- Litauen 1
- Russland und Deutschland. 1
- Schweden 1
- die als Grundstock einer Universitätsbibliothek in Wilna dienen sollte. Nach seinem Tod wurde die Bibliothek aufgeteilt. Heute Teile dieser Sammlung in Polen 1
- Buchbesitz: Besaß eine prächtige Renaissancebibliothek mit ca. 4.000-5.000 Bänden 1
- König von Polen 1
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 2
- Deutsche Reichstagsakten. Regensburger Reichstag 1576 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
gestorben 1572, König von Polen
1520 - 1572, Buchbesitz: Besaß eine prächtige Renaissancebibliothek mit ca. 4.000-5.000 Bänden; die als Grundstock einer Universitätsbibliothek in Wilna dienen sollte. Nach seinem Tod wurde die Bibliothek aufgeteilt. Heute Teile dieser Sammlung in Polen; Litauen; Schweden; Russland und Deutschland.