Lebensdaten
1844 – 1919
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Zürich
Beruf/Funktion
Archäologe ; Altphilologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116205849 | OGND | VIAF: 73934082
Namensvarianten
  • Blümner, Hugo Johann Friedrich Daniel Wilhelm Ferdinand
  • Blümner, Hugo
  • Blümner, Hugo Johann Friedrich Daniel Wilhelm Ferdinand
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Blümner, Hugo, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116205849.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Rudolf, Polizeisekretär;
    M Emma Ottilie Poser;
    1871 Marie Würzburger.

  • Biographie

    B. studierte in Bonn bei Otto Jahn, lehrte einige Jahre in Breslau und Königsberg als Dozent und außerordentlicher Professor und folgte 1877 einem Ruf als Ordinarius nach Zürich. Neben seinen griechischen und römischen Privataltertümern und textkritischen Beiträgen zu Petron, Apuleius, Plutarch und Lukian ist B. vor allem durch die „Technologie und Terminologie der Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern“ (4 Bände, 1874–87, Neubearbeitung des 1. Bands, 1912) bekannt geworden. Mit feinem Gefühl für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten in der Sprache begabt, schrieb er nicht nur Studien zur Metapher in den klassischen Sprachen, sondern wandte diese Betrachtungsweise auch auf die Sprache Bismarcks an.

  • Werke

    Weitere W Die griech. Privataltertümer, im K. F. Hermannschen Lehrb., 1881;
    Die röm. Privataltertümer, im I. v. Müllerschen Handb., 1911;
    Der bildl. Ausdruck in d. Reden d. Fürsten Bismarck, 1891: Pausanias, Text u. dt. Kommentar v. H. Hitzig u. H. B., 3 Bde., 1896–1910.

  • Literatur

    Festgabe H. B., überreicht z. 9.8.1914, Zürich 1914;
    A. Rehm, in: Jb. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1919, S. 29 f. (L);
    O. Waser, in: Biogr. Jb. f. Altertumskde. 41, 1921, S. 1-44;
    DBJ II (Totenliste 1919, L).

  • Porträts

    Ölgem. v. E. Häberle (Archäol. Inst. Zürich).

  • Autor/in

    Redaktion
  • Zitierweise

    Redaktion, "Blümner, Hugo" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 320 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116205849.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA