Lebensdaten
um 1330 – 1397
Geburtsort
Friesoythe
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
katholischer Theologe
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 100945708 | OGND | VIAF: 37204501
Namensvarianten
  • Heinrich von Oyta
  • Oyta, Heinrich von
  • Heinrich Totting
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heinrich Totting von Oyta, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100945708.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Die Eltern waren Dienst- u. Lehnsleute d. Grafen v. Tecklenburg zu Friesoythe.

  • Biographie

    H. studierte an der Universität Prag, wo er 1355 als magister artium erscheint. 1360-66 leitete er als rector superior das Artistenstudium zu Erfurt. Nach Prag durch Karl IV. zurückberufen, wirkte er erfolgreich als magister regens an der Artistenfakultät. Gleichzeitig bereitete er sich auf die Erlangung der theologischen Grade vor. 1367 wurde er zum Priester geweiht und zum Propst der Stiftskirche von Wiedenbrück ernannt. 1371 wurden 6 Thesen, die er als theologischer Bakkalaur für eine der üblichen Disputationen aufgestellt hatte, von dem Domscholaster Adalbert Ranconis de Ericinio angegriffen. H. wurde daraufhin bei der päpstlichen Kammer zu Avignon auf Häresieverdacht verklagt. Der 2jährige Prozeß endigte mit einem Freispruch für H. 1377 begab er sich zur Vollendung seiner theologischen Studien nach Paris (1380 theologischer Magister). Durch die infolge des abendländischen Schismas an der Universität ausgebrochenen Wirren veranlaßt, kehrte H. 1381 an die Universität Prag zurück und entfaltete dort, auch mit dem Amt des Vizekanzlers betraut, eine erfolgreiche Tätigkeit. 1384 folgte er der Einladung seines Freundes Heinrich Heinbuche von Langenstein an die Universität Wien und war nun maßgebend an dem Aufbau der Universität und an der Neugestaltung ihrer Statuten beteiligt. Auch das große Ansehen, das er als Theologe genoß, trug viel zu dem Aufschwung der Wiener Universität bei, so daß er mit Recht ihr Mitbegründer genannt wird.

    H. darf als einer der bedeutendsten Theologen in der Gründungszeit der deutschen Universitäten bezeichnet werden. Er war Eklektiker mit einer wachsenden Hinneigung zur konservativen Richtung. Er setzte sich mit viel didaktischem Geschick für den Ausgleich der Meinungen ein, zum Beispiel in der theologischen Erkenntnislehre, im Streit um die Unbefleckte Empfängnis, so daß er als Anwalt der „via media“ galt und großen Einfluß auf die Entwicklung der Theologie gewann, mit Nachwirkungen bis in die spanische Neuscholastik des 16. Jahrhunderts hinein.

  • Werke

    Lectura textualis super libros Sententiarum;
    Abbreviatio d. Sentenzenkommentars d. Ad. Wodeham, Paris 1512;
    Quaestiones Sententiarum, davon gedr.: Quaestio de sacra Scriptura et de veritatibus catholicis, ²Münster 1953;
    Commentarius super Psalterium (magistrale Lesungen mit vielen theol. Quaestiones) (Autograph, 4 Bde., Wien, Nat.bibl.);
    Tractatus de contractibus, Paris 1506;
    Kurze Erklärungen („lecturae“ od. „translationes“) zu d. meisten Schrr. d. Aristoteles;
    Kurze Kommentare zu d. Evangelien d. Matthaeus, Markus u. Johannes;
    Predigten zu d. Festen d. Herrn u. d. Heiligen.

  • Literatur

    ADB XI;
    G. Sommerfeld, Zu H. T. v. O., in: MIÖG 25, 1904, S. 585-96;
    A. Lang, H. T. v. O., 1937;
    ders., Das Verhältnis v. Schr., Tradition u. kirchl. Lehramt nach H. T. v. O., in: Scholastik 40, 1965, S. 214-34;
    F. Flaskamp, Der Wiedenbrücker Stiftspropst H. T. v. O., in: Jb. d. Ver. f. westfäl. KG 51/52, 1958/59, S. 9-26.

  • Autor/in

    Albert Lang
  • Zitierweise

    Lang, Albert, "Heinrich Totting von Oyta" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 426 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100945708.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Heinrich von Oytta, so genannt nach seinem Geburtsorte in Ostfriesland, hatte mit seinem Freunde Johann von Langenstein in Paris studirt und war dort als Lehrer ausgetreten. Von 1373—1378 Professor der Theologie in Prag, wo er der Ketzerei beschuldigt, aber von Rom freigesprochen wurde. Er ging dann zurück nach Paris, von wo er mit seinem genannten Freunde 1383 nach Wien zur Begründung der theologischen Facultät berufen wurde. Er starb 20. Mai 1397. Seine Tractatus de contractibus, de emtione etc., de censibus, von denen der erste in Gerson's Werken Tom. IV ff. 224—253 gedruckt ist, behandeln mit Rücksicht auf die canonischen Grundsätze über den Wucher volkswirthschaftliche Fragen von praktischen, ethischen und juristischen Gesichtspunkten aus und sind für die damals herrschenden Anschauungen und Verhältnisse von Interesse.

    • Literatur

      Vgl. Aschbach, Geschichte der Wiener Universität, S. 402 ff. Stintzing, Gesch. der popul. Litteratur, S. 539 ff. Schulte, Gesch. d. Quellen und Lit. des canon. Rechts, 2, 434, gegen dessen Behauptung (Anm. 2) zu bemerken ist, daß ich keineswegs jene drei Tractatus als identisch angenommen habe. Roscher, Gesch. d. National-Oekon., S. 11.

  • Autor/in

    Stintzing.
  • Zitierweise

    Stintzing, Roderich von; Prantl, Carl von, "Heinrich Totting von Oyta" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 641 unter Heinrich von Oytta [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100945708.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Oyta: Heinrich v. O. s. Heinrich von Oyta, A. D. B. XI, 641.

    Wir benutzen den Anlaß dieser Verweisung, um den älteren Artikel noch durch folgende Bemerkungen zu ergänzen.

    Sein im Oldenburgischen gelegener Geburtsort heißt jetzt Friesoythe. — Er war neben seiner schon früher (a. a. O.) erwähnten Schrift „De contractibus“, der einzigen aus seinen zahlreichen schriftstellerischen Arbeiten, welche zum Druck gelangte (nur in der Kölner Ausgabe der Werke Gerson's vom J. 1483 f. Bd. IV, S. 224 ff.), auch auf den Gebieten der Theologie und der Philosophie thätig. Als Theologe gehörte er ebenso wie sein Freund Heinrich v. Langenstein|(s. A. D. B. XVII, 672) zu Denjenigen, welche eine Reform der Kirche durch ein allgemeines Concil erwarteten, und wurde daher von seinen Gegnern verketzert. Die „Conclusiones“, wegen deren er auf Veranlassung des Albert von Böhmen nach Rom citirt wurde, sind handschriftlich in München und in Wien vorhanden; doch führte daraus Flacius Illyricus (s. A. D. B. VII, 94 f.) in seinem Catalogus testium veritatis (Ausgabe von 1666, S. 775) einige Stellen an, welche er in seinem Kampfe gegen die Papisten verwerthen konnte. Auch die übrigen theologischen Schriften Oyta's, namentlich der Commentar zu Petrus Lombardus, sowie Contra Judaeos, De quatuor notabilibus (d. h. zur Tugendlehre) und seine viel gerühmten Predigten sind noch ungedruckt (Handschriften in München und Wien). In der philosophischen Litteratur gehörte er zu den sog. Modernen, d. h. zur nominalistischen Richtung, wie dieselbe in Wien kurz vor ihm durch Albert von Sachsen (s. A. D. B. I, 182) vertreten worden war. Seine Commentare zu mehreren Werken des Aristoteles finden sich handschriftlich in der Leipziger Universitätsbibliothek, Einiges auch in München und in Wien.

  • Autor/in

    Prantl.
  • Zitierweise

    CC-BY-NC-SA