Lebensdaten
1863 – 1904
Geburtsort
Elbingerode
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Geologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 101193173 | OGND | VIAF: 65473210
Namensvarianten
  • Beushausen, Hermann Ernst Louis
  • Beushausen, Louis
  • Beushausen, Hermann Ernst Louis
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Beushausen, Louis, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101193173.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Ferdinand Carl Ernst, Forstaufseher zu Elbingerode;
    M Hanne Emilie Amalie geborene Beushausen;
    1898 Anna (1872–1966), T des Gutsbesitzers Franz Döhn;
    1 T .

  • Biographie

    B. studierte 1880-83 in Göttingen Naturwissenschaften, namentlich Geologie bei A. von Koenen (Promotion 1884). 1887 trat er als Geologe in die Preußische Geologische Landesanstalt ein, wo er neben Kartierungsarbeiten im norddeutschen Flachland sich in der paläozoischen Sammlung betätigte. 1901 wurde er ordentlicher Professor für Geologie und Paläontologie an der Bergakademie in Berlin. Sein wissenschaftliches Werk liegt von seiner Erstlingsarbeit angefangen auf dem Gebiet der Paläontologie und Stratigraphie des Paläozoikums, speziell seiner Heimat, des Harzes. Vor allem galten B.s gründliche Untersuchungen den bis dahin auch in ihrem stratigraphischen Wert noch wenig bekannten devonischen Lamellibranchiaten, für die sein Hauptwerk (1895) grundlegend ist. So schuf er den Ausgangspunkt für die neuerlich genau fundierte geologische Erforschung des Harzes und damit des deutschen Paläozoikums, der die Umkehr von der ungenügend begründeten, einen Rückschritt bedeutenden Hercyn-Theorie zur Auffassung F. A. Roemers vom Bau des Harzes bedeutet. B.s Abhandlung über den Oberharz (1900) war dafür entscheidend. Auch seine anderen Untersuchungen über die Geologie des Harzes sind wichtig.

  • Werke

    Btrr. z. geol. Kenntnis d. Oberharzer Spiriferensandsteins, in: Abhh. d. Preuß. Geol. Landesanstalt, 1884 (Diss.);
    Die Lamellibranchiaten d. rhein. Devon, ebenda, 1895;
    Das Devon d. nördl. Oberharzes, ebenda, 1900.

  • Literatur

    Jb. d. Preuß. Geol. Landesanstalt 25, 1904, S. 1017-29 (W, P);
    Zs. d. dt. geol. Ges., 1904, Monatsber., S. 15 f.;
    Zbl. f. Mineralogie, Geol., Paläontol., 1904, S. 155;
    Pogg. IV (W);
    BJ X (Totenliste 1904, L);
    Cat. of scientific papers 1800-63, London 1867 ff.

  • Autor/in

    Werner Quenstedt
  • Zitierweise

    Quenstedt, Werner, "Beushausen, Louis" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 197 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101193173.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA