Johann Casimir
- Lebensdaten
- 1543 – 1592
- Geburtsort
- Simmern/Hunsrück
- Sterbeort
- Heidelberg
- Beruf/Funktion
- Pfalzgraf bei Rhein ; Landesherr von Pfalz-Lautern ; Regent der Kurpfalz
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 118835335 | OGND | VIAF: 53772122
- Namensvarianten
-
- Johann Kasimir
- Johann Casimir von der Pfalz
- Johann Casimir
- Johann Kasimir
- Johann Casimir von der Pfalz
- Johann Casimir, Pfalz, Pfalzgraf
- Johannes Casimir, Pfalz, Pfalzgraf
- Johan Casimir, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Graf
- Johann Casimir, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Pfalzgraf
- Johann Casimir, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Graf
- Johann Casimir, Rhein, Pfalzgraf
- Johann Casimir, Bayern, Herzog
- Johannes Casimirus, Bavaria, Dux
- Johannes Casimirus, Palatinatus, Comes Palatinus
- Johann Kasimir, Pfalz-Simmern, Pfalzgraf
- Johann Casimir, Pfalz-Simmern, Pfalzgraf
- Johann Kasimir, Pfalz-Lautern, Pfalzgraf
- Johann Casimir, Pfalz-Lautern, Pfalzgraf
- Jäger aus Kurpfalz
- Johann Kasimir, Pfalz, Regent
- Johann Kasimir, Regent der Pfalz
- Johann Kasimir, Pfalz, Graf
- Johann Casimir, Pfalzgraf
- Johann Kasimir, Pfalzgraf der Pfalz
- Johann Kasimir von der Pfalz
- Johann Casimir, Pfalz, Pfalzgraph
- Johannes Casimir, Pfalz, Pfalzgraph
- Johan Casimir, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Graph
- Johann Casimir, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Pfalzgraph
- Johann Casimir, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Graph
- Johann Casimir, Rhein, Pfalzgraph
- Johann Kasimir, Bayern, Herzog
- Johannes Kasimirus, Bavaria, Dux
- Johannes Kasimirus, Palatinatus, Komes Palatinus
- Johann Kasimir, Pfalz-Simmern, Pfalzgraph
- Johann Casimir, Pfalz-Simmern, Pfalzgraph
- Johann Kasimir, Pfalz-Lautern, Pfalzgraph
- Johann Casimir, Pfalz-Lautern, Pfalzgraph
- Jäger aus Curpfalz
- Johann Casimir, Pfalz, Regent
- Johann Casimir, Regent der Pfalz
- Johann Kasimir, Pfalz, Graph
- Johann Casimir, Pfalzgraph
- Johann Casimir, Pfalzgraf der Pfalz
Vernetzte Angebote
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Rheinland-Pfälzische Personendatenbank [1996-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1974] Autor/in: Press, Volker (1974)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Bezold, Gustav von (1881)
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Deutsche Reichstagsakten. Regensburger Reichstag 1576 [2021-]
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 1 (1953), S. 448*
- NDB 3 (1957), S. 230* (Christian I.)
- NDB 3 (1957), S. 231 (Christian I.)
- NDB 4 (1959), S. 446* (Elisabeth)
- NDB 5 (1961), S. 530*
- NDB 5 (1961), S. 533*
- NDB 15 (1987), S. 414* (Ludwig VI.)
- NDB 19 (1999), S. 709 (Otto, Marcus)
- NDB 20 (2001), S. 66 (Pareus, David)
- NDB 21 (2003), S. 293* (Reichard)
- NDB 26 (2016), S. 353 in Familienartike Tossanus
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.