Lebensdaten
1830 – 1914
Geburtsort
Eßlingen/Neckar
Sterbeort
Kew bei London
Beruf/Funktion
Zoologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116911476 | OGND | VIAF: 5048452
Namensvarianten
  • Günther, Albert Charles Lewis Gotthilf
  • Günther, Albert
  • Günther, Albert Charles Lewis Gotthilf
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Günther, Albert, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116911476.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Frdr. Gotthilf (1800–35), Stiftungskommissar u. Verwaltungsaktuar in E., S d. Gürtlers Joh. Peter in E. u. d. Christina Marg. Elsässer;
    M Eleonore Louise (1806–99), T d. Pfarrers Ludw. Frdr. Nagel in Vaihingen/Fildern u. d. Anna Eleonore Denzel;
    1) 1868 Roberta ( 1869), T d. Baillie John MacIntosh in St. Andrew, Zeichnerin, illustrierte versch. Werke ihres B, d. Zoologen William Carmichael MacIntosh (1838–1931), 2) n. 1888 Theodora Dowrish, T d. Henry Holman Drake;
    1 S aus 1) Robert W. Theodore Gunther (1869–1940), Wiss.hist. (s. W, L), 1 S, 1 T aus 2);
    E Eustace Rolfe Günther (1902–40), Zoologe, Ozeanograph (s. L).

  • Biographie

    Zum protestantischen Geistlichen bestimmt, hörte G. ab 1847 in Tübingen theologische, daneben allerdings auch naturwissenschaftliche Vorlesungen, trat 1851 zur medizinischen Fakultät über, studierte an den medizinischen Fakultäten von Berlin 1853–54, Bonn 1854-55 und wieder Tübingen 1855–57, wo er 1853 Dr. phil., 1857 doctor medicinae und 1903 Dr. h. c. wurde. London, das naturwissenschaftliche Zentrum jener Zeit, lockte auch G. an, und bei einem Aufenthalt am British Museum 1857 wurde er mit der Fertigstellung des Kataloges der Amphibien und Reptilien, später auch der Fische betraut. 1862 endgültig in den Stab des Museums übernommen, wurde er 1872 Assistant Keeper und, inzwischen naturalisiert, 1875-95 Keeper of Zoology und damit Leiter der größten zoologischen Sammlung Europas, deren Bestände unter seiner Direktion verdoppelt wurden. Die Abtrennung der naturwissenschaftlichen Abteilungen vom British Museum und deren Übersiedlung in das Museumsgebäude in South Kensington 1882-84 gaben G. Gelegenheit, sein organisatorisches Talent zu bewähren. Die Bildung einer eigenen Bibliothek des naturwissenschaftlichen Museums und von Fachbibliotheken der einzelnen Abteilungen sind in erster Linie G.s schon 1876 einsetzenden Bemühungen zu danken. Die von ihm bearbeiteten Museumskataloge, circa 4500 Seiten umfassend, sind weit über den Charakter einfacher Inventarlisten hinausreichende wissenschaftliche Arbeiten mit genauer Beschreibung der einzelnen Arten. Die dabei für die Fische aufgestellte Systematik G.s wurde von vielen Forschern übernommen. Als führender Ichthyologe seiner Zeit erhielt er von allen britischen, aber auch von vielen ausländischen Expeditionen, Material zur Bearbeitung zugeschickt. Unermüdliche Arbeitskraft ermöglichte G. neben der administrativen und ichthyologischen Tätigkeit noch die Beschäftigung mit anderen Wirbeltierklassen, so mit Riesenschildkröten, für deren Schutz er sich einsetzte, mit Sphenodon und anderen. Eine Arbeit über die geographische Verteilung der Reptilien diente auch Ch. Darwin als Unterlage für sein epochemachendes Werk. – Ein bleibendes Verdienst erwarb sich G. durch die Gründung des „Zoological Record“, der bis heute die für Zoologen aller Fachrichtungen unentbehrliche Bibliographie, die beste Fachbibliographie einer naturwissenschaftlichen Teildisziplin überhaupt, geblieben ist. – Die führende Stellung G.s im naturwissenschaftlichen Leben Londons fand ihren Ausdruck in zahlreichen Ehrenstellen. So war er Präsident der Linnean Society of London 1896-1900, der Biologischen Sektion der British Association for the Advancement of Science 1880, Vizepräsident der Royal Society of London 1875, der Kommission für die Internationale Fischausstellung 1883 und der Zoological Society of London.

  • Werke

    W u. a. Die Fische d. Neckars, in: J.-Hh. d. Ver. f. vaterländ. Naturkde. in Württemberg 9, 1853, S. 225-360;
    Hdb. d. med. Zool., 1858;
    Catalogue of the Colubrine Snakes in the Collection of the Brit. Mus., London 1858;
    Catalogue of the Batrachia Salientia in the Collection of the Brit. Mus., ebd. 1858;
    Catalogue of Fishes (Bd. 1-3: Acanthopterygian Fishes) in the Collection of the Brit. Mus., 8 Bde., ebd. 1859-70, Neudr. 1964;
    The Reptiles of Brit. India, ebd. 1864;
    The Fishes of Zanzibar, ebd. 1866 (mit R. L. Playfair);
    Description of Ceratodus, in: Philosophical Transactions of the Royal Society of London 161, ebd. 1871, S. 511-71;
    Report on the Shore Fishes, Deep-Sea Fishes and Pelagic Fishes of the Challenger-Voyage 1873–76, 2 Bde., ebd. 1880-89, Neudr. 1963;
    An Introduction to the Study of Fishes, Edinburgh 1880, dt. u. d. T.: Hdb. d. Ichthyol., 1886. - Hrsg.: The Record of the zoological lit. 1-6, London 1865-70 (Forts. u. d. T.: The zoological Record, 1871 ff., darin v. G. 3 Wirbeltierklassen bis 1875 bearb.);
    - Mithrsg.: Ann. and Mgz. of Natural Hist., London 1875-1914. - Zu S Robert W. Theodore: Early Brit. Botanists and their Gardens, 1922;
    Early Science in Oxford, 14 Bde., Oxford 1920-45;
    The Astrolabes of the World, 2 Bde., ebd. 1932.

  • Literatur

    Nature 92, London 1913/14, S. 664-66;
    W. C. M'Intosh, in: Proceedings of the Royal Society of Edinburgh 34, Edinburgh 1913/14, S. 269-77 u. in: Proceedings of the Royal Society of London, Ser. B, 88, London 1914/15;
    G. Jägers Mbl. f. Lebenskde., 1914, Nr. 4;
    L. Camerano, in: Atti della R. Academia delle scienze di Torino 49, Turin 1914, S. 825-33;
    O. Stapf u. A. Alcock, in: Proceedings of the Linnean Society of London 126, London 1914, S. 48-52 (P);
    H. Hartert, in: Ornitholog. Monatsber. 22, 1914, S. 37 f.;
    K. Lampert, in: Württ. Nekr. (f. d. J. 1914), 1917, S. 5-9 (L);
    R. T. Gunther (S), Bibliogr. of the works of Dr. A. G., in: Ann. and Mgz. of Natural History Ser. 10, Bd. 6, London 1930, S. 232-86 (Biogr., W, L, Ikonogr.);
    DNB 1912–21, S. 233 f.;
    DBJ I (Tl. 1914, L). - Zu S Robert W. Theodore: W. D. Macray, A Register of the members of St. Mary Magdalen College, Oxford N. S. VII, 1911, S. 76 f. (W);
    J. A. Hammerton, Concise universal biography, London 1934, S. 699 f.;
    Proceedings of the Linnean Society of London 152, ebd. 1939/40;
    A. S. Russel, in: Nature 145, ebd. 1940, S. 541 f.;
    Internet 1931–40, ebd. 1949, S. 381. - Zu E Eustace Rolfe: A. C. Hardy, in: Nature 146, London 1940, S. 123.

  • Porträts

    Ölgem. v. L. Gee, n. 1890;
    Aquarell v. dems., 1900;
    Bronze-Plakette, 1913;
    Phot. in: D. S. Jordan, Guide to the Study of Fishes, Westminster, New York 1905, S. 403.

  • Autor/in

    Helmut Dolezal
  • Zitierweise

    Dolezal, Helmut, "Günther, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 267-268 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116911476.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA