Lebensdaten
1587 – 1657
Geburtsort
Luzern
Sterbeort
Luzern
Beruf/Funktion
Jesuit ; Astronom ; lateinischer Dichter
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 12488590X | OGND | VIAF: 52634472
Namensvarianten
  • Cysatus, Johann Baptist
  • Cysat Renward
  • Cisatus, Johann Baptist
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Cysat, Johann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12488590X.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Renward s. (2).

  • Biographie

    C. besuchte das Jesuitenkolleg in Luzern, trat 1604 in den Jesuitenorden ein und verließ dann Luzern. Im Frühjahr 1611 studierte er in Ingolstadt Theologie und entdeckte am 6.3.1611 bei der Suche nach Sonnenbegleitern mit dem Fernrohr Flecken auf der Sonne, auf die er seinen Lehrer Christoph Scheiner aufmerksam machte. 1618 wurde er Professor der Mathematik am Jesuitenkolleg zu Ingolstadt. Hier setzte er bis 1623 die Beobachtung der Sonnenflecken fort und untersuchte Stellung und Aussehen des Kometen von 1618, dessen Bahn er als geradlinig ableitete. Seiner diesem Kometen gewidmeten Monographie, „Mathematica astronomica de loco, motu, magnitudine et causis cometae“ (Ingolstadt 1619), gab er eine Karte bei, worin die Erde von Mond und Sonne, diese selbst von den anderen Planeten und einigen Kometen umkreist wird. Jupiter zeigt 4 und Saturn 2 Monde. Als sorgfältiger Beobachter hatte er den Neuen Stern von 1604 und, vor dem Kometen von 1618, den Orionnebel entdeckt. 1624-27 war er Rektor des Jesuitenkollegs in Luzern. Später in Spanien und 1631-39 in Innsbruck, zeitweise in Wien, Ingolstadt und München weilend, zog er sich dann nach Luzern zurück.

  • Literatur

    ADB IV (unter Renward);
    R. Wolf, in: Biogrr. z. Kulturgesch. d. Schweiz I, Zürich 1858, S. 105-18;
    E. Zinner, Entstehung u. Ausbreitung d. Coppernican. Lehre, in: SB d. Physikal.-med. Societät zu Erlangen 74, 1943 (Verz. d. W [auch d. ungedr.] u. d. Briefwechsels, Abdr. d. Ber. üb. s. verlorenen Tagebb. mit d. Nachr. üb. seine Entdeckung d. Sonnenflecken);
    Pogg. I.

  • Porträts

    Gem. (Städt. Mus. Ingolstadt).

  • Autor/in

    Ernst Zinner
  • Zitierweise

    Zinner, Ernst, "Cysat, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 455 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12488590X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA