Lebensdaten
1863 – 1938
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Paris
Beruf/Funktion
Ägyptologe
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 116246243 | OGND | VIAF: 46793886
Namensvarianten
  • Borchardt, Ludwig
  • Borchardt, Lodovico
  • Borchardt, Ludovicus

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Borchardt, Ludwig, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116246243.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hermann (1830–90), Kaufmann in Berlin;
    M Bertha Levin (1835–1910);
    B Georg s. (1);
    Frankfurt/Main 1903 Emilie (Mimi) Cohen (1877–1948).

  • Biographie

    B. studierte 1883-87 in Berlin Architektur und zugleich bei A. Erman Ägyptologie. Er war 1887-88 am Ägyptischen Museum Berlin, 1895/96 als deutscher Teilnehmer an der Denkmäler-Aufnahme auf der Insel Philae. Er veranlaßte und leitete 1897-99 den Generalkatalog des Ägyptischen Museums in Kairo, wurde 1898 Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, 1899 wissenschaftlicher Attaché am Deutschen Generalkonsulat in Kairo und war 1907-28 Direktor des Deutschen Instituts für ägyptische Altertumskunde in Kairo. B. bearbeitete als erster die Kahun-Papyri und legte aus ihnen das Mittlere Reich zeitlich fest; er hat viele chronologische Arbeiten folgen lassen. Auf Grund seines Doppelstudiums ist er Begründer der Bauforschung in Ägypten geworden und hat einen hohen Standard für Ausgrabungen und deren Veröffentlichung eingeführt. Seine wichtigsten Ausgrabungen sind: Sonnenheiligtum des Ne-user-Rê (1898–1901 für das Ägyptische Museum Berlin), Totentempel der Pyramiden von Abusir und Stadt Tell el Amarna (1901–14 für die Deutsche Orientgesellschaft [James Simon]). B. machte umfassende Pyramiden-Untersuchungen. Er gründete 1931 sein Institut für ägyptische Bauforschung und Altertumskunde in Kairo. -Dr. phil. h. c., Dr.-Ing. e. h.

  • Werke

    Bibliogr. mit 214 Nummern, Kairo 1933 (P); Begründer u. Hrsg.:
    Qu. u. F z. Zeitbestimmung d. ägypt. Gesch., 1917 ff.;
    Btrr. z. ägypt. Bau-F u. Altertumskde., 1937 ff.

  • Literatur

    G. Steindorff, in: The Journal of Egyptian Archaeol., Bd. 24, London 1938, S. 248;
    J. Leibovitch, in: Ann. du Service des Antiquités de l'Egypte, Bd. 39, Kairo 1939, S. 43 ff. (P);
    J. Capart, in: Chronique de l'Egypte, Brüssel 1939, Nr. 27, S. 141 f.;
    Wi. IX, 1928;
    RGG.

  • Porträts

    Gem. v. M. Liebermann, 1919 (Schweiz. Inst. f. ägypt. Bau-F u. Altertumskde. Kairo).

  • Autor/in

    Herbert Ricke
  • Zitierweise

    Ricke, Herbert, "Borchardt, Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 455 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116246243.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA