Lebensdaten
1886 – 1946
Geburtsort
Linz/Donau
Sterbeort
Basel
Beruf/Funktion
physiologischer Chemiker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 12814419X | OGND | VIAF: 113172041
Namensvarianten
  • Edlbacher, Siegfried Augustin Johann
  • Edlbacher, Siegfried
  • Edlbacher, Siegfried Augustin Johann
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Edlbacher, Siegfried, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12814419X.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Maximilian ( 1893), Dr. iur., Rechtsanwalt, Reichs- u. Landtagsabgeordneter;
    M Johanna, T des Theodor v. Risch (1824–95), k. u. k. FML, u. der Georgine Travers-Brown, aus englischer Fam.;
    ⚭ Valerie Kateler (1892–1946).

  • Biographie

    E. studierte Chemie in Wien, Gießen, Jena und vor allem in Graz, wo F. Pregl sein Lehrer war und wo E. 1911 promovierte. Hier sowie später in Innsbruck als Assistent am Medizinisch-Chemischen Institut der Universität gewann er seine Vorliebe für physiologisch-chemische Probleme. Nach kurzer Tätigkeit in der chemischen Industrie (Ludwigshafen/Rhein) wurde er 1913 wissenschaftlicher Assistent am Physiologischen Institut der Universität Heidelberg bei A. Kossel, der neben Pregl seiner wissenschaftlichen Entwicklung die Richtung gab. 1919 habilitierte sich E. für Physiologie in Heidelberg mit einer Arbeit „Über die freien Amido-Gruppen der Eiweißkörper“. 1924 übernahm er dort als außerordentlicher Professor den gesamten Unterricht in der Physiologischen Chemie und wurde 1932 als ordentlicher Professor der Physiologischen Chemie nach Basel berufen. – In zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigte sich E. mit dem Intermediär-Stoffwechsel der Aminosäuren Arginin und Histidin, wobei ihm die Entdeckung des Fermentes „Histidase“ gelang. Weitere Forschungen waren dem Chemismus und dem Stoffwechsel der Krebszellen sowie der Biochemie des Zellkernes gewidmet. E. war ein ausgezeichneter Lehrer und ein anregender und fruchtbarer Forscher. Er verstand es in seltener Weise, den Medizinern die schwierigen Probleme seines Faches nahezubringen. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten verband er seine hohe chemische Experimentierkunst mit einem tiefen Verständnis für die biologischen Probleme und darüber hinaus mit einer großen Aufgeschlossenheit für medizinische und klinische Fragestellungen.|

  • Auszeichnungen

    Dr. med. h. c. (Basel 1946).

  • Werke

    Weitere W u. a. Die Strukturchemie d. Aminosäuren u. Eiweißkörper, = Einzeldarst. aus d. Gesamtgebiet d. Biochemie I, 1927; Praktikum d. Physiol. Chemie, 1932, ⁹1940;
    Kurzgefaßtes Lehrb. d. Physiol. Chemie, 1932, ⁹1946, 111953, neubearb. v. F. Leuthardt;
    Arginase u. Histidase, in: C. Oppenheimer, Hdb. d. Biochemie d. Menschen u. d. Tiere. Erg.werk I, 1, 1933;
    Deskriptive Chemie d. Zelle, ebd. I, 2;
    Die Chemie d. Wachstumsvorgänge, Rektoratsrede, Basel 1934; zahlr. Aufss. in Fachzss.

  • Literatur

    Helvet. physiol. pharmakol. Acta 4, 1946, S. 359 f.;
    E. Rothlin, in: Helvet. chim. Acta 30, 1947, S. 1554-61 (W);
    Pogg. VI, VII a.

  • Autor/in

    Waldemar Kutscher
  • Zitierweise

    Kutscher, Waldemar, "Edlbacher, Siegfried" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 314 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12814419X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA