Lebensdaten
1829 – 1920
Geburtsort
Mannheim
Sterbeort
Heidelberg
Beruf/Funktion
Mathematiker ; Mathematikhistoriker
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 116443618 | OGND | VIAF: 24675960
Namensvarianten
  • Cantor, Moritz Benedikt
  • Cantor, Moritz
  • Cantor, Moritz Benedikt
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Cantor, Moritz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116443618.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Isaak Benedikt ( 1885) aus Amsterdam, S des Benedikt, beide Kaufleute, u. der Telly de Vries;
    M Nelly, wahrsch. T des Geldwechslers Amschel Moses Schnapper (1774–1863) zum goldenen Bär in Frankfurt/Main, dann in Mannheim; Großonkel mütterlichseits Löb Moses Schnapper, Rechenlehrer;
    ⚭ Thelly Gerothwohl (1847–73) aus Frankfurt/Main;
    1 S, 1 T.

  • Biographie

    C. war der führende Mathematikhistoriker Deutschlands im 19. Jahrhundert. Er studierte zunächst in Heidelberg (1848), dann (1851) in Göttingen (Gauß, Stern) und (1852) in Berlin (Dirichlet, Steiner). 1853 habilitierte er sich in Heidelberg und las dort seit 1860 über Mathematikgeschichte, seit 1875 in 3semestrigem Kurs. C. wurde 1863 außerordentlicher Professor, 1877 Honorarprofessor und war 1908-13 ordentlicher Professor. Er war Mitglied zahlreicher Akademien und Gelehrter Gesellschaften. 1859 trat er in die Redaktion der Zeitschrift für Mathematik und Physik ein, leitete 1875-1900 deren historisch-literarische Abteilung und gab 1877-1918 die Abhandlungen zur Geschichte der Mathematischen Wissenschaften heraus. C. war Verfasser zahlreicher Abhandlungen, Rezensionen und umfangreicherer Schriften zur Mathematikgeschichte. Sein Hauptwerk, die „Vorlesungen über Geschichte der Mathematik“ (4 Bände, 1880-1908, mehrere Auflagen und Nachdrucke) sind eine für ihre Zeit sehr beachtliche und die bisher eingehendste Gesamtdarstellung von den Anfängen bis 1800, jedoch heute nach Inhalt und Methode überholt. Die internationale mathematikgeschichtliche Forschung hat durch C. wesentliche Impulse empfangen, hat seine Hauptergebnisse ergänzt, verschärft und berichtigt und ist in kritischer Auseinandersetzung mit seinem Vorgehen zur ideengeschichtlichen Auffassung übergegangen.

  • Werke

    Weitere W Math. Btrr. z. Kulturleben d. Völker, 1863;
    Röm. Agrimensoren, 1875;
    Mathematikerbiogrr., in: ADB.

  • Literatur

    M. Curtze, in: Zs. f. Math. u. Phys. 44, Suppl. 1899, S. 625-50 (W, P);
    K. Bopp, SB d. Heidelberger Ak. d. Wiss., Math.naturwiss. Kl., 1920, 14. Abh.;
    F. Cajori, in: American Math. Soc. Bull., 1920;
    H. Bosmaus, Rev. de Quest. Scient., 1921;
    G. Loria, Bologna Scientia, 1922;
    K. Bopp, in: DBJ II, S. 509-12 (W, L, Nachlaß, u. Tl. 1920, L);
    Pogg. III-VI (W);
    Enc. Jud. V.

  • Autor/in

    Joseph Ehrenfried Hofmann
  • Zitierweise

    Hofmann, Joseph Ehrenfried, "Cantor, Moritz" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 129 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116443618.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA