammen mit den Herzügen Boleslaw von Böhmen und Miesko von Polen in eine Verschwörung gegen seinen Vetter verwickelt, deren Gründe unklar bleiben. Vielleicht fühlte er sich durch die wachsende Machtstellung der beiden babenbergischen Brüder Berthold auf dem Nordgau und Luitpold in der Ostmark bedroht, die von Otto II. wohl bewußt gegen eine allzu starke bayerische Herzogsgewalt gestützt wurden. Da die Verschwörung verraten wurde, kam H. nach Ingelheim in Haft, konnte aber 976 von hier fliehen und nahm den Kampf in Bayern auf. Von Otto II. besiegt, floh er nach Böhmen; sein bayerisches Herzogtum, von dem Kärnten abgetrennt wurde, erhielt Otto von Schwaben. 976 und 977 unternahm Otto II. Kriegszüge nach Böhmen, doch verständigte H. sich inzwischen mit dem luitpoldingischen Herzog Heinrich von Kärnten (das ist Heinrich III. von Bayern) und konnte dadurch Teile von Bayern wieder in seine Hand bringen. Bei Kämpfen 977, die sich insbesondere um Passau abspielten, blieb jedoch Otto II. Sieger; H. mußte sich unterwerfen und wurde nach Utrecht verbannt. Nach dem Tod des Kaisers wurde er Anfang 984 aus der Haft entlassen, bemächtigte sich des jungen Kaisersohnes und suchte auf dem Weg über die Vormundschaft die Regentschaft im deutschen Reich an sich zu bringen. Im März 984 wurde er in Quedlinburg von einigen Anhängern zum König ausgerufen und dieser „Wahl“ schlossen sich auch die Herzöge von Böhmen und Polen an. Offenbar hat er sich gegen das Versprechen der Abtretung Lothringens auch die Unterstützung König Lothars von Frankreich erkauft. Vor dem allgemeinen Widerstand verzichtete H. aber im Juni 984 auf seine Pläne und lieferte Otto III. aus. Jetzt suchte er im Kampf mit Herzog Heinrich III. 984/85 wenigstens sein bayerisches Herzogtum zurückzuerobern; im Januar 985 kam es zu einem Ausgleich, bei dem Heinrich III. das von ihm schon früher besessene Kärnten erhielt und H. wiederum mit Bayern belehnt wurde; nach dem Tod Heinrichs III. 989 erhielt er auch noch dessen Herzogtum Kärnten. 991 siegte H. an einem unbekannten Ort über die Ungarn und nahm 992 am Feldzug Ottos III. gegen die Liutizen nach Brandenburg teil. In die Zeit zwischen 985 und 995 fällt die Verkündigung der Ranshofener Gesetze. H. starb bei einem Besuch seiner Schwester Gerberga in Gandersheim.

  • Literatur

    s. Heinrich III. v. Bayern.

  • Porträts

    Miniatur in Bamberg (Cod. Ed. II 11), Abb. b. G. Swarzenski, Die Regensburger Buchmalerei d. X. u. XI. Jh., 1901.

  • Autor/in

    Kurt Reindel
  • Zitierweise

    Reindel, Kurt, "Heinrich II." in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 341 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119061899.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Heinrich II., Herzog von Baiern. Da er beim Tode seines Vaters, Herzog Heinrich I. (955), erst vier Jahre zählte, übernahm seine Mutter, die Liutpoldingerin Judith, eine durch Geist und Schönheit gleich ausgezeichnete Frau, Vormundschaft und Regierung. Noch lebte Heinrichs Großmutter, die Königin Mathilde; bei ihr, die den schönen und begabten Sprößling ihres Lieblingssohnes vor den anderen Enkeln bevorzugte, scheint der Knabe oft in Sachsen geweilt zu haben. In früher Jugend vermählte sich H. mit Gisela, Tochter des Königs Konrad von Burgund, Nichte der Kaiserin Adelheid. Adelheids Sohn, Otto II., bewies dem um weniges älteren Vetter gleich in den ersten Wochen, nachdem er die selbständige Regierung des Reiches übernommen, Gunst durch die Schenkung von Bamberg und Aurach. Aber er war nicht gewillt, die liutpoldingische Sippe in ihrem Streben nach Ausdehnung der Herrschaft über ganz Oberdeutschland gewähren zu lassen. Eben hatte dieselbe durch eine List das Bisthum Augsburg einem Neffen der Judith in die Hände gespielt. Auf das Herzogthum Schwaben machte sich wol Heinrichs Schwester, Hedwig, als Wittwe des Herzogs Burkhard, Hoffnung. Der Kaiser durchkreuzte sie, indem er Schwaben seinem Vetter Otto verlieh, dem Sohne Herzog Liudolfs, des erbittertsten Gegners Heinrichs I. Unverhüllt trat der Zwiespalt zwischen den Vettern zu Tage, als des Grafen Berthold vom Nordgau unbotmäßiges Gebahren gegen seinen Lehnsherrn, den Herzog H., beim Kaiser einen Rückhalt fand. Dadurch schwergereizt, verschwor sich H. 974 mit Herzog Boleslav von Böhmen und dessen Schwager Mesco von Polen zur Entthronung Otto's; von den Großen seines Herzogthums gewann er Bischof Abraham von Freising für den Plan. Auch Berthold vom Nordgau aber erfuhr davon und säumte nicht, die drohende Gefahr dem Kaiser zu enthüllen. Eine Fürstenversammlung, welche dieser berief, lud die Angeschuldigten unter Androhung des Bannes vor, ließ H. und Abraham verhaften und verbannte den Herzog nach Ingelheim. Bald aber fand derselbe Gelegenheit, von dort zu entfliehen und entfachte in Baiern einen wilden Bürgerkrieg, um sein Herzogthum wieder zu gewinnen. An der Donau und Isar wurden blutige Schlachten geschlagen. Im Juli 976 rückte der Kaiser selbst heran, brachte Regensburg in seine Gewalt und zwang H. zur Flucht nach Böhmen. Ein in Regensburg versammeltes Fürstengericht sprach dem Empörer Ende Juli 976 sein Herzogthum ab, der Regensburger Klerus verhängte überdies über H. und 28 Anhänger wegen ihres Angriffs auf die Regensburger Kirche, auf Kaiser und Reich die Excommunication. Liudolfs Sohn Otto erhielt nun zu seinem schwäbischen auch das baierische Herzogthum, das jedoch durch Trennung Kärntens und der Marken Friaul und Verona, durch Wiederaufrichtung der nordgauischen Markgrafschaft und andere Maßregeln erhebliche Einschränkungen erfuhr. Im Sommer 977 zog der Kaiser gegen Boleslav und H. nach Böhmen. Dem Flüchtling aber war es mittlerweile gelungen, in Heinrich von Kärnten und dem Augsburger Bischofe Heinrich Bundesgenossen im Rücken des Kaisers für sich zu gewinnen. An der Spitze eines böhmischen Heeres kehrte er nach Passau zurück, das der Kärntner Heinrich in seine Gewalt gebracht hatte. Die beiden Ottonen aber, Kaiser und Herzog, belagerten die Stadt, fanden unter den Bürgern eine ihnen ergebene Partei und zwangen mit deren Hülfe ihre Gegner nach tapferem Widerstande das Feld zu räumen. Die Empörer ergaben sich und wurden im März 978 von einem Fürstengerichte zu Magdeburg verurtheilt. Wiederum mußte H. in die Haft wandern, diesmal nach Utrecht, wo|er sechstehalb Jahr unter der Hut des Bischofs Folkmar verlebte. — Der Tod Otto's II. (7. Dezbr. 983) brachte ihm die Freiheit und weckte neuerdings den unruhigen Ehrgeiz, der als Erbstück vom Vater seine Brust durchglühte. Als nächster Stammesvetter des jungen, eben gekrönten Otto's III. trat er der Kaiserinwittwe Theophano mit Ansprüchen auf die Vormundschaft entgegen. Die weitverbreitete Abneigung gegen die Griechin kam ihm zu statten und zu Anfang des J. 984 übergab Erzbischof Warin von Köln den jungen König seiner Aufsicht und Pflege. Im Reiche waren für H. die Bischöfe von Köln, Trier, Metz und die sächsische Geistlichkeit, im Auslande der westfränkische Karolinger Lothar, der Häuptling der Abodriten und seine alten Verbündeten, die Herzöge von Böhmen und Polen. Als er sich aus Sachsen nach Baiern begab, fielen ihm auch dort alle Bischöfe zu, zumal sein alter Freund Abraham. Die weltlichen Großen des Landes aber waren getheilt und es kam zu heißen Kämpfen, die für H., wie es scheint, nicht glücklich endeten; denn nach kurzer Frist mußte er Baiern räumen. Er begab sich nach Böhmen und gedachte mit Unterstützung Boleslavs in Sachsen einzudringen; dort aber hemmten überlegene Streitkräfte seine weiteren Schritte. Aus dieser Zeit rührt das spöttische Volkslied: „König sein wollt' Herzog Heinrich, unser Herrgott wollt' es nicht“. Auf einer Versammlung zu Rara, wahrscheinlich Kloster Rohr bei Meiningen, mußte H. den Knaben seiner Mutter und Großmutter ausliefern und dem königlichen Namen und den königlichen Ansprüchen entsagen. Der Vermittlung seines Schwiegervaters, des burgundischen Königs, hatte er es zu danken, daß ihm Aussicht auf den Wiedergewinn seines baierischen Herzogthums eröffnet ward. Zwar erwies sich eine Versammlung auf den Wiesen bei Bürstadt unweit Worms im October 984 weniger entgegenkommend, aber schon war H. in Baiern selbst, wie es scheint, nicht ohne Erfolg, Heinrich III. mit den Waffen entgegengetreten, und nachdem ein Graf Hermann als Vermittler gewirkt, erklärte sich Heinrich III. zum Verzichte bereit, wenn ihm Kärnten und die italienischen Marken belassen würden. Auf diese Bedingungen hin ist es auch zum Ausgleich gekommen; H. II. demüthigte sich zu Anfang des J. 985 zu Frankfurt vor der Kaiserin und dem jungen Könige und ward von neuem mit Baiern belehnt. — Durch die zehnjährige Regierung die ihm nun noch gegönnt war, verwischte er das üble Andenken seiner Wühlereien. Man rühmte seine strenge Handhabung des Landfriedens, seine Förderung der Kirche, nannte ihn Friedensstifter. Vater des Landes. Den Beinamen der Zänker (rixosus), unter dem er bei Neueren zuweilen erscheint, hat erst Aventin ihm aufgebracht. Die Ranshofener Gesetze, von H. und seinem Landtage erlassen, wichtig für die Geschichte des Strafrechtes und der herzoglichen Machtentwickelung, sind, wie nach langer Frist, die erste, so für lange die letzte, uns bekannte Thätigkeit baierischer Landesgesetzgebung. Auch dem durch die Ungarneinfälle und Herzog Arnulfs Säcularisationen schwer geschädigten kirchlichen Leben des Landes hat vom Herzogsstuhle aus zuerst H. wieder Förderung gewährt. Er veranlaßte die Reformation der Klöster Ober- und Niedermünster, ließ seinen Sohn, den nachmaligen König Heinrich, durch den heiligen Wolfgang erziehen und seine Tochter Brigida in Wolfgangs Stiftung, dem Kloster St. Paul zu Regensburg, den Schleier nehmen. Ganz ohne Unruhen ist auch die letzte Periode seiner Regierung nicht verstrichen. 992 nahm H. an dem erfolglosen Reichskriege Theil, der den Liutizen die Stadt Brandenburg entreißen sollte. Im eigenen Lande hatte er langwierigen Streit mit Bischof Gebhard von Regensburg, den erst in seinem Todesjahre ein Fürstengericht in Magdeburg zum Austrag brachte. Wie aber sein Vater nach den Empörungen der Jugend in reiferen Jahren als die zuverlässigste Stütze der Krone sich bewährte, so stand auch H. fortan treu zum jungen Kaiser. Seinem|Sohne, den er schon bei Lebzeiten zur Mitregierung hatte berufen dürfen, empfahl er noch auf dem Sterbebette Ergebenheit gegen das Reich. In Gandersheim, wo er bei einem Besuche der Aebtissin, seiner Schwester Verberge, erkrankte, ist H. gestorben (28. August 995) und begraben.

    • Literatur

      Riezler, Geschichte Baierns, J. 357—375, verzeichnet Quellen und Litteratur.

  • Autor/in

    Riezler.
  • Zitierweise

    Riezler, Sigmund Ritter von, "Heinrich II." in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 457-459 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119061899.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA