Lebensdaten
1775 – 1850
Geburtsort
Bern
Sterbeort
Biel
Beruf/Funktion
Schriftsteller
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 100796486 | OGND | VIAF: 66820380
Namensvarianten
  • Appenzeller, Johann Konrad
  • Appenzeller, J. C.
  • Appenzeller, J.C.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Appenzeller, Johann Konrad, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100796486.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus St. Galler Bürgerfamilie;
    V Joseph Appenzeller, Kaufmann aus St. Gallen;
    1) 1801 Anna Margaretha, T des Heinrich Rieter, Stadtrat in Winterthur, 2) 1810 Anna Dorothea, T des Johann Martin Usteri, Kaufmann und Zunftmeister in Zürich.

  • Biographie

    A. besuchte die Schulen in Bern und St. Gallen. 1798 wurde er Hauslehrer in Winterthur und betätigte sich 1801-09 als Lehrer an den dortigen Stadtschulen. Nach Beendigung seiner theologischen Studien amtete er 1809 bis 1817 als protestantischer Pfarrer in Brütten, darauf als Rektor des neugegründeten Gymnasiums in Biel (1817–30) und als erster Stadtpfarrer (1818–50) daselbst. Er veröffentlichte patriotische Gedichte, Reiseschilderungen, Erzählungen und Romane. Seine Dichtungen entsprechen der modischen sentimentalen Unterhaltungsliteratur. Für den schweizerischen Almanach „Alpenrosen“ lieferte er 1811-29 zahlreiche Beiträge.

  • Werke

    Potpourri v. Reminiszenzen, kleinen Gemälden u. Gedichten üb. d. Schweiz. 1810;
    Gertrud v. Wart od. Treu bis in d. Tod, 1812 (hist. Erzählung in Briefform, auch ins Franz., Engl. u. Holland, übers.); Wendelgarde v. Linzgau od. Glaube, Liebe, Hoffnung, Roman, 3 Bde., 1816; Auf Wiedersehn! Od. ein Tag an d. Linth, Reiseschilderung, 1817;
    Thomas Wyttenbach od. d. Ref. z. Biel, 1828.

  • Literatur

    J. C. Appenzeller, J. K. A., in: Slg. Berner Biogr., hrsg. v. d. Hist. Ver. d. Kt. Bern, I, 1884, S. 8-16 (W); A. Ludin. Der schweizer. Alm. Alpenrosen u. seine Vorgänger, 1902; R. Hunziker, Zur Lit.gesch. Winterthurs, in: Alm. d. Lit. Ver. Winterthur, 1918, S. 20;
    k (= H. Kägi), Der Pfarrer v. Brütten u. Zürcher Landjäger, in: Winterthurer Heimatbl., Jg. 19, 1947, S. 137-42 (W, P); HBLS I, 1921;
    Goedeke X, 1913, S. 131-33. XII, 1929, S. 106 (W).

  • Porträts

    Ölgem. v. D. Sulzer (Mus. Schwab. Biel); Stich v. J. Rieter;
    Stich v. G. Balder, 1836.

  • Autor/in

    Alfred Zäch
  • Zitierweise

    Zäch, Alfred, "Appenzeller, Johann Konrad" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 330 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100796486.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA