Lebensdaten
1886 – 1950
Geburtsort
Wien
Sterbeort
New York
Beruf/Funktion
Dichter
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 118688227 | OGND | VIAF: 41868516
Namensvarianten
  • Ehrenstein, Albert
  • Lichtenstein, Alfred

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ehrenstein, Albert, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118688227.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Alex. (1857–1925), aus Skalitz-Ungarn, Brauerei-Kassierer in Wien;
    M Charlotte Neuer (1867–1940), aus Vradist b. Skalitz; ledig.

  • Biographie

    Bereits während des Geschichts- und Philologiestudiums in Wien, das E. 1910 mit der Promotion abschloß, setzte ein intensives literarisches Schaffen ein, das den Impressionismus der Jahrhundertwende mit dem Ausdruck einer höchst erregbaren, sensiblen und rebellischen, weltanschaulich ratlos gewordenen Jugend mischte. Karl Kraus öffnete E. in der „Fackel“ den ersten Zugang zur Öffentlichkeit; die Art des Fühlens und Stils ließ ihn rasch Anschluß an den Berliner „Sturm“-Kreis von H. Walden finden. Als ein Wortführer des Expressionismus wechselte E. bald nach Berlin über, wo er als freier Schriftsteller lebte und später an Rundfunk und zahlreichen Zeitschriften, unter anderem als Theater- und Buchkritiker am Berliner Tageblatt, an der Vossischen und Frankfurter Zeitung mitarbeitete. Während des Krieges war er zeitweilig Lektor des Expressionistenverlegers K. Wolff in Leipzig. 1917 wanderte er in die Schweiz aus, kehrte aber 1918 nach Berlin zurück. Ende 1932 verließ E. Deutschland endgültig; er suchte in der Schweiz (Brissago) eine neue Heimat. 1941 wanderte er nach USA aus. Die sehr schweren Jahre der Emigration, in denen ihn Freunde in langer Krankheit vor dem äußersten Elend bewahrten, haben sein literarisches Schaffen abreißen lassen. – Die lyrisch-reflexive, zugleich schwermütig-empfindsame und bitter-ironische, stark selbstanalytische und bekenntnishafte Prosa des „Tubutsch“ (1911, 14-181924, englische Übersetzung New York 1946), die E.s Freund O. Kokoschka illustriert hat, bedeutete einen genialischen Auftakt und rückte E. in die vorderste Reihe der österreichischen Expressionisten. Sie ist eins der frühesten Dokumente expressionistischer Prosa. In ihr fühlte sich eine ganze junge Generation ausgesprochen, da sie bei E. neben der zeittypischen Ausdrucksform die eigene Auflehnung gegen das Bürgerliche, die eigene Lebensschwäche und -unsicherheit wiederfand. Im Neuartigen seiner lyrischen Prosa, die Ekstatisches und Pathos der Rhythmen mit Epigrammatik verbindet, die Sprache durch Ballungen und Häufungen dynamisiert und formaufreißend durchweg zu aphoristischen Skizzen gereiht ist, werden Grundstimmungen der österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts radikalisiert fortgeführt. Zu Weltschmerz, Selbstentblößung und Seelenbeschwörung tritt in den „Briefen an Gott“ (1922) ein religiöses Suchen, das alle überlieferten Glaubensordnungen sprengt. Unter den Gedichtbänden ist „Der Mensch schreit“ (1916, Porträt) für den lyrischen Expressionismus besonders charakteristisch; innerhalb der gleichen überhöhten Sprachlage zeigt sich eine große, widerspruchsvolle Mannigfaltigkeit der Stimmungen und Formen. Antwort auf das Kriegsentsetzen sind die apokalyptischen Visionen „Sterbendes Barbaropa“; in Auflehnung und Protest, in der Utopie der Menschheitswerdung durch Beschwörung des Seelenhaft-Absoluten im Gedicht zeigt sich E.s Verwandtschaft mit Franz Werfel. In „Nicht da, nicht dort“ (Der jüngste Tag, Heft 27/28, 1916) sah er die Zeit des Rassenhasses furchtbar nahen. Bitterkeit und Schwermut, Einsamkeit und Welthohn verbergen sich hinter einem modernen ironischen Märchenton (Zaubermärchen, 1919). Bei Verebben des Expressionismus wandte E. sich, einer Zeitströmung folgend, der Dichtung des fernen Ostens, besonders Chinas zu. Breiten Erfolg erzielten die „Räuber und Soldaten“ (1927; englische und amerikanische Ausgabe 1929), eine auswählende Nacherzählung eines chinesischen Romans aus dem 13. Jahrhundert, der romantisch und realistisch das wilde Leben des niederen Volkes mit Humor und grotesker Tragik schildert.

  • Werke

    Weitere W Die Lage in Ungarn (Siebenbürgen u. d. Serben ausgenommen) im J. 1790, beleuchtet durch Staats- u. Hofkriegsrätl. Vorträge u. Resolutionen Leopolds II., Diss. Wien 1910; Selbstmord e. Katers, 1912 (Prosa), Neuaufl. 1919 u. d. T. Ber. aus d. Tollhaus;
    Die weiße Zeit, 1914 (Gedichte);
    Die rote Zeit, 1917 (Gedichtslgg.);
    Lukian, 1918 (Übers.);
    Den Ermordeten Brüdern, 1919 (Prosa u. Lyrik);
    Dem Ewigen Olymp, 1919;
    Karl Kraus, 1920 (Streitschr. gegen K. K.);
    Die Nacht Wird, 1920;
    Herbst, 1923 (Gedichte);
    China klagt an, 1924;
    Ritter d. Todes, 1926 (Ges. Erzz. v. 1900-19);
    Menschen u. Affen, 1926 (ges. Essays);
    Mörder aus Gerechtigkeit, 1931 (Roman frei nach d. Chines.);
    Mein Lied, 1931 (ges. Gedichte 1900-31, mit 8 Lith. v. O. Kokoschka);
    Das Gelbe Lied (a. d. Chines., Druck 1933 untersagt);
    Bearb. chines. Lyrik nach Überss.:
    Schi-King, 1922;
    Pelo-thien, 1923;
    Po-Chü-i, 1924;
    Auswahl v. Novellen u. Gedichten in Reclams Univ.Bibl.; Gesamtausg. fehlt bisher.

  • Literatur

    H. Benzmann, A. E., in: Lit. Echo, 23. Jg., 1920/21;
    J. Picard, Abschied v. A. E., in: Das goldene Tor 5, 1950, S. 314-16. – Qu.: Nachlaß in d. Jewish Nat. and University Library, Jerusalem (P.O.B. 503).

  • Porträts

    Lith. v. O. Kokoschka, Abb. in: Der Mensch schreit, 1916, u. in E. Hoffmann, Kokoschka, Life and Work, London o.J., Nr. XXVIII.

  • Autor/in

    Fritz Martini
  • Zitierweise

    Martini, Fritz, "Ehrenstein, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 355 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118688227.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA