Lebensdaten
1765 – 1822
Geburtsort
Waltershausen bei Gotha (Thüringen)
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Bibliothekar ; Altertumsforscher ; Biograph ; Numismatiker
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 117327077 | OGND | VIAF: 32002693
Namensvarianten
  • Schlichtegroll, Adolf Heinrich Friedrich (bis 1808)
  • Schlichtegroll, Fréderic
  • Schlichtegroll, Fridericus
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schlichtegroll, Friedrich von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117327077.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus Greifswalder Fam., d. um 1328 erstmals erwähnt wird u. seit Heinrich Schlichtkrull ( 1563), 1551 Ratsherr u. Beisitzer d. Stadtger. in Greifswald, nachweisbar ist; dessen S Heinrich (1560–1626), gfl. mansfeld. Kanzler;
    V Daniel S. (1727-1802), aus Georgenthal, 1759 hzgl. Amtsaktuar in Reinhardsbrunn, 1792 hzgl. sächs. Rat, Reg.sekr., Lehnspropst, HR in G., S d. Justinian (1690–1774), aus Naumburg, 1736 hzgl. sächs. Amtskommissär in Georgenthal (s. Ch. F. Möller, Verz. d. in d. beiden Städten Zeitz u. Naumburg gebohrnen Künstler, Gel. u. Schriftst., 1805), u. d. Christine Facius;
    M Maria Boemhardt (Boehnhard?) ( 1809), aus Eisenach;
    Gotha 1792 Auguste (1770/75-1828/32), aus G., T d. N. N. Rousseau, sächs. GHR: 4 S u. a. Antonin (1793–1873, bayer. Transmissionsadel 1823, Sophie v. Kobell, 1797–1846, T d. Egid v. Kobell, 1772–1847, bayer. Staatsrat, Gen.sekr. d. Staatsrats, s. ADB 16; NDB XII*), bayer. Oberbaurat, Konservator d. Modellslg. d. Polytechn. Schule in M., Verdienstorden d. bayer. Krone 1856 (s. Hamberger/Meusel), Nathanael (1794–1859, bayer. Adel 1841, Angelika Mayer, 1797–1875, kath., aus Mannheim, T d. Ignaz Mayer, 1824, Bankier in Mannheim, M. u. Leimen, Lederfabr. in Obergiesing, s. NDB IV*), Dr. iur., 1836 Landrichter in Tegemsee, 1839 Adjunkt am Reichsarchiv in M., Reichsarchivrat, 1845 HR, 1851 Hon.prof. f. Diplomatik u. Hilf'swiss. an d. Univ. München, Veröff. zu Gesch., Archivwesen u. Geneal. sowie „Erinnerungen an August Gf. v. Platen in seiner Jugend“, 1852 (s. ADB 31);
    1 T;
    E Maximilian (1823–70 ⚔), bayer. Major, Ludwig (1825–1908), bayer. Oberbau- u. Oberreg.rat, Carl (1826–1900, ev.), Kaufm.;
    Ur-E Felix S. (Ps. Georg F. Collas, Joh. Parsenow, Oskar Quellinus, F. v. Schorn, C. F. Stauffen, Anja v. Thurau) (1862–1946), Historienmaler, Schriftst. in Leipzig (s. Rhdb.; Wi. 1935; ThB; Kürschner, Lit.-Kal., Nekr. 1936-1970, 1973; Grewolls)), Amalie (1838-1907, Gustav Bauer, 1820–1906, o. Prof. d. Math. in M., o. Mitgl. d. Bayer. Ak. d. Wiss., s. NDB I), Julie (|1830-1901, Johann [Jean] Baptist v. Stroell [Ströhl], 1815-97, bayer. Personaladel, Dir. d. Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank in M.).

  • Biographie

    Nach dem Besuch des Gymnasiums in Gotha 1779-83 studierte S. in Jena zunächst die Rechte, wechselte aber bald zur Theologie und hörte v. a. bei Johann Jakob Griesbach (1745–1812), Johann Gottfried Eichhorn (1752–1827) und Christian Gottfried Schütz (1747–1832) philol. Vorlesungen. In Göttingen 1783-87 konzentrierte er sich auf die Philologie. Wieder in Gotha, wo er in die Freimaurerloge „Zum Compaß“ (Ordensname „Gronovius“) aufgenommen wurde, unterrichtete S. seit 1787 am Gymnasium, 1788 war er zudem ohne Besoldung als Accessist an der hzgl. Bibliothek tätig. S. katalogisierte die alten Drucke und erstellte einen neuen Realkatalog. Durch seine Studien zur Antike mit der Gemmen-Sammlung des Philipp v. Stosch (1691–1757) vertraut, publizierte S. 1797 eine Auswahl hieraus. Als Assistent seines Schwiegervaters übernahm er 1798 zudem die Aufsicht über das hzgl. Münzkabinett. Nachdem er 1800 seine Stelle im Gvmnasium niedergelegt hatte, erfolgte 1802 die Ernennung zum hzgl. Bibliothekar. 1807 übersiedelte S. nach München, als ihm Friedrich Heinrich v. Jacobi (1743–1819) eine besoldete Stelle als Generalsekretär der Bayer. Akademie der Wissenschaften und zugleich Sekretär der phil.-hist. Klasse anbot. In dieser Funktion übte S. auch die Oberaufsicht über die staatlichen Sammlungen aus (Hof- u. Zentralbibl., Kab. d. physikal. u. math. Instrumente, polytechn. Kab., chem. Laboratorium, Münzkab., Antiquarium, Sternwarte in Bogenhausen). Während der Vakanz 1812-27 versah S. zudem die Aufgaben des Akademiepräsidenten.

    Schon bald nach der Erfindung der Lithographie durch Senefelder beförderte S. deren Verbreitung besonders für wissenschaftliche und kunsthistorische Reproduktionen. Neben zahlreichen, vielfach auch illustrierten Aufsätzen zu altertumswissenschaftlichen und numismatischen Themen ist bis heute v. a. der von S. bei Perthes in Gotha herausgegebene – und größenteils auch von ihm selbst verfaßte – „Nekrolog (…) enthaltend Nachrichten von dem Leben merkwürdiger in diesem Jahre verstorbener Personen“ (seit 1794: „… verstorbener Deutschen“, seit 1802 „Nekrolog der Teutschen für das 19. Jh.“, 28 Bde., 1790–1806, Nachdr. in 14 Bdn., 1982–84, diverse Separat- u. Sonderdrr., Internetversion seit 2004 im World Biogr. Information System), das für das Ende des Alten Reiches neben den Werken von Christian Gottlieb Jöcher (1694–1758), Georg Christoph Hamberger (1726–73) und Johann Georg Meusel (1743–1820) wichtigste biographische Informationsmittel. Der Akzent der mehr als 460 Lebensbilder (davon 23 über Frauen), welche chronologisch nach Sterbedaten geordnet sind, liegt überwiegend bei literarisch bzw. künstlerisch tätigen Personen. Die Sammlung enthält u. a. eine erste Biographie W. A. Mozarts (1756–91), welche auf Auskünften von dessen Angehörigen und Bekannten beruhte. Neben dem Bewahren des „Andenkens der Verstorbenen“ verfolgte S. auch eine aufklärerisch-didaktische Zielsetzung „der Nachwelt das Muster ihrer Tugenden zur Nachahmung oder ihrer Verirrungen zur Warnung“. Eine Fortsetzung fand diese Sammlung im „Neuen Nekrolog der Deutschen“ (30 Bde., 1824–56) des Superintendenten Friedrich August Schmidt (1785–1858), in der „Allgemeinen Deutschen Biographie“ (ADB, 56 Bde., 1875–1912) der Historischen Kommission bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften, im „Biographischen Jahrbuch und dt. Nekrolog“ (18 Bde., 1897–1917) und im „Dt. Biographischen Jahrbuch“ (11 Bde., 1925–32) des Verbands der dt. Akademien. S.s biographisches Sammelwerk mit seinen ca. 460 ausführlichen Nachrufen, welche in ihrer Detailgenauigkeit bis heute maßgeblich sind, steht im dt.sprachigen Raum am Beginn einer lexikalischen Tradition.

  • Auszeichnungen

    korr. Mitgl. d. Preuß. Ak. d. Wiss. (1812) u. d. Bayer. Ak. d. Wiss. (o. 1807, Gen.sekr. 1807–22, Sekr. d. phil.-hist. Kl. 1812-18 u. 1821-22).

  • Werke

    Weitere W Auswahl vorzügl. Gemmen aus derjenigen Slg. die ehmals d. Baron Philipp v. Stosch besass, 1797, franz. u. d. T. Choix des principales pierres gravées de la collection du Baron de Stosch, 2 Bde., 1798;
    Historia Numathecae Gothanae;
    Hg.
    Turnier Buch Herzogs Wilhelm IV. v. Bayern v. 1510 bis 1545, 1817;
    Ueber d. bey Rosette in Aegypten gefundene dreyfache Inschr., 1818 (Abb., dt. Übers.);
    Vorreden zu:
    J. v. Stichaner, Slg. Röm. Denkmäler in Baiern, Ak. d. Wiss., 1808 (Abb.);
    A. Senefelder, Vollst. Lehrb. d. Steindruckerey, 1818, Nachdr. 1970;
    Hg.:
    Ann. d. gesammten Numismatik, 1804-06;
    Korr.nachlaß:
    Bayer. Ak. d. Wiss., Archiv.

  • Literatur

    ADB 31;
    L. S. Schmidt, Worte d. Trostes u. d. Erinnerung, Gesprochen b. d. Trauer-Gottesdienst (…) am 8. Dez. 1822;
    [K.] v. Weiller, Zum Andenken an A. H. F. v. S., Vorgelesen b. d. Stiftungsfeier-Sitzung d. Ak. d. Wiss., 1823;
    Fr. Jacobs, in: NND I, 1825, S. 1-31;
    ders., Personalien, 1840, S. 75, 179 f., 358 f. u. 526 f.;
    ders., in: Selbst-Biogr. d. Frhr. Lupin auf Illerfeld, 1844, S. 659-69;
    H. Christern, Entwicklung u. Aufgaben biogr. Sammelwerke, Ein Btr. z. Gesch. d. Historiogr., SB d. Preuß. Ak. d. Wiss., phil.-hist. Kl. 29, 1933 (auch als Sonderdr.);
    G. Pachnicke, in: Gothaer Bibliothekare, 1958 (P);
    Ch. Köhler, A. H. F. S.s „Nekrologe der Teutschen“, Zum Genre d. Biogr. im Za. d. Spätaufklärung, in: Btrr. z. Gesch. d. Lit. in Thür., hg. v. D. Ignasiak, 1995, S. 180-89;
    D. Ignasiak, Das lit. Gotha, 2003;
    W. Pökel, Philol. Schriftst.-Lex., 1882;
    K. Bader, Lex. dt. Bibliothekare, 1925;
    Mitteldt. Köpfe, 1959;
    Riemann;
    Who was Who in Egyptology, ²1995;
    zur Fam.:
    Gotha. Geneal. Hdb. d. adeligen Häuser 13, 1919, S. 682-84;
    GHdA Bayern 15, 1984, 19, 1992.

  • Porträts

    Lith. v. P. Rausch, 1820 (München, Stadtmus.), Abb. in: Geist u. Gestalt III, Nr. 62;
    Öl/Lwd., ca. 1840 (München, Bayer. Ak. d. Wiss.), Abb. in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1954, vor S. 49.

  • Autor/in

    Bernhard Ebneth
  • Zitierweise

    Ebneth, Bernhard, "Schlichtegroll, Friedrich von" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 72-73 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117327077.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Schlichtegroll: Adolf Heinrich Friedrich S. (seit 1808: von S.), bekannter biographischer Schriftsteller, Archäologe und Numismatiker, 1765—1822. Er wurde in dem Städtchen Waltershausen bei Gotha am 8. December 1765 geboren; sein Vater war herzoglich sächsischer Amtscommissar bei dem Justizamte Tenneberg, später Lehenssecretär und Rath bei der Landesregierung in Gotha. Den ersten Unterricht erhielt S. im elterlichen Hause, theils vom Vater selbst, theils von Privatlehrern; im 14. Jahre — 1779 — kam er auf das Gymnasium zu Gotha, welches damals unter dem Rector F. A. Stroth einen neuen Aufschwung nahm. Der Leitung dieses geistvollen und vielseitig gebildeten Mannes, welcher sich des fähigen Schülers mit besonderer Zuneigung annahm, verdankte S. die glücklichste Anregung zu wissenschaftlichen Studien, vornehmlich zu theologisch-philologischen. Dem Wunsche des Vaters nachgebend ließ er sich zwar, als er im Herbste 1783 das Gymnasium verließ, zunächst als Jurist in Jena einschreiben, vertauschte die Rechtswissenschaft aber bald mit der Theologie. Allerdings beschäftigte er sich eigentlich nur mit „Philologie auf dem Gebiete der Theologie"; Griesbach, Eichhorn und Schütz waren die Lehrer, an welche er sich vornehmlich anschloß. Mehr und mehr den rein philologischen Studien sich zuwendend, siedelte er nach einigen Semestern nach Göttingen über, um hier Heyne hören zu können, wurde von diesem in sein philologisches Seminar aufgenommen und auch durch persönlichen Verkehr freundlich gefördert. Nach dem Göttinger Universitätsjubiläum kehrte S. 1787 in die Heimath zurück und erhielt sogleich eine Stelle als Lehrer am Gothaischen Gymnasium und damit die Leitung des mit dieser Anstalt verbundenen Coenobiums. Während der 13 Jahre seines Lehramtes hatte er vorzugsweise den Unterricht in der Religionslehre. im Hebräischen und Deutschen zu ertheilen, daneben aber auch den Elementarunterricht im Lateinischen; sein anregendes Wesen und seine Pflichttreue erwarben ihm allseitige Anerkennung. Kurz nach dem Antritte seines Amtes veröffentlichte S. seine erste selbständige Arbeit „Ueber den Schild des Herkules“ 1788, und begann damit die Reihe seiner archaeologischen Publicationen, deren bedeutendste das großangelegte Werk über das Stoschische Cabinet von geschnittenen Steinen geworden ist: „Auswahl vorzüglicher Gemmen mit mythologischen und artistischen Erläuterungen“ 1797 in zwei Ausgaben und Formeln, französisch und deutsch; nachmals als „Dactyliotheca Stoschiana“ mit einem zweiten Theile nach erweitertem Plane 1805 herausgegeben. Zunächst aber wandte sich sein Interesse noch einem anderen Gebiete zu. Von Jugend auf hatte er biographische Darstellungen mit besonderer Vorliebe verfolgt; er sah in diesem Zweige der Geschichtschreibung „eine Sitten- und Klugheitslehre in Beispielen, ein brauchbares Erziehungs- und Bildungsmittel des früheren und des späteren Alters". Von dieser Anschauung aus entwarf er (1790) den Plan des „Nekrologes“, welcher „den Denkmälern des Kerameikos vergleichbar, das Andenken der Verstorbenen erhalten und der Nachwelt das Muster ihrer Tugenden zur Nachahmung oder ihre Verirrungen zur Warnung erhalten“ sollte. Der ursprüngliche Gedanke, die hervorragenden Männer aller Culturvölker berücksichtigen zu wollen, erwies sich bald als undurchführbar; S. beschränkte sich daher auf Deutschland und fand selbst bei dieser engeren Aufgabe noch unerwartete Schwierigkeiten genug. Schon die Beschaffung und Prüfung des Materials nahm große Opfer an Zeit und Kraft in Anspruch, mehr Mühe noch erforderte die Form, da nur in den seltensten Fällen die Beiträge ohne Umarbeitung aufgenommen werden konnten. Die Mehrzahl der Artikel, welche in den 16 Jahren, in denen S. den Nekrolog herausgab, in diesem erschienen sind, hat der Herausgeber selbst schreiben müssen.

    Bereits durch seine Schrift „Ueber den Schild des Herkules“ hatte S. die Aufmerksamkeit des regierenden Herzogs Ernst II. erregt; durch die Arbeiten für den Nekrolog war er dann öfter auf der herzoglichen Bibliothek in unmittelbare Berührung mit dem Fürsten gekommen und von diesem mehrfach zu Privatgeschäften gebraucht worden. Als nun im J. 1799 dem Director des herzoglichen Münzcabinets Rousseau, mit dessen zweiter Tochter S. seit 1792 verheirathet war, eine Hülfe gegeben werden sollte, ernannte der Herzog ihn zum Assistenten seines Schwiegervaters und erfüllte damit lebhaft gehegte Wünsche Schlichtegroll's. Freilich stellte sich bald heraus, daß das neue Amt seine ganze Arbeitskraft in Anspruch nahm und nicht wohl neben dem Lehramte geführt werden konnte; S. entschloß sich daher, seine Professur am Gymnasium aufzugeben und schied mit Ablauf des Jahres 1800 ganz und für immer aus dem Schuldienste. Das erste wissenschaftliche Ergebniß der neuen Stellung war eine Darstellung der Geschichte der Sammlung, welche unter dem Titel „Historia Numothecae Gothanae“ dem Herzoge gewidmet wurde; das spätere großangelegte Unternehmen „Annalen der gesammten Numismatik“ ist nicht über den Anfang des zweiten Bandes hinausgekommen. Das Cabinet selbst erhielt durch seinen neuen Conservator, der die Gunst des Herzogs für die Sammlung lebendig zu erhalten wußte, namhafte Vergrößerungen und Umgestaltungen; so wurde u. a. 1803 die in Constantinopel zusammengebrachte Knobelsdorf’sche Sammlung erworben und das ganze Cabinet nach einheitlichem Plane neu geordnet. Auch nach dem im J. 1804 erfolgten Tode des Herzogs konnte S. zunächst noch erfolgreich für seine Sammlung thätig sein; eine wissenschaftliche Reise, welche er 1805 über Gens nach Paris machte, brachte ihn in persönliche Bekanntschaft mit den Autoritäten seines Faches und kam der Sammlung auch unmittelbar zu Gute. Das Herannahen des Krieges im folgenden Jahre erregte lebhafte Besorgniß; S. sah sich beauftragt, die werthvollsten Münzen und eine größere Menge anderer Kunstschätze nach Altona auf dänisches Gebiet in Sicherheit zu bringen, und erreichte dies Ziel noch glücklich unmittelbar vor der Erstürmung Lübecks. Erst im folgenden Jahre holte S. das Gerettete zurück; er hatte jetzt die Freude, in Hamburg und Holstein anregende Bekanntschaften machen oder erneuern zu dürfen.

    Die Rückführung der Kunstsachen war einer der letzten Dienste, welche S. seinem Heimathlande leisten konnte. Friedrich Heinrich Jacobi hatte gelegentlich seiner Uebersiedelung von Eutin nach München 1805 S. in Gotha aufgesucht und war von da an in regem Verkehr mit ihm geblieben. Als nun zwei Jahre später Jacobi vom Könige von Baiern zum Präsidenten der Akademie der Wissenschaften in München ernannt worden war, schlug er S. für die Stelle des Directors und Generalsecretärs der Akademie vor. Die dringende Aufforderung der bairischen Regierung legte S. zunächst seiner Landesbehörde vor; da deren Berathungen aber nur „langsam und zögernd“ geführt wurden, so entschloß er sich zur Annahme und siedelte Ende Mai 1807 nach München über; am 27. Juli konnte die reorganisirte Akademie feierlich eröffnet werden. — Der Geschäftskreis, den S. zu übernehmen hatte, war ein sehr bedeutender. Nicht nur die gewöhnlichen Geschäfte eines ständigen Secretärs, wie Leitung der Sitzungen, Briefwechsel, Herausgabe der Akademieschriften und dergl., hatte er zu besorgen; es lag ihm auch die obere Leitung und Verwaltung der sämmtlichen an die Akademie angegliederten wissenschaftlichen Sammlungen und Institute ob, deren Aufgaben ihm wenigstens zum Theil bis dahin ganz fremd gewesen waren. Es waren dies die Bibliothek, die Naturaliensammlung, das mathematisch-physikalische Cabinet, das polytechnische Cabinet, das chemische Laboratorium, das Münzcabinet, das Antiquarium, das Observatorium und der botanische Garten. Fast alle diese Anstalten erforderten damals neue Ordnung, räumliche Erweiterungen und theilweise auch ganz wesentliche Umgestaltungen und Neueinrichtungen, alles Aufgaben, welche der Director der Akademie mit den zunächst Betheiligten zu lösen oder doch zur Lösung vorzubereiten hatte. Es ist nicht zu verwundern, daß es bei dieser umfangreichen und tiefgreifenden Thätigkeit Schlichtegroll's auch an Reibungen mannigfaltiger Art nicht fehlte, zumal der Gegensatz zwischen Nord- und Süddeutschen in München namentlich während des Krieges von 1809 mit besonderer Schärfe hervorgetreten war. Es gelang S. jedoch, Conflicte zu vermeiden und den ungestörten Fortgang der Geschäfte zu sichern, sich selbst aber die allgemeine Anerkennung als vorzüglicher Beamter und zuverlässiger Charakter zu erringen, der Gegensätze auszugleichen und Hemmungen bei Seite zu schieben, in besonderem Maaße verstand. Schon im J. 1808 hatte der König Max Joseph S. ein besonderes Zeichen seiner Anerkennung dadurch gegeben, daß er ihn bei der ersten Vertheilung des neugestifteten Ordens der bairischen Krone zum Ritter desselben ernannt und dadurch in den Adelstand erhoben hatte, von mehr wesentlicher Bedeutung war es aber, daß, als nach dem Kriege Jacobi das Präsidium der Akademie niederlegte, dieses Amt nicht wieder besetzt, vielmehr S. ausschließlich mit der Wahrnehmung der Geschäfte betraut wurde. Auch die Leitung der Bibliothek hatte er damals zu übernehmen und gerade hier neuordnend und vermittelnd vielfach einzugreifen. — Es ist staunenswerth, daß S. neben der Fülle der Geschäfte, zu denen doch auch noch die Zusammenstellung der Jahresberichte der Akademie, die Abfassung der Biographieen verstorbener Mitglieder und die Ausarbeitung eigener wissenschaftlicher Abhandlungen gehörte, doch noch im Stande war, die Herausgabe litterarischer Zeitschriften, wie der der Pflege der deutschen Sprache gewidmeten „Teutoburg“ und einer anderen, „welcher der heilige Bund ihre Entstehung gegeben hatte“, zu übernehmen, auch an den verschiedensten wissenschaftlichen und technischen Gesellschaften und Vereinen sich mit lebhafter Theilnahme fördernd und leitend zu betheiligen. Sein Haus war der Sammelpunkt, in welchem die wissenschaftlichen Interessen der in München wohnenden Gelehrten und der dorthin kommenden Fremden sich zusammenfanden; für die Entwickelung der Werkstätten von Utzschneider, Reichenbach, Fraunhofer war seine Theilnahme von besonderem Werthe; vornehmlich aber trat er für die Erfindung der Lithographie durch Aloys Senefelder unmittelbar thätig ein; in einer Reihe von Briefen, welche er 1816 und 1817 im „Anzeiger für Kunst- und Gewerbfleiß“ veröffentlichte, entwickelte er die Bedeutung der neuen Kunst, und das „Lehrbuch der Steindruckerei“, welches Senefelder auf Schlichtegroll's Antrieb herausgab, führte dieser durch eine Vorrede ein, wie er auch eine englische Uebersetzung von seinem ältesten Sohne verfassen ließ. Die letzte größere Arbeit Schlichtegroll's war ein|umfangreicher Plan für die Neuorganisation der Akademie, den er in Gemeinschaft mit dem Secretär der mathematischen Classe, Geh. Rath v. Moll und dem Secretär der philosophischen Classe, Director v. Schelling, dem Könige vorlegte. Mannigfacher Verdruß, der sich für ihn aus den namentlich auch von Seiten der katholischen Geistlichkeit gegen die Akademie gerichteten Angriffen ergab, und die Schwierigkeiten, auf welche die Genehmigung seines Organisationsentwurfes stieß, trugen namhaft dazu bei, seine früher gute Gesundheit zu erschüttern. Im Sommer 1822 besuchte er gelegentlich einer Badereise nach Kissingen noch einmal die Heimath, erkrankte aber in Weimar und hat sich danach nicht wieder erholt. Er starb in München in der Nacht vom 3. auf den 4. December 1822, fast 57 Jahre alt.

    • Literatur

      Cajetan v. Weiller, Zum Andenken an A. H. F. v. Schlichtegroll. 1823. — Fr. Jacobs, N. Nekrolog d. D. 1823. I, 1—31. — Fr. Jacobs, Personalien, S. 179, 526.

  • Autor/in

    R. Hoche.
  • Zitierweise

    Hoche, Richard, "Schlichtegroll, Friedrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 31 (1890), S. 484-487 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117327077.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA