Dates of Life
1939 – 1986
Place of birth
Wien
Place of death
Wien
Occupation
Physiker ; Physikdidaktiker
Religious Denomination
-
Authority Data
GND: 118764837 | OGND | VIAF: 54227051
Alternate Names
  • Sexl, Roman Ulrich
  • Sexl, Roman
  • Sexl, Roman Ulrich
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Sexl, Roman, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118764837.html [28.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V N. N.;
    M N. N.;
    Wien (?) 1965 (?) Hannelore Eggstain (* 1939), aus W., Dr. rer. nat., Physikerin, Forschungsaufenthalte b. CERN in Genf u. b. d. NASA in Washington D. C., seit 1992 Konsulentin d. Österr. Ak. d. Wiss., Mitgl. d. Komm. f. Gesch. d. Naturwiss., Math. u. Med., 2002 Medaille „Bene merito“;
    Ov Theodor (1899–1967), Prof. d. Physik an d. Univ. Wien (s. Pogg. VI–VIII; Teichl).

  • Biographical Presentation

    S. studierte nach der Matura 1957 Physik und Mathematik an der Univ. Wien und wurde dort 1961 bei Walter Thirring (* 1927) promoviert. Die folgenden Jahre verbrachte er großenteils in den USA, 1962/63 als Visitor am Institute for Advanced Study in Princeton, 1963/64 als Assistant Professor an der Univ. of Washington in Seattle, 1964/65 an der Univ. of Maryland und seit 1966 als Associate Professor an der Univ. of Georgia. 1967 in Wien habilitiert wurde S. hier 1969 zum Extraordinarius für theoretische Physik und 1971 zum Ordinarius für Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie berufen. Gleichzeitig leitete er 1971–75 das Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

    Nach einigen frühen wissenschaftlichen Artikeln über Themen aus der Festkörperphysik (1960) und der klassischen Systeme interner Symmetriegruppen (1965) wandte sich S. den Feldtheorien der Gravitation zu (1967 Übersichtsartikel in „Fortschritte der Physik“). Zur gleichen Zeit erschien die viel beachtete Pionierarbeit mit Helmuth Urbantke über die Erzeugung von Teilchen im Gravitationsfeld, die ein neues Gebiet in der Kosmologie eröffnete (Cosmis particle creation processes, in: Acta Physica Austriaca 23, 1967, S. 339–55). Später verfaßte S. eine Reihe sehr erfolgreicher, z. T. in mehrere Sprachen übersetzte populärwissenschaftliche Bücher über Gravitationstheorie, Quantentheorie und Kosmologie, darunter mit seiner Frau den Bestseller „Weiße Zwerge – Schwarze Löcher“ (1975).

    Das Interesse an der pädagogischen Verbreitung neuester physikalischer Forschungen bestimmte die letzten 15 Lebensjahre S.s als Autor und Herausgeber von Fach-, Lehr- und Schulbüchern, aber auch von Werken großer Physiker; damit wurde er zu einem wichtigen Vermittler der modernen Physik. Darüber hinaus diente S. als einflußreicher Berater von wissenschaftlichen Zeitschriften, nationalen Ministerien und internationalen Gremien.

  • Awards

    Mitgl. zahlr. wiss. Ges. u. Ak., u. a. d. Ac. Internat. de Philos. des Science, d. Internat. Komitee f. Allg. Relativitätstheorie u. Gravitation (1974) u. d. Komm. f. Physikerziehung d. Internat. Union f. reine u. angewandte Physik (IUPAP) (1978, Präs. 1981);
    – Felix Kuschenitz-Preis d. Österr. Ak. d. Wiss. (1971); Robert Wichard Pohl-Preis d. Dt. Physikal. Ges. (1980);
    – R. U. S.-Preis d. Österr. Physikal. Ges. (seit 1990).

  • Works

    mehr als 100 Art. in wiss. u. päd. Zss., zahlr. Bücher, u. a. Gravitation u. Kosmologie, 1975;
    Relativität, Gruppen, Teilchen, 1975 (mit H. Urbantke);
    Was d. Welt im Innersten zusammenhält, 1982.

  • Literature

    W. Kuhn, in: Physikal. Bll. 42, 1986, S. 360 (P);
    P. C. Aichelberg, H. Kühnelt u. A. P. French, in: Physics Today 1987, H. 7, S. 88 (P);
    Hist. Lex. Wien;
    I. Ackerl u. F. Weissensteiner, Österr. Personenlex. d. ersten u. zweiten Rep., 1992;
    Personenlex. Österr.;
    D. Angetter u. M. Martischnig, Biogrr. österr. Physiker/innen, 2005.

  • Author

    Helmut Rechenberg
  • Citation

    Rechenberg, Helmut, "Sexl, Roman" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 287-288 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118764837.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA