Lebensdaten
1682 – 1756
Geburtsort
Mainz
Sterbeort
Ehrenbreitstein bei Koblenz
Beruf/Funktion
Erzbischof und Kurfürst von Trier ; gefürsteter Propst zu Ellwangen
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 11882077X | OGND | VIAF: 37713025
Namensvarianten
  • Franz Georg von Schönborn
  • Schönborn, Franz Georg Graf von
  • Franz Georg
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Franz Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11882077X.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Melchior Frdr. (1644–1717), kaiserl. GR, Bevollmächtigter beim Frieden zu Rijswijk, kurmainz. Staatsmann, S d. Phil. Erwein (1607–68), kurmainz. GR, u. d. Maria Ursula Freiin v. Greiffenclau zu Vollrads;
    M Maria Sophia, T d. kurmainz. Staatsmannes Joh. Chrstn. Frhr. v. Boineburg ( 1672, s. NDB II);
    Ov Lothar Franz ( 1729), Bischof v. Bamberg, EB v. Mainz;
    Groß-Ov Joh. Phil. ( 1673), EB v. Mainz;
    B, u. a. Joh. Phil. Franz ( 1724), Bischof v. Würzburg, Frdr. Carl ( 1746), Reichsvizekanzler, Bischof v. Bamberg u. Würzburg (s. NDB V), Rudolf Franz Erwein (1677–1754), kaiserl. WGR, Stammvater d. blühenden Linie, Damian Hugo ( 1743), Kardinal, Bischof v. Speyer (s. NDB III), Marquard Wilh. (1683–1770), Dompropst zu Bamberg, Anselm Franz (1681–1726), kaiserl. Gen.; N (S d. Schw Amalie Elis. Maria) August Gf. v. Limburg-Stirum, Bischof v. Speyer ( 1797, s. NDB I).

  • Biographie

    Die ersten Lebensjahre verbrachte F. in dem von einem strengen patriarchalischen Geist regierten Haus der Eltern in Mainz, auf dem Familienbesitz Heußenstamm und in Aschaffenburg. Nach Studien in Mainz, Leiden, Salzburg, Siena und Rom wurde F. durch seinen Oheim, den Mainzer Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn, früh in die Verwaltung eines geistlichen Staates und in die Politik eingeführt. Im Auftrag des Kurfürstenkollegs überbrachte er Karl III. von Spanien die Nachricht von seiner Kaiserwahl nach Barcelona und vertrat den fränkischen Kreis bei den Friedensverhandlungen in Utrecht. Seit 1723 Dompropst zu Trier, wurde er am 2.5.1729 vom Kapitel als Nachfolger des auf den Mainzer Erzstuhl transferierten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg ohne besondere päpstliche Erlaubnis einstimmig zum Erzbischof und Kurfürsten von Trier gewählt. Mit kaiserlicher Hilfe wurde F. – es war gewissermaßen der Dank dafür, daß er sich auf dem Regensburger Reichstag im Bunde mit Preußen und Mainz für die Anerkennung der Pragmatischen Sanktion im Reich eingesetzt hatte – nach dem Tode von Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg zum Bischof von Worms und Propst von Ellwangen gewählt. Damit beherrschte das Haus Schönborn unter den Brüdern Friedrich Carl, Damian Hugo und Franz Georg einen beachtlichen Teil der Germania Sacra. Der Ausbruch des sächsisch-polnischen Erbfolgekrieges brachte den reichspatriotischen Trierer Kurfürsten in große Gefahr, der er sich nur durch die Flucht auf den Ehrenbreitstein entziehen konnte. Marschall Belle-Isle besetzte Trier (8.4.1734) und nahm Trarbach und die Grevenburg. Zwar wurden die französischen Truppen durch das Treffen bei Clausen zum Rückzug gezwungen, doch blieben Oberstift und Stadt Trier bis zum Wiener Definitivfrieden (1737) der Ausbeutung durch feindliche und verbündete Truppen ausgesetzt. Der Anfall Lothringens an Stanislaus Lesczinski erschwerte erneut die Situation von Kurtrier gegenüber Frankreich, doch ließ sich F. während des österreichischen Erbfolgekrieges und der Wahlverhandlungen in Frankfurt nicht durch französische Angebote aus seiner vorsichtig abwartenden Neutralität herauslocken und im französischen Sinn beeinflussen. Unterstützt wurde der „teutsche Cato“ in seiner reichspatriotischen Politik durch seinen Minister, den Konvertiten Jacob Georg von Spangenberg, und Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim. Seine Metropolitanrechte im französischen Gebiet der Erzdiözese versuchte er, nicht ohne Erfolg, zu wahren. Als Kurfürst-Erzbischof stand er in der vordersten Front der reichskirchlichen Opposition gegen die Kölner Nuntiatur und die Römische Kurie und suchte durch die von ihm geförderten G. Ch. Neller und J. N. von Hontheim den praktischen, auf Ausschaltung der Nuntiaturgerichtsbarkeit und Begrenzung des päpstlichen Jurisdiktionsprimats gerichteten reichskirchlichen Episkopalismus auch theoretisch begründen zu lassen, sowohl im Interesse der geistlichen Staaten im Reich als auch einer Reform der Kirche. Beachtliche Verdienste erwarb sich der persönlich anspruchslose Kurfürst nicht nur durch seine weitgehende Bautätigkeit – Sankt Paulin in Trier, Abteikirche Prüm, Schloß Schönbornslust bei Koblenz, Dikasterium und Festung zu Ehrenbreitstein, Rathaus und Seminargebäude zu Ellwangen –, sondern auch durch die politische, rechtliche und wirtschaftliche Reorganisation des Kurstaats Trier und die|Förderung der kurfürstlichen Universität. Das Ziel, seinem Neffen Hoensbroech die Koadjutorie und damit die Nachfolge in Kurtrier zu sichern, erreichte F. nicht. Friedrich der Große und Maria Theresia rühmten seine Fähigkeiten als Regent, und seine Zeitgenossen feierten ihn als vorbildlichen Reichspatrioten.

  • Literatur

    ADB VII;
    F. Laun, Gesch. d. Priesterseminars auf d. Schönenberg b. Ellwangen, in: Ellwanger Jb., 1914;
    E. H. Fischer, Zur kirchl. Vfg. d. Ellwanger Stifts, ebd. 17 (1956-57), 1958, S. 63-84;
    K. Lohmeyer, Joh. Seiz, 1914;
    ders., Die Baumeister d. Rhein.-fränk. Barocks, 1931;
    H. Göring, Die auswärtige Pol. d. Kurfürstentums Trier im 18. Jh. vornehml. unter F., 1922;
    F. Schäfer, Lothar Frdr. v. Nalbach, Sein Wirken f. d. Kurstaat Trier als Weihbischof 1691–1748, 1927;
    L. Just, Das Erzbistum Trier u. d. Luxemburger Kirchenpol., in: Die Reichskirche, hrsg. v. M. Spahn, I, 1931;
    ders., Briefe z. Gesch. Kurtriers im 17. u. 18 Jh., in: Rhein. Vj.bll. 9, 1939, S. 290-95;
    ders., Zur Entstehungsgesch. d. Febronius, in: Jb. f. d. Bistum Mainz 5, 1950, S. 369-82;
    B. J. Kreuzberg, Die pol. u. wirtsch. Beziehungen d. Kurstaates Trier zu Frankreich in d. 2. Hälfte d. 18. Jh. b. z. Ausbruch d. Franz. Rev., 1932;
    J. Van Volxem, Die Konferenz zu Nanzig 1737–41, Zur Reichspol. im Mosel-Saarraum n. d. Verlust Lothringens, in: Rhein. Vj.bll. 6, 1936, S. 244-79;
    E. Zenz, Die Trierer Univ. 1473–1798, 1949.

  • Porträts

    Grahdenkmal v. J. Dietz, sog. Auferstehungsaltar (Trier, Dom), Abb. in: Die Trierer Kurfürsten, hrsg. v. C. Stenz, 1932;
    Ölbildnis e. unbek. Meisters (Würzburg, Mainfränk. Mus.).

  • Autor/in

    Heribert Raab
  • Zitierweise

    Raab, Heribert, "Franz Georg" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 370-371 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11882077X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Franz Georg, Erzbischof und Kurfürst von Trier 1729—1756, entstammte dem an kirchlichen Würdenträgern wie an Besitz sehr reichen rheinischen|Geschlechte von Schönborn. Er wurde als der sechste Sohn des Melchior Friedrich ersten Grafen von Schönborn und der Maria Sophia Freiin von Boineburg am 15. Juni 1682 geboren und mit großer Sorgfalt erzogen. Sein Oheim Kurfürst Lothar Franz von Mainz führte ihn schon frühe in die Geschäfte der hohen geistlichen Administration und die Politik ein und F. G. erwarb sich bald das Lob großer Tüchtigkeit und Fleißes. Schon mit 17 Jahren war er Domherr bei den drei rheinischen Kurstiften, außerdem noch bei den Hochstiften zu Speyer, Worms und Münster. Als kurmainzischer Gesandter bei Papst Clemens XI. accreditirt, ging er in diplomatischen Missionen nach Spanien, 1711 zur Kaiserkrönung nach Frankfurt, 1713 zum Friedensschlusse nach Utrecht und wurde 1717 zum kaiserlichen Geheimenrath ernannt. Im Mai 1723 wählte ihn das Domcapitel zum Propste und nach der Resignation des Pfalzgrafen Franz Ludwig am 2. Mai 1729 zum Erzbischof und Kurfürsten von Trier. Die Weihe empfing der Kurfürst zu Bamberg von seinem Bruder, dem dortigen Fürstbischofe am 30. Mai 1729.

    Der erste Act seiner Regierung war der nach dem Standpunkte der Parteien ganz entgegengesetzt beurtheilte Vertrag mit der Reichsritterschaft vom 2. Juli 1729, bestätigt durch Kaiser und Reich am 5. September desselben Jahres. Durch denselben schied der gesammte ritterbürtige Adel des Erzstifts, der sich bereits seit dem Anfange des 16. Jahrhunderts factisch der rheinischen Reichsritterschaft angeschlossen und jede Theilnahme an den trierischen Landtagen verweigert hatte, aus der ständischen Gliederung des Kurstaates aus und wälzte somit alle daraus entspringenden Pflichten und Lasten auf die übrigen Stände des Landes: Geistlichkeit, Städte und Bauern. Letztere protestirten daher heftig gegen den Vergleich, wurden aber vom Kurfürsten durch Gefängniß und Hunger zur Einwilligung gezwungen. Es bildete sich hierdurch eine neue reichsunmittelbare Körperschaft unter dem Namen des Cantons Niederrhein der freien Reichsritterschaft und wurde unendlichen Processen ein endliches Ziel gesetzt. F. G. hat sich aber dem Vorwurf nicht entziehen können, daß er durch Abschluß des Recesses von 1729, welcher eine Bedingung seiner Wahl gewesen zu sein scheint, — mehr das Interesse des im Domcapitel vertretenen Reichsadels, als des gesammten trierischen Landes gefördert habe.

    Der Kurfürst hielt am 18. Jan. 1730 seinen feierlichen Einzug in Trier und las — es war dies seit 140 Jahren nicht mehr vorgekommen — selbst im Dome die Messe. Der Erzbischof war nämlich gegen den Gebrauch seiner laxen Zeit wenige Tage vor der Weihe auch Priester geworden. Die am 9. Juni 1732 erfolgte Wahl zum Fürstpropst zu Ellwangen, welcher am 17. Juni desselben Jahres auch die zum Fürstbischof von Worms folgte, vermehrten seine Einkünfte um ein Beträchtliches. Der enge Anschluß an die Politik des kaiserlichen Hofes brachte ihn beim Ausbruche des sächsisch-polnischen Erbfolgekriegs 1733 in große Gefahr. Die Treue eines Posthalters und die Schnelligkeit seiner Pferde retteten den Kurfürsten allein vor der Gefahr, gelegentlich einer Jagd von französischen Husaren aufgefangen zu werden. Am 8. April 1734 besetzte der französische Marschall von Belleisle die Stadt Trier — le pilier d'Allemagne nach damaliger Ansicht —, nahm am 2. Mai desselben Jahres die Festung Trarbach und schrieb die unschwinglichsten Contributionen in den schon durch die früheren Franzoseneinfälle ruinirten Mosellanden aus. Erst im Herbste des folgenden Jahres konnte die Reichsarmee unter dem Grafen Seckendorf die Offensive ergreifen, nöthigte zwar in dem Treffen bei Clausen am 20. Oct. 1735 die Franzosen zum Rückzuge auf Trier, führte aber den Krieg mit einer solchen Schlaffheit, daß die Stadt Trier erst nach dem Frieden, am 8. Febr. 1737 wieder an den Kurfürsten zurückgegeben wurde.

    Im österreichischen Erbfolgekriege hielt sich F. G. vorsichtig ganz neutral, wohnte zwar der Kaiserkrönung Franz I. zu Frankfurt am 4. Oct. 1745 bei, wandte dann aber die ganze Thätigkeit seiner Regierung dem Emporbringen seines Landes zu — ein Bestreben, das ihm vollständig glückte und dessen Folgen sein Andenken noch heute ehren.

    Im J. 1742 erging seine Dorf-Polizeiordnung, 1753 die Verordnung über den Bau der Landstraßen, Leinpfade und Brücken, 1754 seine Hofkammerordnung, wodurch ein ganz neues Verwaltungssystem geschaffen wurde. Der Kurfürst entwarf selbst die Instructionen zur Ausführung seiner neuen Einrichtungen, hielt die Beamten sehr streng zur Arbeit an, war ein trefflicher Haushalter und ging dem ganzen Lande als ein Muster der Ordnung, des Fleißes und der Pflichttreue voran.

    Wie alle Schönborn liebte er sehr das Bauwesen. Außer den gewöhnlichen Landesbauten sind die schönen Kirchen von St. Paulin bei Trier, der Abtei Prüm, das Lustschloß Schönbornslust bei Coblenz, das Dikasterium zu Ehrenbreitstein, das Consistorium zu Trier und die Vollendung der Festungswerke von Coblenz und Ehrenbreitstein sein Werk. Die Universität zu Trier beschenkte er mit einer auserwählten Bibliothek. Die Sicherheit förderte er durch Handhabung einer strengen Justiz. Nachdem ihm bei zunehmendem Alter vom Domcapitel in der Person des Domdechanten Johann Philipp von Walderdorf am 11. Juli 1754 ein Coadjutor cum jure succedendi aufgedrungen war, starb der Kurfürst, von seinen Unterthanen tief betrauert, in der Philippsburg unter Ehrenbreitstein am 18. Jan. 1756 und wurde im Dome zu Trier bestattet. Sein gleichzeitiger Biograph, der Hofmarschall Freiherr Boos von Waldeck, entwirft von ihm und seiner Zeit in der im Rheinischen Antiquarius von Stramberg abgedruckten Revue retrospective ein ansprechendes Lebensbild. F. G. war ein corpulenter und gestrenger Herr von vornehmer Haltung — eine echte Kurfürstenfigur — ruhig, besonnen, beredt, sehr unterrichtet — er sprach vier Sprachen mit gleicher Gewandtheit — sparsam und von ungewöhnlichem Fleiße für das Große wie das Kleine. „Er regierte 26 Jahre und regierte selbsten“. Maria Theresia schätzte ihn hoch und Friedrich d. Gr., mit welchem er viele Eigenschaften gemein hatte, nannte ihn einen großen Regenten. Er hinterließ ein blühendes Land und seiner Familie ein sehr bedeutendes Privatvermögen.

    • Literatur

      v. Stramberg, Rhein. Antiquarius. Abth. I. Band 1. 589 ff. und Abth. III. Band 2. S. 218 ff. Staatsarchiv zu Coblenz.

  • Autor/in

    v. Eltester.
  • Zitierweise

    Eltester, von, "Franz Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 308-310 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11882077X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA