Lebensdaten
1666 – 1730
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 102830622 | OGND | VIAF: 17624162
Namensvarianten
  • Morgenweg, Joachim
  • Morgenweck, Joachim
  • Morgenweck, Joachimus
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Morgenweg, Joachim, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102830622.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Morgenweg: Joachim M., Hamb. Prediger, geb. am 9. December 1666 zu Hamburg, studirte in Leipzig Theologie, wurde 1692 Candidat in seiner Vaterstadt, 1693 Catechet am Zuchthause daselbst, 1697 Prediger in Sülfeld (Holstein) und 1699 Pastor am Waisenhause zu Hamburg. In letzterem Amte wirkte er segensreich bis zu seinem Tod, der am 5. Januar 1730 erfolgte. Er war ein beliebter Prediger und ein gelehrter Mann, der auch Musik und Poesie mit Glück ausübte, eine ausgezeichnete Bibliothek sowie eine reiche Sammlung schöner Kupferstiche besaß und sich sehr angelegen sein ließ, auf die Begründung einer öffentlichen Gemäldegallerie in seiner Vaterstadt hinzuwirken. Seine erste Gemahlin war die Prinzessin Juliane Louise aus Ostfriesland, die sich nach mannigfaltigen Schicksalen seit 1698 in Hamburg aufhielt. Ihre Ehe wurde jedoch geheim gehalten.

    • Literatur

      Hamb. Schriftsteller-Lexikon, Bd. 5, p. 388 ff., Hamburg 1870. Dr. O. Beneke, Hamburger Geschichten und Denkwürdigkeiten, Hamburg 1856, p. 250—79.

  • Autor/in

    W. v. Melle.
  • Zitierweise

    Melle, W. von, "Morgenweg, Joachim" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 234 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102830622.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA