Lebensdaten
1407 – 1487
Geburtsort
Alfeld/Leine
Sterbeort
Basel
Beruf/Funktion
Kartäuserprior ; Chronist ; Notar
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 102492042 | OGND | VIAF: 84952124
Namensvarianten
  • Heinrich de Alveldia
  • Arnoldi, Heinrich
  • Heinrich de Alveldia
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Arnoldi, Heinrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102492042.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    A. war nach theologischen und juristischen Studien als corsitanus urbis Romae im Dienst der Kurie tätig und zeichnete sich als päpstlicher Notar auf dem Konzil zu Basel aus. Die Papststreitigkeiten veranlaßten 1437 seinen Eintritt in das dortige Kartäuserkloster St. Margarethental, das er 1449-80 als Prior leitete. Seine in Dialogform abgefaßte Klosterchronik ist für die Kulturgeschichte der Stadt Basel bedeutsam. A. ließ sich die Pflege enger Beziehungen zwischen der Kartause und den Basler Frühdruckern, besonders Johann Amerbach, angelegen sein. Noch zu seinen Lebzeiten erschien einiges seiner erbaulichen und asketischen Abhandlungen in Basler Verlagen.

  • Werke

    Tractatus de modo perveniendi ad veram et perfectam Dei et proximi dilectionem, Basel 1472, Neudr. v. B. Pez, Bibl. ascetica VI, Regensburg 1724; Litania contra Turcos, Basel um 1480;
    De septem festivitatibus gloriosissimae virginis Mariae, daran: Soliloquium de beatissime virgine Maria, Freiburg um 1494;
    De conceptione immaculata virginis Mariae, Antwerpen 1527;
    Chronica fundationis Carthusiae in Basilea minori 1401-80, fortges. bis 1526 v. M. Ströulin u. G. Zimmermann (Carpentarius), hs. Kopie in d. UB Basel, gedr. in: Basler Chroniken I, 1872, S. 243, 248-305 (W).

  • Literatur

    ADB I;
    Basler Chroniken I, 1872, S. 239 ff. u. ö.;
    C. Nicklès, La chartreuse du Val Sainte-Marguerite à Bâle, Porrentruy 1903;
    U. Chevalier, Répertoire des sources historiques du moyen âge, neu hrsg., Bd. 1, Paris 1905, Sp. 330;
    G. A. E. Bogeng, Gesch. d. Buchdruckerkunst I, 1930, S. 377;
    HBLS I, 1921;
    GW II, 1926, Nr. 2509–11;
    Enz. Catt. I, 1949.

  • Autor/in

    Helmut Bahlow
  • Zitierweise

    Bahlow, Helmut, "Arnoldi, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 390 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102492042.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Arnoldi: Heinrich A., ein Sachse, fungirte auf dem Basler Concil als Notar, trat hierauf in den Carthäuserorden und wurde Prior der Baseler Carthause. Seine Blüthezeit fällt zwischen die Jahre 1440—1480. Er schrieb ein „Chronicon Carthusiense“ nebst verschiedenen Abhandlungen erbaulichen und asketischen Inhalts (vgl. Jöcher).

  • Autor/in

    Werner.
  • Zitierweise

    Werner, "Arnoldi, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 591 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102492042.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA