Lebensdaten
1857 – 1938
Geburtsort
Amschelberg (Böhmen)
Sterbeort
Prag
Beruf/Funktion
Schriftsteller ; Rechtsanwalt
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 116008040 | OGND | VIAF: 89859795
Namensvarianten
  • Adler, Friedrich
  • Adler, Fritz

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Adler, Friedrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116008040.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Josef Adler, Seifensieder und Gastwirt;
    M Marie Fürth;
    1895 Regine Wessely; 2 T.

  • Biographie

    Früh verwaist, absolvierte A. unter großen finanziellen Schwierigkeiten das Gymnasium in Prag, studierte daselbst Jurisprudenz (1893 Dr. jur.) und trieb nebenher Sprachstudien. 1891-96 war er Rechtsanwalt in Prag, später Sekretär des Prager Handelsgremiums, Lehrbeauftragter für romanische Philologie an der Deutschen Universität, Mitarbeiter der Prager Zeitung „Bohemia“ und 1918 Dolmetscher der tchechoslowakischen Nationalversammlung. Er stand dem Frühnaturalismus nahe und war einer der Mitarbeiter an W. Arendts „Modernen Dichtercharakteren“. In seinen Gedichten befaßte er sich häufig mit sozialen Problemen. Als Übersetzer aus dem Spanischen, Italienischen und besonders aus dem Tschechischen (Jaroslav Vrchlický) bewies A. großes Einfühlungsvermögen. Mit „Zwei Eisen im Feuer“ (1900) nach Calderon hatte er einen großen Bühnenerfolg.

  • Werke

    u. a. Gedichte, 1893;
    Neue Gedichte, 1899;
    Don Gil, Komödie nach Tirso de Molina, 1902: Freiheit, 3 Einakter, 1904;
    Vom goldenen Kragen, Sonette, 1907.

  • Literatur

    A. v. Hanstein, Das jüngste Dtld., 2 Jahrzehnte miterlebter Lit.-Gesch., 1910 (P);
    H. Benzmann, Moderne dt. Lyrik, ²1907;
    M. Fleischer, F. A., in: Slg. gemeinnütziger Vorträge, Prag 1909, S. 365 f.;
    Anonymus, F. A., in: Prager Rdsch., Jg. 8, 1938;
    V. Klemperer, F. A., in: Dt. Arbeit X, 1925, S. 410-20;
    Wi. VI, 1912;
    F. Brümmer, Lex. d. dt. Dichter d. 19. Jh.s I, 1913, S. 31 f. (W);
    Enc. Jud. I, 1928;
    Nagl-Zeidler IV, 1937, S. 1334 (P);
    Kosch, Lit.-Lex. I, S. 10 f. (W, L).

  • Autor/in

    Walter Kunze
  • Zitierweise

    Kunze, Walter, "Adler, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 69 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116008040.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA