Lebensdaten
1760 – 1830 oder 1829
Geburtsort
Greifswald
Sterbeort
Greifswald
Beruf/Funktion
Professor der klassischen Philologie in Greifswald
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116257431 | OGND | VIAF: 72140507
Namensvarianten
  • Ahlwardt, Christian Wilhelm
  • Ahlwardt, C. W.
  • Ahlwardt, Chr. Wilhelm
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ahlwardt, Christian Wilhelm, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116257431.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Ahlwardt: Christian Wilhelm A., Professor der alten Litteratur in Greifswald, geb. 23. Nov. 1760 zu Greifswald, wo sein Vater Tischler war (mit dem Philosophen Peter Ahlwardt war er gar nicht oder nur weitläuftig verwandt, ward nach seinen Studienjahren Privatdocent der Philologie zu Rostock, dann 1792 Lehrer an der Schule zu Demmin, 1795 Rector zu Anclam, 1797 Rector und erster Professor am Gymnasium zu Oldenburg, 1811 Rector des Gymnasiums zu Greifswald und 1817 Professor der alten Litteratur an der dortigen Universität, wo er 12. April 1830 starb. Er war Mitarbeiter an den Rostockischen gemeinnützigen Aufsätzen, der Rostocker Monatsschrift, dem Journal für Gemeingeist, Beckii commentat. societat. philol. Lipsiensis. Vater's Vergleichungstafeln, Wieland's neuem deutschen Merkur, Wolf's Analecten, der Jenaischen allgemeinen Litteraturzeitung, den Actis seminarii regii et societatis philog. Lipsiensis, Büsching und Kannegießer's Pantheon, dem Greifswalder akadem. Archiv, Seebode's kritischer Bibliothek für Schule und Unterrichtswesen, desselben Archiv und Miscellaneis criticis u. m. a. Außer einer großen Anzahl Programme und kleinerer Schriften, welche sich meist mit classischer Philologie beschäftigten, doch auch die Geschichte und neuere Sprachen nicht unberücksichtigt lassen, gab er noch verschiedene Uebersetzungen heraus, von denen die Hymnen und Epigramme des Kallimachos (1794) und des Ossian (1811, neu aufgelegt 1839) noch heute Werth haben. Ebenso seine Ausgabe des Pindar (1820), wenn sie gleich den neueren Ausgaben von Dissen und Mommsen nicht gleichkommt.

    • Literatur

      Zeitgenossen, 3. Reihe, Bd. 3, Heft 18, 55 (daselbst ein vollständiges Schriftenverzeichniß).

  • Autor/in

    Merzdorf.
  • Zitierweise

    Merzdorf, "Ahlwardt, Christian Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 161-162 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116257431.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA