Lebensdaten
1782 oder 1783 – 1848
Geburtsort
Leuben (Dresden)
Beruf/Funktion
geographsicher Schriftsteller
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 117509590 | OGND | VIAF: 69709648
Namensvarianten
  • Volte, Johann Georg (eigentlich)
  • Sommer, Johann Georg
  • Volte, Johann Georg (eigentlich)
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Sommer, Johann Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117509590.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Sommer: Johann Georg S. (eigentlich Volte), geographischer Schriftsteller, geboren zu Leuben bei Dresden 1782 oder 83, zu Karolinenthal bei Prag am 11. oder 12. November 1848. Einer armen Schuhmachersfamilie entsprossen, brachte S. sich durch Selbstunterricht unter Beihülfe benachbarter Geistlichen soweit, daß er Lehrer in einer Kinderschule werden, dann in das Lehrerseminar zu Dresden aufgenommen werden konnte. In Sprachen und Geographie bildete er sich rastlos weiter und ging allmählich von den Jugend- und Schulschriften zur selbständigeren Schriftstellerei auf geographischem Gebiete über. Von 1805—10 hat er mehrere Schulbücher unter seinem Vaternamen Volte geschrieben. Als er aber nach Lösung einer unglücklichen Ehe 1809 Dresden verlassen hatte und erst als Schauspieler und Souffleur, dann als Privatlehrer in Prag lebte, nahm er den Namen Sommer an, unter dem er zuerst einige Werke zur deutschen Sprachlehre. 1819—1830 das 6bändige „Gemälde der physischen Welt“, seit 1823 das „Taschenbuch zur Verbreitung geographischer Kenntnisse“, welches in 26 Jahrgängen bis 1848 erschien, 1829 und 1830 das „Neueste Gemälde von Asien“, 1831 das „Neueste Gemälde von|Amerika“ und seit 1833 das „Königreich Böhmen“ statistisch-topographisch dargestellt (der 16. Band erschien 1849), das verdienstlichste und dauernd werthvollste aller seiner Werke veröffentlichte. An dieser großen Topographie hat Zippe einigen Antheil. Daneben hatte S. noch ein dreibändiges „Lehrbuch der Erd- und Staatenkunde“ (1835—42), einen „Führer durch Teplitz" (1842) erscheinen lassen und längere Jahre die Redaction des „Hesperus“ und der „Oekonomischen Neuigkeiten“ geführt. Sein äußeres Leben verlief sehr still; er hatte einige Jahre eine Lehrerstelle am Conservatorium in Prag bekleidet, als er 1831 in die Dienste des böhmischen Museums trat, um die große Topographie von Böhmen auszuarbeiten. S. war ein gewandter Verarbeiter fremder Materialien und Gedanken, ohne Fähigkeit eigener tieferer Erfassung oder Beurtheilung. Die Wissenschaft verdankt ihm keine Förderung. Die Topographie Böhmens ist ein fleißiges, aber ausschließlich nur auf das vorhandene Material gegründetes und dieses ungleich verarbeitendes Werk.

    • Literatur

      Neuer Nekrolog der Deutschen 1849, I. — Wurzbach XXXV.

  • Autor/in

    Friedrich Ratzel.
  • Zitierweise

    Ratzel, Friedrich, "Sommer, Johann Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 605-606 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117509590.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA