Lebensdaten
1868 – 1925
Beruf/Funktion
Neurologe
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 117648434 | OGND | VIAF: 47545179
Namensvarianten
  • Cassirer, Richard
  • Cassirer, R.
  • Kassirer, Richard
  • mehr

Quellen(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Cassirer, Richard, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117648434.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    B Paul (s. 3);
    Vt Bruno s. (1), Ernst s. (2);
    Hedwig, Schw des Ernst s. (2);
    2 S, 1 T.

  • Biographie

    C. studierte in Berlin und Freiburg (Breisgau) Medizin, promovierte 1891 und wurde Assistenzarzt an der Breslauer Nervenklinik bei C. Wernicke. In Wien studierte er kürzere Zeit bei Obersteiner und R. Freiherr von Krafft-Ebing. 1895 trat er als Assistenzarzt in die von H. Oppenheim geleitete Poliklinik für Nervenkranke ein, die er nach Oppenheims Tod 1919 leitend übernahm gemeinsam mit Rob Hirschfeld, dem damaligen Herausgeber des neurologischen Centralblatts. 1903 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Tabes und Tabespsychose und erhielt 1912 den Titel Professor. C. war der klassische Vertreter der von Wernicke inaugurierten lokalisatorischen Neurologie, ein ausgezeichneter topischer Diagnostiker in einer Zeit, der außer der Lumbalpunktion kaum andere Methoden der Technik zur Verfügung standen, und ein scharfsinniger Rationalist. Hirnchirurgisch stand er in Beziehung zu M. Borchardt und Fedor Krause.

  • Werke

    u. a. Die vasomotorisch-trophischen Neurosen, 1901, 1912;
    Die Beschäftigungsneurosen, in: Dt. Klinik Bd. 6, I, 1906;
    Die vasomotorisch-trophischen Erkrankungen, 1907 (mit H. Oppenheim);
    zahllose Arbb. u. Referate in: Zs. f. d. gesamte Neurol., Berliner Klinische Wschr., u. Dt. Zs. f. Nervenheilkde.

  • Literatur

    R. Henneberg, in: Dt. med. Wschr., 1925, Nr. 38;
    E. Ball, in: Archiv f. Psychiatrie, Bd. 76, 1926, S. 513;
    Fischer I, 1932 (P).

  • Autor/in

    Werner Leibbrand
  • Zitierweise

    Leibbrand, Werner, "Cassirer, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 170 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117648434.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA