Handke, Peter
- Lebensdaten
- geboren 1942
- Geburtsort
- Griffen
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Nobelpreisträger ; Regisseur ; Übersetzer ; Romancier ; Dramatiker ; Librettist ; Lyriker ; Zeichner ; Drehbuchautor ; Essayist
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118545574 | OGND | VIAF: 14771032
- Namensvarianten
- 
                
    - Handke, Peter
- Bi de Han de ke
- Bi de Han ke
- Bide-Handeke
- Bide-Hanke
- Chandke, Peter
- Chantke, Peter
- Handeke, Bide
- Handḳeh, Peṭer
- Handqe, Peter
- Handqe, Peṭer
- Handtke, Peter
- Hanke, Bide
- Hant'ŭk'e, P'et'ŏ
- Hanteuke, Peteo
- Hantoke, Pētā
- Hāndka, Bītir
- Hāndka, Pitir
- Khandkje, Pjetjer
- Pe teo Han teu ke
- Peteo-Hanteuke
- הנדקה, פטר
- ハントケ, ペーター
- ペーター・ハントケ
- 彼得‧韓德克
- 彼得‧韩德克
- 韓德克, 彼得
- 韩德克, 彼得
- Handke, Pether
- Chandke, Pether
- Chantke, Pether
- Handqe, Pether
- Handtke, Pether
 
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Personenlexikon des Verzeichnisses der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
 Geburtsort
                Geburtsort
             Wirkungsort
                Wirkungsort
             Sterbeort
                Sterbeort
             Begräbnisort
                Begräbnisort
            Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
