Lebensdaten
1786 – 1853
Sterbeort
Teplitz
Beruf/Funktion
Philosoph ; Rechtshegelianer ; Schüler Hegels
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 11632662X | OGND | VIAF: 32745689
Namensvarianten
  • Gabler, Georg Andreas
  • Gabler, G. A.
  • Gabler, G.A.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gabler, Georg Andreas, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11632662X.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Gabler: Georg Andreas G., geb. am 30. Juli 1786 in Altorf, gest. in Teplitz am 13. Sept. 1853, Sohn des Theologen Joh. Phil. G. (s. u.), studirte am Gymnasium seiner Vaterstadt und besuchte an der dortigen Universität philosophische und juristische Vorlesungen, bezog hierauf 1804 die Universität Jena, wo er Hegel's anhänglichster Schüler wurde und bis zu dessen Abgang (1807) verweilte. Von dort ging er nach Weimar, wo er drei Jahre hindurch den|Unterricht der Söhne Schiller's leitete, und nach einem vorübergehenden Aufenthalte in Nürnberg fand er 1811 eine Anstellung als Lehrer am Gymnasium zu Ansbach, von wo er 1817 als Professor an das Baireuther Gymnasium kam, dessen Rectorat ihm 1821 übertragen wurde; 1824 übernahm er dort neben der classischen Litteratur auch das Lehrfach der philosophischen Propädeutik, und im gleichen Jahre wurde er zum Kreisscholarchen ernannt. Abgesehen von Gelegen heitsschriften („De regii imperii maiestatc ac sanctitate“, 1824, und zum Amts jubiläum des Professors J. F. Degen, 1826, und „Carmen Sapphicum“ bei Anwesenheit des Königs Ludwig, 1830) hatte G. bereits 1824 in dem Gymnasial-Programm „De disserendi ratione“, sich über die Aufgabe der Logik in ausschließlich Hegel’schem Sinne geäußert, und es folgte hierauf „Die Propädeutik der Philosophie“ (1827, als erster Band des Systemes der theoretischen Philosophie bezeichnet, ein zweiter aber folgte nicht nach), worin er lediglich eine erklärende Umschreibung der ersten Hälfte der „Phänomeuologie“ Hegel's gab. Die preußische Regierung erachtete es, da nach Hegel's Tod (November 1831) die Spaltung seiner Schule immer sichtlicher zu Tage trat, nach mehrjähriger Ueberlegung für das geeignetste, dem trockensten Hegelianer strictester Observanz den erledigten Lehrstuhl des Meisters zu übertragen, und somit wurde G. zu Ostern 1835 nach Berlin berufen. Sein Antritts-Programm „De verae philosophiae erga religionem christianam pietate“ (1836), knüpfte an jenes Verstecken spielen an, welches Hegel mit der christlichen Theologie geübt hatte, und enthielt unter tadelnden Bemerkungen gegen David Strauß in erbaulicher Zurichtung den Nachweis, daß die wahre (d. h. Hegel’sche) Philosophie sich in frommer Uebereinstimmung mit dem Christenthum befinde. Nachdem die ersten Vorlesungen Gabler's so großen Zuspruch gefunden hatten, daß kein Hörsaal die Zuhörer faßte, sondern die Aula benutzt werden mußte, beschränkte sich in Bälde die Theilnahme auf einen sehr engen Kreis von Freunden und Studirenden, welchen G. später nur mehr Erklärungen platonischer Dialoge vortrug. Außer einigen Vorreden zu Lections-Verzeichnissen der Universität veröffentlichte er nur noch „Die Hegel’sche Philosophie, Beiträge zu ihrer richtigen Beurtheilung und Würdigung". Erstes (einziges) Heft (1843), worin er es versuchte, die schwerwiegenden Bedenken zu bekämpfen, welche Trendelenburg in seinen „Logischen Untersuchungen“ und in der Schrift „Die logische Frage in Hegel's System“ erhoben hatte.

  • Autor/in

    Prantl.
  • Zitierweise

    Prantl, Carl von, "Gabler, Georg Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 293-294 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11632662X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA