Lebensdaten
1743 – 1793
Geburtsort
Wien
Sterbeort
Mannheim
Beruf/Funktion
Schauspieler
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 116216557 | OGND | VIAF: 62294701
Namensvarianten
  • Boeck, Johann Michael
  • Bök, Johann Michael
  • Böck, Johann Michael
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Böck, Johann Michael, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116216557.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Barbier und Wundarzt;
    Hamburg 21.10.1764 Sophie Schulz (* 1745), Schauspielerin aus Lauenburg; 2 K.

  • Biographie

    Gegen den Willen des Vaters trat B. im Mai 1762 in die Theatergesellschaft von K. E. Ackermann in Mainz ein. Eine erste Anerkennung fand er durch G. E. Lessing in seiner Hamburger Zeit (Hamburgische Dramaturgie, 14. Stück). Eine aufreibende und ruhelose Wanderzeit führte ihn - oft zusammen mit Konrad Ekhof - u. a. nach Frankfurt, Braunschweig, Leipzig, Hannover und Weimar. Nach Ekhofs Tod und nachdem ihm eine Gastspielreise in Berlin triumphale Anerkennung, in seiner Heimat Wien aber einen kühlen Empfang gebracht hatte, wurde er 1778 zusammen mit H. A. O. Reichard Direktor des Gothaer Hoftheaters. Nach Auflösung dieses Theaters im Herbst 1779 nahmen ihn zunächst Abel Seyler und dann Wolfgang Heribert von Dalberg für Mannheim in Vertrag. Hier wiederholte er seine Erfolge als Hamlet und wurde der erste Karl Moor - ausgezeichnet durch Schillers ehrliche Anerkennung -, Fiesko und Marquis Posa; auch sein Götz und Coriolan fanden lebhafte Anerkennung. B., der als „der hervorragendste Exponent der Verschmelzung der Hamburgischen und der Gothaischen Schule“ gilt, wurde seiner kleinen und untersetzten Natur zum Trotz einer der angesehensten Helden- und Liebhaberdarsteller; ein denkender Darsteller, der auf Würde und Anstand eines Spieles sah, das aufgebaut war auf dem Naturwahren und Einfachen. Das Mannheimer Theater unter Dalberg hatte sich zu B.s Lebzeiten stark diesem idealisierten naturhaften Darstellungsstil angepaßt.

  • Literatur

    ADB III (unter Bök, auch f. seine Frau);
    F. Walter, J. M. B., zum 100. Todestage, in: Frankfurter Ztg., 18.7.1893, 1. Morgenbl.;
    H. E. Hirsch, J. M. B., 1743-1793, Ein Kapitel aus d. Theatergesch. d. 18. Jh., Diss. München 1931 (L, P);
    E. L. Stahl, Shakespeare u. d. dt. Theater, 1947.

  • Autor/in

    Walter Kunze
  • Zitierweise

    Kunze, Walter, "Böck, Johann Michael" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 365 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116216557.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Bök: Johann Michael B., geb. 1743 in Wien, entlief der Barbierstube, um zum Theater zu gehen. Er kam früh zur Ackermann’schen Gesellschaft, wo wir ihn schon 1762 treffen. Neben Meistern, wie Eckhof, Ackermann und dem jungen Friedrich Ludwig Schröder konnte sich B. nicht in der ersten Reihe behaupten. Er war weder äußerlich glänzend begabt, noch mit inneren Vorzügen genügend ausgestattet, um den wirklich bedeutenden Künstlern der Hamburgischen Schule beigezählt werden zu können. Indeß war er ein routinirter und mit Geschick auf den Beifall der Menge spielender Schauspieler. Mit Eckhof ging er von Ackermann zu Seyler über und kam 1775 an das neu errichtete Hoftheater in Gotha, dessen Direction ihm nach Eckhof's Tode übertragen wurde. Als 1779 die Auflösung desselben erfolgte, kam B. nach Mannheim, wo er 18. Juli 1793 starb. Er war der erste Karl Moor in den Räubern. In Mannheim wurde er geschätzt. Seinen Künstlerwerth haben aber Schröder sowol, wie Müller, der ihn 1776 in Gotha sah, nicht hoch gestellt. Auch seine Landsleute wollten ihn — er gastirte im Nationaltheater an der Burg 1777 — nicht anerkennen. Bedeutender als Schauspielerin war seine Frau, geb. Sophie Schulz, die namentlich im Lustspiel ausgezeichnete Leistungen gab, aber auch leidenschaftlichen Rollen, wie Marwood, gerecht wurde. Auch nachdem sie in das Fach der Mütter übergegangen war, bewährte sie eine hervorragende Künstlerschaft.

  • Autor/in

    Förster.
  • Zitierweise

    Förster, "Böck, Johann Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 90-91 unter Bök, Johann Michael [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116216557.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA