Karl X. Gustav
- Lebensdaten
- 1622 – 1660
- Geburtsort
- Nyköping
- Sterbeort
- Göteborg
- Beruf/Funktion
- König von Schweden ; Pfalzgraf bei Rhein zu Zweibrücken-Kleeburg
- Konfession
- reformiert?
- Normdaten
- GND: 118720945 | OGND | VIAF: 29524809
- Namensvarianten
-
- Carl X. Gustaf
- Karl X. Gustav von Schweden
- Karl Gustav von Schweden
- Karl Gustav von der Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg
- Karl X. Gustav
- Carl X. Gustaf
- Karl X. Gustav von Schweden
- Karl Gustav von Schweden
- Karl Gustav von der Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg
- Karl Gustav X., Schweden, König
- Karl Gustav, Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Pfalzgraf
- Carolus Gustavus, of Bavarra
- Karl Gustaf X., Sverige, Konung
- Carl Gustav X., Schweden, König
- Carl Gustaf X., Schweden, König
- Karl Gustav, Schweden, König
- Carl Gustav, Schweden, König
- Carolus Gustavus, Suecia, Rex
- Carl Gustav, Herzog
- Carl Gustaff
- Carl Gustaffen
- Karl Gustav, Pfalz, Pfalzgraf
- Carl Gustav, Pfalz, Pfalzgraf
- Carl Gustav, Rhein, Pfaltzgraf
- Karl Gustav, Rhein, Pfaltzgraf
- Karl X., Schweden, König
- Carolus Gustavus, Schweden, König
- Karl Gustaf X., Sverige, Kung
- Carl Gustaf X., Sverige, Kung
- Carl Gustav, Sweden, Coninck
- C. G., Sweden, Coninck
- Carl Gustaf X., Sverige, Konung
- Der Erhabene
- Erhabene, Der
- Carl X. Gustav
- Carl X. Gustaph
- Carl X. Gustav von Schweden
- Carl Gustav von Schweden
- Carl Gustav von der Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg
- Carl Gustav X., Schweden, Cönig
- Karl Gustav, Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Pfalzgraph
- Karolus Gustavus, of Bavarra
- Carl Gustaf X., Sverige, Conung
- Karl Gustaf X., Schweden, König
- Carl Gustav, Schweden, Cönig
- Karolus Gustavus, Suecia, Rex
- Karl Gustav, Herzog
- Carl Gustafph
- Karl Gustaffen
- Karl Gustav, Pfalz, Pfalzgraph
- Carl Gustav, Pfalz, Pfalzgraph
- Carl Gustav, Rhein, Pfaltzgraph
- Karl Gustav, Rhein, Pfaltzgraph
- Carl X., Schweden, Cönig
- Karolus Gustavus, Schweden, König
- Carl Gustaf X., Sverige, Cung
- Karl Gustav, Sweden, Koninck
- C. G., Sweden, Koninck
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- * Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- Mitgliederverzeichnis der Fruchtbringenden Gesellschaft [2013]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * F.W.J. Schelling: Münchener und Berliner Nachlass (1811–1854)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Niedersächsische Personen
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
- Archivportal-D
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Interaktiver Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018]
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 5 (1961), S. 583* (Friedrich III.)
- NDB 5 (1961), S. 503 (Friedrich II., Herzog von Schleswig-Holstein)
- NDB 10 (1974), S. 515* (Johann Casimir)
- NDB 12 (1980), S. 361* (Königsmarck, Otto Wilhelm Graf von)
- NDB 14 (1985), S. 187* (Lemke, Philip)
- NDB 15 (1987), S. 562 (Lutsch, Johannes)
- NDB 19 (1999), S. 719 (Ovens, Jürgen)
- NDB 22 (2005), S. 290 (Ruprecht von der Pfalz)
- NDB 24 (2010), S. 588 (Sophie)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.