Lebensdaten
1808 – 1877
Geburtsort
Kandern (Schwarzwald)
Sterbeort
Freiburg (Breisgau)
Beruf/Funktion
Seidenfabrikant ; badischer Politiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 118823426 | OGND | VIAF: 77112414
Namensvarianten
  • Mez, Karl
  • Mez, Carl

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Mez, Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118823426.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Carl Christian (1770–1845), Bandweber u. Teilhaber d. Bandfabrik in K., S d. Carl Christian (1747–1816), Bandweber, Fabrikbes. u. Bgm. in K., u. d. Maria v. Bruck (1748–1815) aus Basel;
    M Anna Maria Katharina (1789–1845), T d. Friedrich Vollmer aus Hägelberg u. d. Anna Margaretha Benz;
    Ov Christian Adam, Fabr. in F.;
    B Emanuel Friedrich, Gustav (1811–65), beide Fabr. in F.;
    Schw Friederike Luise (1804–86, Anton Baumstark, 1800- 76, Prof. d. klass. Philol. in F., s. ADB 46; NDB I*; Bad. Biogr. I u. III);
    Lahr 1834 Karoline Sophie (1816–88), T d. Wilhelm Heinrich Langsdorff (1781–1858), Begründer d. Fa. Langsdorff in Lahr, u. d. Sophie Dorothee Diehls (1780–1828);
    B d. Schwiegervaters Georg Heinrich v. Langsdorff (1774–1852), Naturforscher u. Weltumsegler (s. NDB 13);
    2 S, 3 T (1 jung †), u. a. Karl Christian (1837–1916), Fabr., KR (s. Gen. 2);
    N Reinhold Baumstark (1831–1900), kath. Politiker u. Publizist (s. NDB I);
    E Karl Christian (s. 2); Verwandte Hans Moritz (1884–1954), Industrieller, Präs. d. IHK in F., Kunstsammler, John (* 1885), Dr. phil., Nationalökonom, Schriftst., langjähriger Schriftleiter d. „Brücke“, wanderte nach 1923 in d. USA aus.

  • Biographie

    Im Alter von sieben Jahren schickten die Eltern M. zu seinem Onkel Christian Adam Mez nach Freiburg. Das neugegründete Polytechnische Institut erwies sich als ideale Bildungsstätte für den begabten Jungen. 1822 begann er eine kaufmännische Lehre bei den Brüdern Girard in Fribourg (Schweiz). Daran schloß sich ein mehrjähriger Aufenthalt in Italien an, wo er nach ausgedehnten Reisen in Mailand im Geschäft des Seidenfabrikanten Alberto Keller eine Stelle fand. Als M. – gerade 20jährig – wieder nach Freiburg zurückkehrte, hatte er sich nicht nur weitreichende kaufmännische, sondern auch hervorragende technische Kenntnisse über die moderne Seidenfabrikation erworben. Er trat in das Bank- und Handelshaus seines Onkels in Freiburg ein, erweiterte es aber durch den Seidenhandel. Die Seide bezog er aus Mailand und Neapel. Schließlich veranlaßte M. seinen Onkel und seinen Vater, sich in einer gemeinsamen Firma „Gebrüder Mez“ mit Hauptsitz in Freiburg zu verbinden. M. übernahm darin die Aufgabe des Vertreters. Zu Pferd bereiste er den Süden Deutschlands. Dabei knüpfte er nicht nur wichtige Geschäftskontakte – z. B. mit dem Frankfurter Handelshaus Weißer, das in späteren Jahren den Alleinvertrieb der M.schen Produkte übernahm –, sondern er lernte auch die bedrückende soziale Situation der Landbevölkerung in Baden und Württemberg kennen. Dies war ein wesentlicher Impuls für den tiefgläubigen Christen M., unternehmerisches und soziales Wirken in für seine Zeit wegweisender Art zu verbinden. Zunächst ging M. daran, die Seidenproduktion in die eigenen Hände zu nehmen. Er konstruierte eine Zwirnmaschine, die es ermöglichte, einen fortlaufenden Faden zu zwirnen. Zudem benutzte er ein neues Färbverfahren, das die Seide besonders leicht färbte. M. befreite sich damit von der Monopolstellung der ital. Seidenfabrikation und legte den Grundstein zu einem florierenden Geschäft. 1834 begann er|in großem Maßstab mit der Produktion von Seidenzwirn in Freiburg: die Firma „Karl Mez“ war geboren. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Wasserkraft der Dreisam; die anfänglich von Hand geschwungenen Zwirnmaschinen wurden jetzt mit Wasserkraft betrieben. Bis Mitte des Jahrhunderts – 1851 beschäftigte man bereits über 1000 Personen – wuchs die Firma zur bedeutendsten Seidenproduktionsstätte Deutschlands. 1873 zählte sie über zehn Filialen im gesamten süddeutschen Raum. In fast allen europ. Ländern existierten Alleinvertreterfirmen für die M.schen Produkte. In Kleinasien (Amasia) entstand eine ganze Kolonie, die den Rohseideneinkauf vor Ort abwickelte.

    Im Vordergrund von M.s Unternehmertum stand nicht das ökonomische Gewinnstreben, sondern die Sorge um das sittliche Wohl der Menschen. M. sah in den Fabriken zuerst Erziehungs- und Bildungsanstalten, dann Mittel zum Broterwerb und erst zuletzt Verdienstquellen für die Unternehmer. Er erkannte in der fortschrittlichen Technik und in der Industrialisierung Möglichkeiten, das Leben der Menschen zu verbessern. M. errichtete seine Filialfabriken dort, wo die Armut besonders drückend war. Er wollte seine – zum Großteil weiblichen – Beschäftigten nicht aus ihrer gewohnten Umgebung herausreißen und eine Industrieballung vermeiden, die zwangsläufig zu den negativen Begleiterscheinungen der Industrialisierung wie Alkoholismus und Prostitution führte. M. richtete eine umfassende Sozialfürsorge in seinen Betrieben ein. Kosten für Ernährung, Krankenhausbesuch und Hygiene (Badeanstalten) übernahm zu weiten Teilen die Firma. Zudem wohnten die Beschäftigten in werkseigenen Wohnungen zu günstigen Mieten. Es bestand auch eine Werkssparkasse. Ein Blick in die Fabrikordnungen M.s verdeutlicht den christlich-patriarchalischen Fürsorgecharakter der Firma: Am Anfang und am Ende der Arbeit stand das gemeinsame Gebet. In der Freizeit hielt M. seine Mitarbeiter an, sich christlicher Lektüre und gemeinsamer Erbauung zu widmen. Ähnlich wie sein Zeitgenosse Gustav Werner, der in Reutlingen die Idee einer christlichen Fabrik verfolgte, war M. von den sozialreformerischen Ideen des Pfarrers Oberlin in den Vogesen beeinflußt. M., der stark von dem Pietismus der Brüdergemeine und dem Missionswerk Christian Friedrich Spittlers in Basel geprägt war, hielt es für möglich, die Ideale des Christentums und die Neuerungen des Industriezeitalters zu harmonisieren. Dieser Idee waren auch seine politischen Mandate verpflichtet. Seit 1844 wirkte er in der II. Bad. Kammer als Abgeordneter des Wahlkreises Schopfheim/Kandern. 1848 zog er in die Frankfurter Paulskirche ein. M. stand auf der Linken, bei Hecker und Mathy. Obwohl er in Glaubensfragen häufig mit seinen Kollegen im Streit lag, war er sich mit ihnen im Kampf gegen die Verarmung der Massen und für soziale Gerechtigkeit einig. Als die Revolution scheiterte, wurde M. im Frühsommer 1849 durch den preuß. Prinzen Wilhelm von seinem Amt als provisorischer Regierungspräsident in Freiburg abgesetzt. Wenngleich er tief enttäuscht war, setzte M. seinen Weg, auch ohne politische Mandate, fort. 1859 gründete er in Freiburg das Evangelische Stift. Es beherbergte Waisenhaus, Witwen- und Altenstation, Kinderschule, Mädchenheim und Gesellenherberge.

    M. erfuhr zahlreiche Ehrungen für sein Lebenswerk. So erhielt er anläßlich der Weltausstellung in Paris 1867 den Orden der Ehrenlegion für seine unternehmerischen und sozialpolitischen Anstrengungen. Wenngleich auch sein Modell der sog. Bundesfabriken (1872 in Schopfheim begonnen), in denen die Stammarbeiter Miteigentum und Mitbestimmung besaßen, wegen Veruntreuungen durch höhere Angestellte scheiterte, so setzte M. dennoch mit seinem Wirken Maßstäbe, die auch noch in unserem Jahrhundert Gültigkeit besitzen. Seine Firma und das Stift existieren noch heute.

  • Literatur

    ADB 21;
    R. König, K. M., d. Vater d. Arbeiter, 1888;
    J. Kober, K. M., Ein Vorkämpfer f. christl. Sozialismus, 1892 (P);
    Mez AG (Hrsg.), 150 J. Mez, 1935 (P);
    Wolfram Fischer, K. M., Ein bad. Unternehmer im 19. Jh., in: ders., Wirtsch. u. Ges. im Za. d. Industrialisierung, 1972;
    P. Lahnstein, K. M., in: ders., Die unvollendete Rev. 1848-1849, 1982;
    F. Herz, C. M.Seidenfabr., Pietist, Sozialpolitiker, in: H. Haumann u. Th. Schnabel (Hrsg.), „Eigentlich habe ich nichts gesehen …“, Btrr. zu Gesch. u. Alltag in Südbaden im 19. u. 20. Jh., 1987;
    H.-G. Oewermann, C. M., „Wir sind in d. Welt, aber nicht v. d. Welt“, Lb., 1987;
    Bad. Biogrr. III;
    BBKL.

  • Autor/in

    Rainer Witt
  • Zitierweise

    Witt, Rainer, "Mez, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 410-411 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118823426.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Mez: Karl M., Fabrikant, wurde in Kandern, einem Städtchen im badischen Oberlande, den 20. April 1808 geboren, 28. Mai 1877 in Freibnrg im Breisgau. Sein Vater Karl Christian M. war Seidenfabrikant, seine Mutter Katharina, geb. Vollmer hat er als eine fromme und begabte Frau geschildert, die einen gesegneten Einfluß auf ihn gewann. Schon im J. 1815 starb sein Vater, und der 7jährige Knabe kam nun zu seinem Oheim Christian Adam M. nach Freiburg. Hier besuchte er die neugegründete polytechnische Schule und zeichnete sich durch Begabung und Betragen so aus, daß er den ersten Preis erhielt. Nachdem er im J. 1822 confirmirt war, erlernte er in Freiburg in der Schweiz die Kaufmannschaft. Nach seiner Lehrzeit reiste er nach Italien, um in Turin und Mailand die Seidenfabrikation kennen zu lernen. Meistens zu Fuß durchwanderte er den größten Theil Italiens. 1828 kehrte er nach Freiburg zurück, um in das Bandgeschäft seines Oheims zu treten. Im J. 1834 wurde das Geschäft zu einer Seidenzwirnerei erweitert, und in diesem Jahre trat er auch in den Ehestand mit Karoline Sophie von Langsdorff. 2 Söhne und 3 Töchter, wovon eine in früher Jugend starb, waren die Frucht dieser Ehe. Aus geringem Anfange erweiterte sich sein Geschäft zu einer der bedeutendsten Zwirnereien, sodaß er genöthigt war, in verschiedenen Dörfern und Städten Filiale zu gründen. Es kam sogar ein Einkaufsgeschäft in Amasia in Kleinasien dazu. Eine Trennung der verschiedenen Geschäftszweige wurde schließlich nöthig, sie geschah im J. 1864 auf friedlichem Wege. Seine Firma hieß jetzt: Karl Mez und Söhne. Im J. 1870 gründete er eine zweite Fabrik zur Herstellung der von ihm erfundenen Netz- und Filetunterkleider, die der Gesundheit wesentlich dienen. In der Weltausstellung in Philadelphia 1876 wurde er dafür mit der großen Medaille ausgezeichnet. Sein blühendes, reich gesegnetes Werk beschäftigt nahezu 1200 Arbeiter, meist weiblichen Geschlechts. Für sie war M. ein Vater. Er sagt in einem Berichte: „Uns schien es, daß Fabriken in gewisser Beziehung die Erziehungsanstalten der Armen werden könnten. Wenn sie diesen höheren Zweck nicht erreichen, so sollten sie zum wenigsten als Bewahranstalten dienen.“ In dieser Hinsicht sind seine Fabriken wirklich Musteranstalten, die Nachahmung verdienen. Für die fremden Mädchen errichtete er eine Pensionsanstalt. Sie standen unter der Leitung einer Hausmutter, die für ihr leibliches und geistliches Wohl sorgte. Gebet, Gesang und Wort Gottes heiligte jeden Tag, jedoch mit Vermeidung alles dessen, was den Frieden|der Confessionen stören konnte. Sie erhielten billige Kost. Die Maschinen ruhen ohne Ausnahme an Sonn- und Feiertagen. Alten Arbeitern hat M. nie gekündigt, er gewährte ihnen kürzere Arbeitszeit, ohne den Lohn zu verkürzen; die arbeitsunfähigen versorgte er in seinen Wohnungen für Arbeiter. Nie hat er mit einem Arbeiter vor Gericht gestanden. Auch hat er eine Badeanstalt für seine Arbeiter errichtet. Der Eintritt in seine Fabriken war deshalb auch viel begehrt. Die Arbeiter wußten, daß sie an ihm einen treu besorgten Vater hatten. Mit Recht sagt Jemand: „Wenn alle Arbeitgeber und Fabrikanten so für das leibliche Wohl ihrer Arbeiter sorgten, wie Karl Mez und Söhne, so wäre die sociale Frage gelöst, so gäbe es namentlich keine Socialdemokratie“. Er selber ging aber auch mit einem guten Beispiel voran, er war wohl der fleißigste Arbeiter von Morgens früh bis spät Abends. Trotz seines großen Reichthums lebte er sehr einfach. Seine Hausordnung war durchweg christlich, und er hatte die unschätzbare Freude, daß alle Glieder seines Hauses in einem Geiste zusammenwirkten. Freilich nicht von jeher wehte dieser entschieden christliche Geist in ihm und seinem Hause. Er war zwar eine ideal und edel angelegte Natur von Haus aus, aber das entschiedene Christenthum erfaßte ihn erst gegen Ende der vierziger Jahre. Man ersah dies in seinem Auftreten in der badischen Kammer. Er wurde im J. 1844 in dieselbe gewählt und trat auf die linke Seite des Hauses, sodaß er mit Itzstein, Hecker u. A. zusammenhielt. Freilich war seine Freisinnigkeit mehr idealer Natur. Dazu kam eine ausgezeichnete Begabung zum Reden. Er hatte etwas Hinreißendes. Als er im J. 1848 ins Parlament gewählt wurde, hatte sich in ihm bereits ein religiöser Umschwung vollzogen, wohl auch durch Berührung mit christlichen Persönlichkeiten, namentlich mit dem Director Stern am evangelischen Schulseminar in Karlsruhe. Besonders gegen diesen Mann war die liberale Partei erbittert und hätte ihn gerne von seiner Stelle gedrückt. Hier stand M. für ihn ein. Als man die Todesstrafe abschaffen wollte und diesen Beschluß einstimmig faßte, war M. der Einzige, der dagegen stimmte und zwar mit Berufung auf das bekannte Bibelwort, das für alle Zeiten gilt: „Wer Menschenblut vergießt, deß Blut soll wieder durch Menschen vergossen werden.“ Er scheute sich auch nicht, in der Kammer die Sünde als die Ursache des Elends zu bezeichnen, und als einige lächelten, sagte er: „Ich sehe zwar Einige von Ihnen lächeln, dies berührt mich aber gar nicht. Meine Pflicht und Schuldigkeit habe ich hier gethan, und habe Ihnen nach meiner besten Ueberzeugung die Quelle genannt, welche Sie verstopfen müssen, wenn Sie einen bessern Zustand herbeiführen wollen.“ Auch im Frankfurter Parlamente hielt er mit seiner christlichen Ueberzeugung nicht zurück. Er ging sogar noch mit dem Rumpfparlament nach Stuttgart. Als ihm nach ausgebrochener Revolution in Baden die Stelle des Finanzministers angeboten wurde, lehnte er sie ab und ließ sich überhaupt nicht in die Revolution verflechten. Gerne hätte man ihn nach Ueberwindung derselben in eine politische Untersuchung gebracht, aber er rühmte es öfters als eine göttliche Bewahrung, daß er sich nie an einer ungesetzlichen Handlung betheiligt habe. Als der Liberalismus in Baden seine Zwangsherrschaft ausübte, trieb ihn dies gerade in die Reihen der Conservativen. Er konnte manchmal seinen neuen Gegnern zurufen: „Ich habe meine liberalen Grundsätze nicht gewechselt, wohl aber ihr.“ Er half nun conservative Blätter gründen, wie die deutsche Reichspost, und noch in der letzten Zeit seines Lebens die badische Landpost. In solchem Sinne wirkte er auch als Mitglied des Stadtrathes von Freiburg und des Kreisausschusses. Sein wohlthätiges Wirken fand auch volle Anerkennung. Der Zähringer Löwenorden von Baden, der Orden der Ehrenlegion von Frankreich, das Comthurkreuz des Franz Josephsordens von Oesterreich wurden ihm als Auszeichnung zuerkannt. Als ihm am Tage seiner silbernen Hochzeit seine Kinder ein erspartes Capital überreichten, um damit eine Stiftung nach seinem Herzen zu machen, fügte er alsbald noch eine ansehnliche Summe hinzu, sodaß sie 34 000 Mark betrug. Damit gründete er das Evangelische Stift in Freiburg mit der Bestimmung: „Förderung alles dessen, was nützt und frommt der allgemeinen evangelischen Kirche und zunächst der evangelischen Gemeinde Freiburgs in geistlicher und leiblicher Beziehung; also Förderung christlicher Erkenntniß und christlichen Lebens zu seligem Sterben.“ Besonders für Waisenkinder und für Alte und Kranke ist das Stift ein freundliches Asyl. Gerne besuchte er die Anstalt, unterwies die Kinder und hielt manche Erbauungsstunde, wie er sich denn gerne einen Stundenhalter nannte. Was er oben an sein schönes und schön gelegenes Haus hinsetzen ließ: „Himmelan strebe Du!“, das war auch seines Lebens Ziel. Man ersah dies besonders bei ihm auf religiösem und kirchlichem Gebiete. Die Vereine und Anstalten der innern und äußeren Mission nicht blos in Baden zählten ihn zum Wohlthäter, bei ihren Festen war er ein gerne gehörter Redner. Zum Comité der Pilgermission St. Chrischona bei Basel gehörte er als eines der thätigsten und freigebigsten Mitglieder. Freilich durfte man es mit der Dogmatik bei ihm nicht zu genau nehmen, er war kein geschulter Theologe, aber sein Herz hielt fest an dem Gottmenschen Jesus Christus und der Versöhnung, und er gehörte zu denen, die den Herrn vor den Menschen bekannten. Er stand als einer der eifrigsten Gegner gegen Professor Schenkel wegen dessen grundstürzender Lehren. Mehrmals wurde er in die Generalsynode gewählt. Im J. 1867 sprach er sich entschieden gegen die Gleichberechtigung der Richtungen innerhalb der evangelischen Kirche aus. Der Mehrheitsbeschluß für dieselbe erhielt nicht die Sanction des Landesbischofs, und als im J. 1871 der Präsident Bluntschli die Gleichberechtigung als ein errungenes großes Gut bezeichnete, war es M., welcher alsbald dagegen protestirte. Namentlich erfreute alle, die ein Herz für die christliche Wahrheit haben, die Art, wie M. auf der Generalsynode 1867 den Abgeordneten Moll, jetzigen Oberbürgermeister von Mannheim, abfertigte, als dieser freisinnige Mann den Katechismus und das Memoriren im Religionsunterrichte angriff. Er berief sich in Betreff des Memorirens auf Dr. Luther und sagte: „Unser Luther, der bekanntlich auch Etwas geleistet hat in seinem Leben, hat gesagt: „Ich bin ein Doctor und Prediger, so gelehrt und erfahren als die alle sein mögen, die solche Vermessenheit haben, aber noch thue ich wie ein Kind, das man den Katechismus lehret, und lese und spreche ihn von Wort zu Wort." Es ist der Mühe werth, die Reden dieses gottgelehrten Laien auf den Generalsynoden zu lesen. Während er sonst einer guten Gesundheit genoß, ging es mit ihm rasch zum Sterben. Es war eine heftige Entzündung, die ihn aufs Sterbebett legte. In seinen großen Schmerzen konnte er seufzen: „Herr, mach es gnädig mit mir!" „Heute darf ich heim," sagte er ein ander Mal: „Was wird das für ein Festtag für mich sein, wie viele werde ich wieder grüßen dürfen!“ Sein Leichentext, den er selbst gewählt hatte, war: „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt,“ so wie das Wort: „Jesus Christus, gestern und heute, und derselbe in Ewigkeit.“ Eine Leichenbegleitung wie die am Beerdigungstage des Karl M. hat wol Freiburg kaum je gesehen, denn ein Großer in Israel, ein Vater der Arbeiter und der Armen und ein muthiger Bekenner der Wahrheit wurde zur Grabesruhe gebracht.

    • Literatur

      Ueber ihn handelt der Reich Gottes-Bote vom Jahr 1877 ziemlich ausführlich; das Beiblatt zu den fliegenden Blättern aus dem rauhen Hause 1877 Nr. 7 und 8. Der Deutsche Reichsbote 1880, S. 40—43. Karl|Mez, der Vater der Arbeiter, von Dr. R. König, 1881. Eine ausführliche Biographie wäre zu wünschen.

  • Autor/in

    Ledderhose.
  • Zitierweise

    Ledderhose, Karl Friedrich, "Mez, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 664-667 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118823426.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA