Lebensdaten
1869 – 1945
Geburtsort
Bonn
Sterbeort
Freiburg-Günterstal (Breisgau)
Beruf/Funktion
Finanzpolitiker ; Reichssparkommissar ; Minister ; Präsident des Rechnungshofes des Reiches
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 116743239 | OGND | VIAF: 67224990
Namensvarianten
  • Saemisch, Friedrich Ernst Moritz
  • Saemisch, Moritz
  • Saemisch, Friedrich Ernst Moritz
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Saemisch, Moritz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116743239.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Theodor (1833–1909), aus Luckau (Niederlausitz), Dr. med., Prof. d. Augenheilkunde in B., 1892 Rektor, Dir. d. Univ.augenklinik ebd., Geh. Med.rat (s. BJ 14, Tl.; Pagel; BLÄ);
    M Sieglinde (Linda) (1848–91, s. P), T d. Ernst Ranke (1814–88), aus Wiehe/Unstrut, Prof. d. ev. Theol. in Marburg (s. NDB IX*, 21 Fam.art.), u. d. Theodora (Theoda, Oda) Nasse (1812–60), aus Halle;
    Ur-Gvm Christian Friedrich Nasse (1778–1851), Prof. d. Med. in Berlin (s. NDB 18);
    Om Leopold v. Ranke (1795–1886), Hist. (s. NDB 21);
    Tante-m Henriette (Etta)|(1843-1939, Eduard Hitzig, 1838–1907, Prof. d. Psychiatrie in Halle, s. NDB IX), Selma (1844–1943, 1] Ludwig Carius, 1831–75, Prof. d. Chemie in Marburg, s. ADB III, 2] Rudolf Fenner, 1840–1928, Amtsger.rat in Marburg);
    1) Linda (1868–1917), T d. Berthold v. Nasse (1831–1906, preuß. Adel 1905), Dr. iur. h. c., Oberpräs. d. Rheinprov., Ehrenbürger v. Wetzlar (s. BJ XI, Tl.; Nassau. Biogr.; NDB IV*, 18*), u. d. Henriette Weber (1842–77), 2) 1924 Alexandra (1891–1976), aus Görlitz, Dr. phil., T d. Friduhelm v. Ranke (1847–1917), preuß. Gen.major, u. d. Selma (Lily) v. Ranke (1859–1946);
    1 S aus 1) Ernst (Ernesto) (1902–84, 1] um 1925-59 Johanna N. N., 2] 1963 Gertrudis Zenzes, aus Mexiko), Journalist u. expressionist. Maler, 1942-45 in Finnland, seit 1964 in Mexiko (s. W, L);
    1 S aus 2), Theodor (* 1931), in Freiburg (Br.); Gvv d. 1. Ehefrau Christian Friedrich Nasse (s. o); Ov d. 1. Ehefrau Erwin Nasse (1829–90), o. Prof. d. Nat.ök. in B. (s. NDB 18); Verwandter d. 1. Ehefrau Siegfried Gf. v. Roedern (1870–1954), Finanzpol., 1916-18 Staatssekr. d. Reichsschatzamts u. preuß. Min. (s. NDB 21);
    E Canek (* 1971), in Valle de Bravo (Mexiko) (s. L).

  • Biographie

    Nach dem Abitur in Bonn studierte S. seit 1887 in Bonn, München, Berlin und Marburg Rechts- und Staatswissenschaften. Auf seine Militärzeit 1893/94 folgte eine Tätigkeit bei Gerichten und 1901-04 im Landratsamt Moers. Infolge eines Lungenleidens mußte S. seit 1904 beruflich aussetzen; 1916 trat er in das Reichsschatzamt ein. Nach dem Wechsel ins Reichsfinanzministerium verblieb er als Hauptreferent Matthias Erzbergers (1875–1921) für die Große Finanzreform dort noch bis zum 1.10.1919 und wurde dann Präsident des Landesfinanzamtes Kassel. Am 22.4.1921 wurde S., der der DVP nahestand, in einer Minderheitsregierung unter Adam Stegerwald (1874–1945) preuß. Finanzminister, nach deren Sturz (1.11.1921) auf Grund einer Zusage des neuen Ministerpräsidenten Otto Braun am 1.10.1922 Präsident des Reichsrechnungshofes (RRH) und der Preuß. Oberrechnungskammer (bis 1938). Vom 1.12.1922 bis 1.4.1934 war er zugleich Reichssparkommissar.

    In diesem Nebenamt gelang es ihm seit 1927, seinen anfänglich auf reine Sparvorschläge beschränkten Aufgabenkreis zu erweitern, so daß er mit zuletzt über 30 Mitarbeitern umfassende Organisations- und Wirtschaftlichkeitsgutachten erstellte; diese galten zunächst Behörden des Reiches, später auch Länder- und Kommunalverwaltungen. Aufgrund einer von S. mitbetriebenen Novellierung der Reichshaushaltsordnung ging dieses Nebenamt seit 1934 in einer neugeschaffenen Präsidialabteilung des RRH auf. Die Reichsregierung übertrug ihm noch zahlreiche weitere Aufgaben, u. a. die Leitung der Personal-Abbau-Kommission (1923–25), den Vorsitz im Reichsschuldenausschuß (seit 1924), die Aufklärung des Phoebus-Lohmann-Skandals (1927) und die nachfolgende Mitwirkung im geheimen Mitprüfungsausschuß (1928–33) sowie seit Jan. 1928 die Aufgabe des Generalsachverständigen des Verfassungsausschusses für die Reichsreform. – Die 1952 geschaffene Institution eines „Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung“, die vom jeweiligen Präsidenten des Bundesrechnungshofs wahrgenommen wird, knüpft an die Tradition des Reichssparkommissars und damit an das in der Weimarer Öffentlichkeit stark beachtete Wirken von S. an.|

  • Auszeichnungen

    Dr. med. h. c. (Marburg 1927).

  • Werke

    Der Reichssparkommissar u. seine Aufgaben, 1930;
    Die Kontrolle d. staatl. Finanzwirtschaft, 1931;
    Das Staatsschuldenwesen, in: G. Anschütz u. R. Thoma (Hg.), Hdb. d. Dt. Staatsrechts, II, 1932, § 92, S. 435-46;
    Das Kontrollwesen u. d. Entlastung, ebd., § 93, S. 446-53;
    weitere W bei H. Butzer (s. L), Fn. 87, 100, 108;
    |

  • Nachlass

    Nachlaß: BA (N 1171; R 43 I, Nr. 959, 1364, 1381, 1382, 1446, 1493, 1496 [betr. Präs.schaff RRH], 1946-53 [betr. Reichssparkommissar]; K 43 II, Nr. 1155a-c [betr. Präs.schaft RRH]); – zu Ernst: E. S., Hg. v. Canek Saemisch, 1995; P. P. Buenfil, Difracción a contraluz, Ill. v. E. S., 2000.

  • Literatur

    K. Bilfinger, Der Reichssparkommissar, 1928;
    R. Benninghoff-Lühl, Die Methode d. Gutachten d. Reichssparkommissars, Diss. Köln 1956;
    K.-H. Gehringer, Die Sparfunktion im Staat u. d. Institution d. Sparkommissars, Diss. Göttingen 1956;
    W. Nordbeck, in: Männer d. Dt. Verw., 1963, S. 315-27, 402 f. (P);
    F. v. Pfuhlstein, Der Weg v. d. Preuß. Gen.rechenkammer z. Bundesrechnungshof, in: Bundesrechnungshof (Hg.), 250 J. Rechnungsprüfung, 1964, S. 7 (65 ff.);
    H. A. Dommach, Der Reichsrechnungshof während d. Amtszeit seines Präs. S. (1922 bis 1938), in: FS z. 275. Wiederkehr d. Errichtung d. Preuß. Gen.-Rechen-Kammer, 1989, S. 65 ff.;
    H. Bathe u. J. H. Kumpf (Bearb.), Die Mittelbehörden d. Reichsfinanzverw. u. ihre Präsidenten 1919-1945, 1999 (P);
    H. Butzer, Der Reichssparkommissar d. Weimarer Kep., in: 50 J. Bundesbeauftragte f. Wirtschaftlichkeit in d. Verw., 2002, S. 54 ff. (W);
    Rhdb. (P);
    Wenzel;
    Das Dt. Führerlex., 1934 (P);
    K. Wittrock, in: Jeserich-Neuhaus (Qu, L, P); – zur Fam.:
    Stammtafeln d. Fam. Ranke, bearb. v. H. Gf. v. d. Schulenburg u. J. Seiler, I, 1976, bes. Bl. 1 u. 6, ebd. II, 1978, bes. Bl. 14;
    zu Ernst:
    Ernesto S., antología, Ausst.kat. d. Museo de Arte Alvar y Carmen T. de Carrillo Gil [México], 1989.

  • Porträts

    BA (Bild 102/9016);
    zu Theodor:
    Bronzebüste v. A. H. Küppers (Bonn, Augenklinik);
    Gem. v. C. Bewer (ebd., auch zu Sieglinde).

  • Autor/in

    Hermann Butzer
  • Zitierweise

    Butzer, Hermann, "Saemisch, Moritz" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 347-348 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116743239.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA