Lebensdaten
1899 – 1982
Geburtsort
Hoffnungsfeld (heute Torosowo, Ukraine)
Sterbeort
Bonn
Beruf/Funktion
NS-Funktionär ; Politiker
Konfession
evangelisch-lutherisch
Normdaten
GND: 122398076 | OGND | VIAF: 13820623
Namensvarianten
  • Leibbrandt, Georg Johann
  • Leibbrandt, Georg
  • Leibbrandt, Georg Johann

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Leibbrandt, Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122398076.html [25.04.2024].

CC0

  • Georg Leibbrandt war von 1933 bis 1943 in leitenden Positionen im Außenpolitischen Amt der NSDAP und im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete tätig. An der NS-Besatzungs- und Vernichtungspolitik im europäischen Osten beteiligt, gehörte er im Januar 1942 zu den Teilnehmern der Wannsee-Konferenz. Nach 1945 wirkte Leibbrandt über Jahrzehnte als Vertreter der Salzgitter AG in Bonn.

    Lebensdaten

    Geboren am 5. September 1899 in Hoffnungsfeld (heute Torosowo, Ukraine) bei Odessa
    Gestorben am 16. Juni 1982 in Bonn
    Konfession evangelisch-lutherisch
    Georg Leibbrandt (links), BSB / Bildarchiv / Fotoarchiv Hoffmann (InC)
    Georg Leibbrandt (links), BSB / Bildarchiv / Fotoarchiv Hoffmann (InC)
  • Lebenslauf

    5. September 1899 - Hoffnungsfeld (heute Torosowo, Ukraine)

    1914 - 1917 - Dorpat (Russland, heute Tartu, Estland); seit 1917 Werro (Russland, heute Võru, Estland)

    Schulbesuch

    Gymnasium

    1918 - 1918 - Sowjetunion

    Kriegsdienst als Dolmetscher

    1918 - 1919 - Odessa

    Schulbesuch (Abschluss: Abitur)

    Gymnasium

    1920 - 1921 - Tübingen; seit 1921 Marburg an der Lahn

    Studium der Evangelischen Theologie

    Universität

    1921 - 1927 - Leipzig

    Studium der Evangelischen Theologie; seit 1923 Studium der Geschichte, Philosophie und Nationalökonomie

    Universität

    1927 - Leipzig

    Promotion (Dr. phil.)

    Universität

    1927 - 1933 - Leipzig

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Kultur- und Universalgeschichte der Universität

    1929 - 1931 - Potsdam

    Mitarbeiter

    Reichsarchiv

    1931 - 1933 - Schweiz; Frankreich; Kanada; USA

    Forschungsreise als Stipendiat der Rockefeller Foundation

    1.7.1933 - 1945

    Mitglied (rückwirkend)

    NSDAP

    1933 - 1940 - Berlin

    Mitarbeiter der Abteilung für auswärtige Studien

    Auswärtiges Amt

    1933 - 1941 - Berlin

    Leiter der Abteilung Naher Osten bzw. des Amts Osten

    Außenpolitisches Amt der NSDAP

    1941 - 1943 - Berlin

    Leiter der Hauptabteilung Politik (1942 Ministerialdirektor)

    Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete

    Januar 1942 - Berlin

    Teilnehmer der Wannsee-Konferenz

    1943 - 1945

    Kriegsdienst

    Kriegsmarine

    1945 - 1949 - Fallingbostel (heute Bad Fallingbostel, Niedersachsen); Nürnberg

    Inhaftierung

    1949 - Nürnberg

    Zeuge im Wilhelmstraßen-Prozess

    Internationaler Militärgerichtshof

    1950 - Nürnberg

    Vorverfahren wegen Beihilfe zum Mord (nicht zur Hauptverhandlung zugelassen)

    Landgericht Nürnberg-Fürth

    1950 - 1982 - Bonn

    Handelsvertreter

    Salzgitter AG

    1951 - Kiel

    Einstufung als „unbelastet“

    Entnazifizierungshauptausschuss

    16. Juni 1982 - Bonn
  • Genealogie

    Vater Johann Georg Leibbrandt 28.11.1860–21.2.1936 Landwirt, Kirchenvorsteher in Hoffnungsfeld (heute Torosowo, Ukraine) bei Odessa
    Großvater väterlicherseits Johannes Leibbrandt 10.9.1829–10.3.1883 Landwirt, Kirchenvorsteher in Hoffnungsfeld bei Odessa
    Großmutter väterlicherseits Christina Barbara Leibbrandt, geb. Wall 29.5.1831–20.7.1904
    Mutter Elisabeth (Elisabetha) Leibbrandt, geb. Harsch 19.7.1866–28.2.1938
    Großvater mütterlicherseits Georg Christian Harsch geb. 1836
    Großmutter mütterlicherseits Friederike Luise Harsch, geb. Lutz 1840–1920
    Schwester Elisabeth Bauder, geb. Leibbrandt, verw. Bieber geb. 19.6.1886 1907 in 1. Ehe verh. mit Friedrich Bieber (1881–1919); 1921 in 2. Ehe verh. mit Johann Bauder (geb. 1893)
    Schwester Christine Fichtner, geb. Leibbrandt 1.1.1890–1.10.1918 1912 verh. mit Jakob Fichtner (1875–1916)
    Schwester Friederike Zweygardt, geb. Leibbrandt, verw. Tröster 16.12.1891–30.4.1925 1912 in 1. Ehe verh. mit Friedrich Tröster (1885–1917), gefallen im Kaukasus; 1922 in 2. Ehe verh. mit Adam Zweygardt (geb. 1890)
    Schwester Mathilde Obernauer, geb. Leibbrandt 11.12.1893–16.10.1973 verh. mit Otto Obernauer (geb. 1897), vermisst im Zweiten Weltkrieg, 1941 für tot erklärt
    Schwester Margarete Wall, geb. Leibbrandt geb. 1.10.1895 1931 verh. mit Wilhelm Wall
    Schwester Karoline Leibbrandt geb. 1897 als Kleinkind verstorben
    Bruder Christian Leibbrandt geb. 1901 als Kleinkind verstorben
    Bruder Friedrich Wilhelm Leibbrandt geb. 24.2.1903 1926 verh. mit Lydia Harsch
    Bruder Reinhold Leibbrandt 15.1.1906–1981 Lehrer und Leiter eines deutschen Internats in Osorno (Chile); verh. mit Augusta von Neefe und Obischau (geb. 1921)
    Bruder Gottlieb Leibbrandt 30.6.1908–1989 Dr. rer. pol.; Volkswirt; seit 1952 Versicherungskaufmann in Kitchener (Kanada); Funktionär im Verband der Deutschen aus Rußland e. V.; 1935 verh. mit Elisabeth Bukowsky (1904–1998)
    Heirat 27.10.1951 in Bonn
    Ehefrau Gretel Martha Leibbrandt, geb. Brinkmann geb. 15.4.1917 aus Bochum; Sekretärin
    Schwiegervater Heinrich Friedrich Brinkmann Rektor
    Schwiegermutter Amalie Elisabeth Brinkmann, geb. Laarmann
    Kinder ein Sohn
    Neffe George Leibbrandt (geborener Georg Leibbrandt) 23.10.1937–3.4.2001 Sohn des Gottlieb Leibbrandt; Professor am Department of Mathematics and Statistics der University of Guelph (Kanada)
    Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.

    Leibbrandt, Georg (1899 – 1982)

    • Vater

      Johann Georg Leibbrandt

      28.11.1860–21.2.1936

      Landwirt, Kirchenvorsteher in Hoffnungsfeld (heute Torosowo, Ukraine) bei Odessa

      • Großvater väterlicherseits

        Johannes Leibbrandt

        10.9.1829–10.3.1883

        Landwirt, Kirchenvorsteher in Hoffnungsfeld bei Odessa

      • Großmutter väterlicherseits

        Christina Barbara Leibbrandt

        29.5.1831–20.7.1904

    • Mutter

      Elisabeth Leibbrandt

      19.7.1866–28.2.1938

      • Großvater mütterlicherseits

        Christian Harsch

        geb. 1836

      • Großmutter mütterlicherseits

        Friederike Luise Harsch

        1840–1920

    • Schwester

      Elisabeth Bauder

      geb. 19.6.1886

      1907 in 1.·Ehe verh. mit Friedrich Bieber (1881–1919); 1921 in 2.·Ehe verh. mit Johann Bauder (geb. 1893)

    • Schwester

      Christine Fichtner

      1.1.1890–1.10.1918

      1912 verh. mit Jakob Fichtner (1875–1916)

    • Schwester

      Friederike Zweygardt

      16.12.1891–30.4.1925

      1912 in 1.·Ehe verh. mit Friedrich Tröster (1885–1917), gefallen im Kaukasus; 1922 in 2.·Ehe verh. mit Adam Zweygardt (geb. 1890)

    • Schwester

      Mathilde Obernauer

      11.12.1893–16.10.1973

      verh. mit Otto Obernauer (geb. 1897), vermisst im Zweiten Weltkrieg, 1941 für tot erklärt

    • Schwester

      Margarete Wall

      geb. 1.10.1895

      1931 verh. mit Wilhelm Wall

    • Schwester

      Karoline Leibbrandt

      geb. 1897

      als Kleinkind verstorben

    • Bruder

      Christian Leibbrandt

      geb. 1901

      als Kleinkind verstorben

    • Bruder

      Friedrich Leibbrandt

      geb. 24.2.1903

      1926 verh. mit Lydia Harsch

    • Bruder

      Reinhold Leibbrandt

      15.1.1906–1981

      Lehrer und Leiter eines deutschen Internats in Osorno (Chile); verh. mit Augusta von Neefe und Obischau (geb. 1921)

    • Bruder

      Gottlieb Leibbrandt

      30.6.1908–1989

      Dr. rer. pol.; Volkswirt; seit 1952 Versicherungskaufmann in Kitchener (Kanada); Funktionär im Verband der Deutschen aus Rußland e. V.; 1935 verh. mit Elisabeth Bukowsky (1904–1998)

    • Heirat

      in

      Bonn

      • Ehefrau

        Gretel Leibbrandt

        geb. 15.4.1917

        aus Bochum; Sekretärin

  • Biografie

    Leibbrandt wuchs als Nachfahre schwäbischer Auswanderer in Hoffnungsfeld (heute Torosowo, Ukraine) nahe Odessa auf und besuchte seit 1914 weiterführende Schulen im Baltikum. Neben Deutsch als Muttersprache sowie Griechisch und Latein lernte er die russische und ukrainische, später auch die französische und englische Sprache. 1918 als Dolmetscher für deutsche Besatzungstruppen in der Ukraine tätig, legte er 1919 das Abitur in Odessa ab und flüchtete anschließend vor dem Russischen Bürgerkrieg nach Deutschland. Seit dieser Zeit bildete ein rigider Antibolschewismus den Kern seines politischen Denkens.

    Von 1920 bis 1927 studierte Leibbrandt Evangelische Theologie, Geschichte, Philosophie und Nationalökonomie an den Universitäten Tübingen, Marburg an der Lahn und Leipzig. Während seiner Studienzeit – und erneut nach 1945 – engagierte er sich in der christlichen Studentenverbindung „Wingolf“ und wurde 1927 an der Universität Leipzig bei Walter Goetz (1867–1958) mit der geschichtswissenschaftlichen Studie „Die Auswanderung aus Schwaben nach Rußland 1816–1823“ zum Dr. phil. promoviert. Fragen des „Auslandsdeutschtums“ standen auch im Vordergrund seiner anschließenden Tätigkeiten als Mitarbeiter des Instituts für Kultur- und Universalgeschichte und der Stiftung für deutsche Kultur- und Bodenforschung in Leipzig sowie des Potsdamer Reichsarchivs. Gefördert von der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft (1926/27) und der Rockefeller-Foundation (1931–1933) unternahm Leibbrandt Forschungsreisen in die Sowjetunion, die USA, nach Kanada und in die Schweiz.

    Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 trat Leibbrandt in die NSDAP ein. Auf Vermittlung Hjalmar Schachts (1877–1970) holte ihn Alfred Rosenberg (1893–1946) in das Außenpolitische Amt der Partei nach Berlin, wo Leibbrandt als Amts- bzw. Hauptstellenleiter Publikations- und Editionsvorhaben verantwortete, die Gleichschaltung im Reich tätiger Vereinigungen von Russland- bzw. Sowjetdeutschen vorantrieb und für Rosenberg zahlreiche Denkschriften und Reden verfasste. Sein wichtigstes volkstumspolitisches Projekt wurde die 1937 initiierte „Sammlung Georg Leibbrandt“ (seit 1942 „Publikationsstelle Ost“), die demografische Daten v. a. zu „volksdeutschen“ Bevölkerungsgruppen im europäischen Osten sammelte und im Zweiten Weltkrieg dazu diente, deutsche Herrschafts- und Territorialansprüche sowie die NS-Besatzungs- und Umsiedlungspolitik zu legitimieren. Unterstützt wurde Leibbrandt hierbei von dem Geografen Emil Meynen (1902–1994), der nach 1945 zu einem führenden bundesdeutschen Raumplaner avancierte.

    1941 wechselte Leibbrandt in das von Rosenberg geleitete Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), wo er, seit 1942 als Ministerialdirektor, die Leitung der Hauptabteilung I (Politik) übernahm. Er war in die Besatzungspolitik führend involviert und beteiligte sich im Rahmen des „Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg“ am Raub von Kulturgütern in den besetzten Gebieten. Im Januar 1942 nahm Leibbrandt als Berater des Staatssekretärs im RMfdbO, Alfred Meyer (1891–1945), an der Wannsee-Konferenz teil und war so detailliert über die NS-Vernichtungspolitik gegenüber den europäischen Juden informiert.

    Im Hinblick auf die deutsche Besatzungspolitik in der Sowjetunion votierte Leibbrandt für einen vergleichsweise rücksichtsvollen Umgang mit Kriegsgefangenen, Zwangsarbeitern und Teilen der autochthonen Bevölkerung, die zumindest z. T. für den Kampf gegen den Bolschewismus gewonnen werden sollten. Dies führte zu Konflikten v. a. mit dem Reichsführer-SS, Heinrich Himmler (1900–1945), und dem Reichskommissar für die Ukraine, Erich Koch (1896–1986), in denen sich Leibbrandt nicht durchsetzen konnte. Im Herbst 1943 wurde er auf Betreiben Himmlers von seinem Posten im RMfdbO entfernt und bis Kriegsende auf einem Etappenposten der Kriegsmarine eingesetzt.

    Kurz nach Kriegsende von britischen Einheiten inhaftiert, blieb Leibbrandt bis 1949 unter Arrest und wurde u. a. im Wilhelmstraßen-Prozess als Zeuge gehört. Ein Ermittlungsverfahren gegen ihn durch das Landgericht Nürnberg-Fürth gelangte nicht zur Hauptverhandlung und wurde 1950 eingestellt; der Entnazifizierungs-Hauptausschuss Kiel stufte ihn 1951 als „unbelastet“ ein. Anschließend als Interessenvertreter für die Stadt Wilhelmshaven und den Kreis Friesland in der Bundeshauptstadt Bonn tätig, repräsentierte und vertrat Leibbrandt bis zu seinem Tod die Salzgitter AG. Privat widmete er sich weiter der Geschichte des „Auslandsdeutschtums“ und engagierte sich in der russlanddeutschen Landsmannschaft, in deren Umfeld seine Veröffentlichungen bis heute Anerkennung finden.

  • Auszeichnungen

    1965 Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland
    1969 Ehrenbürger der Stadt Hoffnungstal (heute Zebrykowe, Ukraine)
  • Quellen

    Nachlass:

    Bundesarchiv, Koblenz, N 1851. (weiterführende Informationen)

    Weitere Archivmaterialien:

    Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde, R 9 361-V/26 888. (Bestand BDC)

    Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, München, ZS 636. (Onlineressource)

  • Werke

    Monografien:

    Die Auswanderung aus Schwaben nach Rußland 1816–1823. Ein schwäbisches Zeit- und Charakterbild, 1928. (Diss. phil.)

    Moskaus Aufmarsch gegen Europa, 1938, 21939.

    Jüdische Weltpolitik in Selbstzeugnissen, 1938. (Bearb.)

    Hoffnungstal und seine Schwaben. Die historische Entwicklung einer schwarzmeerdeutschen Gemeinde, als Beispiel religiös bestimmter Wanderung und Siedlung und als Beitrag zur Geschichte des Rußlanddeutschtums, 1979, 21980.

    Herausgeberschaften:

    Die deutschen Kolonien in Cherson und Bessarabien. Berichte der Gemeindeämter über Entstehung und Entwicklung der lutherischen Kolonien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1926.

    Georg Leibbrandt/Fritz Dickmann (Hg.), Auswanderungsakten des Deutschen Bundestags (1817–1866) und der Frankfurter Reichsministerien (1848/49), 1932.

    Pest in Rußland. Der Bolschewismus, seine Häupter, Handlanger und Opfer, [1936], 31937.

    Georg Leibbrandt/Hans Hagemeyer/Bernhard Payr (Hg.), Europas Schicksal im Osten. 12 Vorträge der 4. Reichsarbeitstagung der Dienststelle für Schrifttumspflege bei dem Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP und der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums, 1938.

    Georg Leibbrandt/Hans Hagemeyer (Hg.), Europa und der Osten, 1939, 21943.

    Die Sowjet-Union. Gegebenheiten und Möglichkeiten des Ostraumes, 1943.

    Bolschewismus, 1937–1939. (Schriftenreihe)

    Sammlung Georg Leibbrandt (Sonderausgabe nur für den Dienstgebrauch), 1939–1944. (seit 1942 Publikationsstelle Ost)

    Die Bücherei des Ostraumes, 1939–1944. (Schriftenreihe)

    Georg Leibbrandt/Egmont Zechlin (Hg.), Weltpolitische Bücherei, 1940–1944. (Schriftenreihe)

    Aufsätze:

    Völkische Pflichten für den Wingolf, in: Festschrift des Leipziger Wingolf zum 60. Stiftungsfeste. 1865–1925, 1925, S. 19–23.

    Erlebnisse eines Auslandsdeutschen, in: Wingolfsblätter 54 (1925), Sp. 366–369.

    Forschungen zur Geschichte des deutschen Volkstums im Osten, in: Archiv für Kulturgeschichte 21 (1930), H. l, S. 82–94.

    The Emigration of the German Mennonites from Russia to the United States and Canada in 1873–1880, in: The Mennonite Quarterly Review (Oktober 1932), S. 205–226, u. (Januar 1933), S. 5–41.

    Die Außenpolitik der Sowjetunion 1937, in: Jahrbuch für auswärtige Politik 4 (1938), S. 98–120.

    Georg Leibbrandt/Egmont Zechlin, Weltpolitik und Wissenschaft, in: Nationalsozialistische Monatshefte 11 (1940), H. 129, S. 747–753.

    Politische Forderungen an die Ostwissenschaft, in: Georg Leibbrandt (Hg.), Probleme des Ostraumes, 1942, S. 16–30, Wiederabdr. in: Ostaufgaben der Wissenschaft. Vorträge auf der Osttagung deutscher Wissenschaftler, hg. v. Hauptamt Wissenschaft der Dienststelle Rosenberg, 1943, S. 5–17.

    Hoffnungstal, in: Heimatbuch der Deutschen aus Rußland 3 (1956), S. 39–47.

    Der Rußland-Deutsche Zweig der Lauffen-Markgröninger Leibbrandt, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 14 (1973), S. 81–95.

    Wechselwirkungen zwischen den deutschen Siedlern und ihren Nachbarvölkern in Rußland, in: Heimatbuch der Deutschen aus Rußland (1982), S.104–116.

  • Literatur

    Eric J. Schmaltz/Samuel D. Sinner, The Nazi Ethnographic Research of Georg Leibbrandt and Karl Stumpp in Ukraine, and Its North American Legacy, in: Holocaust and Genocide Studies 14 (2000), H. 1, S. 28–64, Wiederabdr. in: Ingo Haar/Michael Fahlbusch (Hg.), German Scholars and Ethnic Cleansing 1919–1945, 2005, S. 51–85. (zugangsbeschränkte Onlineressource)

    Andreas Zellhuber, „Unsere Verwaltung treibt einer Katastrophe zu ...“. Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und die deutsche Besatzungsherrschaft in der Sowjetunion 1941–1945, 2007.

    Juliana Wetzel, Art. „Leibbrandt, Georg“, in: Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, überarb. Neuausg., 22011, S. 295 f.

    Martin Munke, Art. „Publikationsstelle Ost“, in: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2013. (Onlineressource)

    Martin Munke, Vom Scheitern eines Experten. Georg Leibbrandt im Nationalsozialismus, in: Osteuropa 67 (2017), H. 1/2, S. 107–119. (Onlineressource)

    Eric J. Schmaltz, Georg Leibbrandt, in: Michael Fahlbusch/Ingo Haar/Alexander Pinwinkler (Hg.), Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme, Bd. 1, 22017, S. 424–428.

    Julia Landau, Publikationsstelle Ost/Sammlung Georg Leibbrandt, in: Michael Fahlbusch/Ingo Haar/Alexander Pinwinkler (Hg.), Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme, Bd. 2, 22017, S. 1567–1579.

    Martin Munke, Zwischen Russland, Deutschland und Nordamerika. Russlanddeutsche Identitätsmuster im „kurzen“ 20. Jahrhundert am Beispiel von Georg und Gottlieb Leibbrandt, in: Victor Dönninghaus/Jannis Panagiotidis/Hans-Christian Petersen (Hg.), Jenseits der „Volksgruppe“. Neue Perspektiven auf die Russlanddeutschen zwischen Russland, Deutschland und Amerika, 2018, S. 87–116.

    Martin Munke, Georg Leibbrandt. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete. Ein gelehrter Radikaler, in: Die Teilnehmer. Die Männer der Wannsee-Konferenz, hg. v. d. Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, 22024, S. 213–226. (P)

  • Onlineressourcen

  • Porträts

    zwei Fotografien, ca. 1942, in: Martin Munke, Georg Leibbrandt. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete. Ein gelehrter Radikaler, in: Die Teilnehmer. Die Männer der Wannsee-Konferenz, hg. v. d. Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, 22024, S. 213–226, S. 213 u. 220.

  • Autor/in

    Martin Munke (Dresden) / Thomas Vordermayer (München)

  • Zitierweise

    Munke, Martin / Vordermayer, Thomas, „Leibbrandt, Georg“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.03.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/122398076.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA