Lebensdaten
1871 – 1955
Geburtsort
Basel
Sterbeort
Basel
Beruf/Funktion
Physiker
Konfession
reformiert?
Normdaten
GND: 117642649 | OGND | VIAF: 77098633
Namensvarianten
  • Hagenbach, August
  • Hagenbach, Aug.

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Hagenbach, August, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117642649.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Eduard (s. 2);
    Zürich 1906 Elena Jenny Luisa (1880–1963), T d. Kaufm. Carlo Aman (1849–1931) u. d. Paula v. Muralt;
    1 S, 1 T.

  • Biographie

    Nach Studien der Physik an den Universitäten Basel und Leipzig (hier Promotion 1894 bei G. H. Wiedemann) wirkte H. während rund 12 Jahren nacheinander als Assistent, Dozent (seit 1898) und Professor in Bonn und in Aachen (seit 1904). Als entscheidend erwiesen sich die unter H. Kaysers Einfluß zugebrachten Bonner Jahre. 1906 wurde H. auf den Lehrstuhl für Physik der Universität Basel berufen als Nachfolger seines Vaters, dessen leuchtendes Vorbild ihn sein Leben lang begleiten sollte. Hier hat er in 36jähriger Lehr- und Forschertätigkeit zahlreiche Untersuchungen, vorwiegend auf den Gebieten der Spektroskopie, des elektrischen Lichtbogens und der Rotationsdispersion, veröffentlicht. Durch frühzeitige Einführung der damals nur von wenigen Spezialisten, zu denen natürlich H. Kayser gehörte, benützten optischen Gitter hat H. für sich und seine Schüler (unter anderem E. Miescher, Bandenspektrum des NO-Moleküls) die unerläßliche Voraussetzung für eine erfolgversprechende Untersuchung der linienreichen Spektren von Molekülen geschaffen. Weitblickend hat H. bereits 1926 ein weit über die damaligen Bedürfnisse der Physik hinausreichendes modernes Institut erbauen lassen, das auch später den gewaltig angewachsenen Ansprüchen der heutigen Atomkernphysik gerecht werden konnte.|

  • Auszeichnungen

    1926 Rektor der Universität Basel.

  • Werke

    W u. a. Versuch, die beiden Bestandteile d. Cleveïtgases (He!) durch Diffusion zu trennen, in: Wiedemanns Ann. d. Physik 60, 1897, S. 124-33;
    Die Entwicklung u. d. heutige Stand d. Kathoden- u. Röntgenstrahlen, in: Dt. Revue, Jg. 27, Bd. 3, 1902, S. 334-41;
    Atlas d. Emissionsspektren d. meisten Elemente, 1905 (mit H. Konen);
    Bandenspektren, in: Festschr. A. Wüllner, 1905, S. 128-46;
    Lehrbuch d. Experimentalphysik I (Allg. Physik u. Akustik), ⁶1907 (mit A. Wüllner);
    Der elektr. Lichtbogen, in: Hdb. d. Radiol., hrsg. v. Erich Marx, IV, 1917, ²1924;
    J. J. Balmer u. W. Ritz, in: Naturwiss. 9, 1921, S. 451-55;
    Die neue Physikal. Anstalt d. Univ. Basel, in: Physikal. Zs. 27, 1926, S. 811-16;
    Der elektr. Lichtbogen, in: Hdb. d. Physik 14, 1927, S. 324-53;
    Ein Polarisationsapparat zur Bestimmung d. Rotationsdispersion im Ultraviolett, in: Helvetica physica Acta 3, 1930, S. 168-79;
    75 J. Spektralanalyse, in: Verhh. d. Schweizer. Naturforschenden Ges. 116, 1935, S. 198-218.

  • Literatur

    M. Wehrli, A. H. z. 70. Geb.tag, in: Helvetica physica Acta 14, 1941, S. 493-96 (P);
    P. Huber, in: Verhh. d. Naturforschenden Ges. in Basel 66, 1955, S. 195-203 (W-Verz., P);
    E. Miescher, in: Verhh. d. Schweizer. Naturforschenden Ges. 135, 1955, S. 348-55 (P);
    K. Wieland, in: Professoren d. Univ. Basel aus 5 Jhh., 1960, S. 330 f. (P);
    Pogg. IV-VII a.

  • Porträts

    Gem. v. A. H. Pelegrini (Basel, Öffentl. Kunstslgg.), Abb. b. Huber, s. L.

  • Autor/in

    Karl Wieland
  • Zitierweise

    Wieland, Karl, "Hagenbach, August" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 485 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117642649.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA