Lebensdaten
1909 – 1945
Geburtsort
Greifswald
Sterbeort
Prag
Beruf/Funktion
Mathematiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 117710458 | OGND | VIAF: 22269649
Namensvarianten
  • Gentzen, Gerhard Karl Erich
  • Gentzen, Gerhard
  • Gentzen, Gerhard Karl Erich
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gentzen, Gerhard, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117710458.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johannes (1870–1919), Rechtsanwalt u. Notar, S d. Wilhelm (1839–1919), Gymnasialprof. (Math.), u. d. Agnes Eisert;
    M Melanie (* 1873), T d. Alfons Bilharz ( 1925), Arzt u. Philosoph (s. NDB II);
    Groß-Om Theodor B. ( 1862), Arzt, Anatom (s. NDB II); ledig.

  • Biographie

    G. promovierte 1933 in Göttingen, war einige Jahre Assistent bei D. Hilbert und kam nach 2jährigem Kriegsdienst im Herbst 1943 als Dozent der Mathematik an die Deutsche Universität in Prag, wo er bei Kriegsende in Gefangenschaft geriet und nach 3monatiger Inhaftierung an Erschöpfung starb. Seine wissenschaftlichen Ergebnisse haben eine zentrale Bedeutung für die formale Logik und mathematische Grundlagenforschung gewonnen, insbesondere sein Hauptsatz der Prädikatenlogik und sein Widerspruchsfreiheitsbeweis für die reine Zahlentheorie. Dieser Beweis ergab einen wesentlichen Fortschritt für das Hilbertsche Programm zur Grundlegung der Mathematik.

  • Werke

    Über d. Existenz unabhängiger Axiomensysteme zu unendl. Satzsystemen, in: Math. Ann. 107, 1932, S. 329-50;
    Die Widerspruchsfreiheit d. reinen Zahlentheorie, ebd. 112, 1936, S. 493-565;
    Beweisbarkeit u. Unbeweisbarkeit v. Anfangsfällen d. transfiniten Induktion in d. reinen Zahlentheorie, ebd. 119, 1943, S. 140-61;
    Unterss. üb. d. log. Schließen, in: Math. Zs. 39, 1934, S. 176-210, 405-31;
    Die Widerspruchsfreiheit d. Stufenlogik, ebd. 41, 1936, S. 357-66;
    Die gegenwärtige Lage in d. math. Grundlagenforschung, in: Forschungen z. Logik u. z. Grundlegung d. exakten Wiss., NF 4, 1938, S. 5-18;
    Neue Fassung d. Widerspruchsfreiheitsbeweises f. d. reine Zahlentheorie, ebd., S. 19-44.

  • Literatur

    L Heinr. Scholz, Der Pariser Descartes-Kongreß, in: Köln. Ztg. v. 5.9.1937, Kulturbeil. 35;
    Pogg. VII a.

  • Autor/in

    Kurt Schütte
  • Zitierweise

    Schütte, Kurt, "Gentzen, Gerhard" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 194-195 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117710458.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA