Lebensdaten
1869 – 1960
Geburtsort
Darmstadt
Sterbeort
Pasadena (Kalifornien)
Beruf/Funktion
Geophysiker
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 116931671 | OGND | VIAF: 39480249
Namensvarianten
  • Gutenberg, Beno
  • Gutenberg, B.
  • Gutenberg, Benno

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gutenberg, Beno, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116931671.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hermann, Bes. e. Seifen-, Vaseline-, Lichterfabrik, S d. Seifenfabr. Wilh. in D.;
    M Pauline Hachenburger;
    1919 Hertha Dernburg;
    1 S, 1 T.

  • Biographie

    G. erhielt seine akademische Ausbildung hauptsächlich in Göttingen unter der Leitung von Emil Wiechert. 1911 promovierte er mit einer bahnbrechenden Dissertation über seismische Bodenunruhe, ein Gebiet, zu dem er bis kurz vor seinem Tode Beiträge lieferte. Bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges war er als Assistent am Zentralbüro der Internationalen Seismologischen Vereinigung in Straßburg tätig. Größere Arbeiten über die Erdstruktur aufgrund von Erdbebenaufzeichnungen stammen aus dieser Zeit. Während des Krieges diente er als Soldat und half bei der Ausbildung von Schallmeßtrupps. Die Kriegsfolgen machten es nötig, daß er sich der Seifenfabrik seines Vaters annehmen mußte. Gleichzeitig arbeitete er weiter an der Ausdeutung von Seismogrammen und schrieb eine Reihe grundlegender Arbeiten über Laufzeitkurven und das Erdinnere. F. Linke ermutigte ihn, sich 1924 in Frankfurt a. M. zu habilitieren. Dort wurde er 1926 außerordentlicher Professor. Sein „Lehrbuch der Geophysik“ (1929) stammt aus dieser Zeit, und die Grundlage zu einem umfangreichen „Handbuch der Geophysik“ (1932-55) wurde damals auch gelegt. 1930 folgte er einem Ruf als ordentlicher Professor der Geophysik am California Institute of Technology, Pasadena, wo er 1946 auch noch Direktor des seismologischen Laboratoriums wurde. Bedeutende Arbeiten aus diesem Schaffenskreis handeln besonders über seismische Wellen, Aufbau der Atmosphäre, Seismizität, Konstitution des Erdinnern.|

  • Auszeichnungen

    Mitgl. d. Nat. Academy of Sciences in Washington;
    Wiechert- u. Bowie-Medaillen, Preis f. Geophysik d. belg. Ak. d. Wiss.;
    Dr. h. c. (Upsala 1955).

  • Werke

    Weitere W u. a. Der Aufbau d. Erde, 1925;
    Grundlagen d. Erdbebenkde., 1927;
    Internal Constitution of the Earth, Dover 1939, ²1951 (mit Adams u. a.);
    Seismicity of the Earth, Princeton 1949, ²1954 (mit C. F. Richter).

  • Literatur

    P. Byerly, in: Science 131, New York 1960, S. 965;
    H. E. Landsberg, in: Bull. of the American Meteorological Society 41, Lancaster, Pa., 1960, S. 278, 287;
    Pogg. VI, VII a.

  • Porträts

    in: Contributions in Geophysics in Honor of B. G., London 1958.

  • Autor/in

    Helmut E. Landsberg
  • Zitierweise

    Landsberg, Helmut E., "Gutenberg, Beno" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 339 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116931671.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA