Lebensdaten
1880 – 1926
Geburtsort
Wien
Sterbeort
Puchberg am Schneeberg (Niederösterreich)
Beruf/Funktion
Zoologe ; Biologe ; Ichthyologe ; Komponist ; Genetiker
Konfession
unitarisch, später konfessionslos
Normdaten
GND: 116036028 | OGND | VIAF: 8128969
Namensvarianten
  • Kammerer, Paul Peter Rudolf
  • Kammerer, Paul
  • Kammerer, Paul Peter Rudolf
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Kammerer, Paul, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116036028.html [29.03.2024].

CC0

  • Paul Kammerer war einer der bekanntesten Zoologen seiner Zeit. In der Biologischen Versuchsanstalt in Wien brachte er zwischen 1902 und 1920 erstaunliche Veränderungen am Erscheinungsbild von Tieren hervor, die die Debatte um die Vererbung erworbener Eigenschaften anfachte. Ihm gelang keine universitäre Karriere, da er Antisemitismus ausgesetzt war und als populärer Wissenschaftsvermittler und überzeugter Pazifist diskreditiert wurde. Der Verdacht der Fälschung seiner Forschungsergebnisse schien durch seinen Suizid bestätigt, ist bis heute aber ungeklärt.

    Lebensdaten

    Geboren am 17. August 1880 in Wien
    Gestorben am 23. September 1926 (Suizid) in Puchberg am Schneeberg (Niederösterreich)
    Grabstätte Friedhof in Puchberg am Schneeberg
    Konfession unitarisch, später konfessionslos
    Paul Kammerer, Naturhistorisches Museum Wien (InC)
    Paul Kammerer, Naturhistorisches Museum Wien (InC)
  • Lebenslauf

    17. August 1880 - Wien

    1891 - 1899 - Wien

    Schulbesuch (Abschluss: Matura)

    k. k. Franz-Joseph-Gymnasium

    1899 - 1904 - Wien

    Studium der Zoologie (Nebenfach Musikwissenschaften)

    Universität

    1902 - 1923 - Wien

    Mitarbeiter

    Biologische Versuchsanstalt

    1903 - Anglo-Ägyptischer Sudan

    zweimonatige Forschungsreise

    1904 - Wien

    Promotion (Dr. phil.)

    Universität

    1904

    Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger

    1906 - 1912 - Wien

    Lehrer für Naturgeschichte

    Cottage-Lyzeum

    1909 - Adria

    Forschungsreise

    1909 - 1910 - Wien

    Habilitation für Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der experimentellen Morphologie

    Universität

    1911 - Adria

    Forschungsreise

    1914 - Adria

    Forschungsreise

    1914 - 1923 - Wien

    Adjunkt

    Biologische Versuchsanstalt

    1915 - 1918 - Wien

    Kriegsdienst als Leiter einer Zensurabteilung

    1923 - Großbritannien

    Vortragsreise

    1923 - 1924 - USA

    Vortrags- und Forschungsreise

    1924 - 1925 - USA

    Vortrags- und Forschungsreise

    1926 - Moskau

    Reise

    23. September 1926 (Suizid) - Puchberg am Schneeberg (Niederösterreich)
  • Genealogie

    Vater Carl Paul Kammerer 1840–17.12.1916 Fabrikbesitzer
    Mutter Sofie Kammerer, geb. Weiss geb. 1845 jüdisch, später katholisch
    Bruder Carl Kammerer geb. 1865
    Halbbruder Otto Weiss geb. 1862
    Halbbruder Hugo Weiss geb. 1863
    1. Heirat 8.1.1907 in Wien
    Ehefrau Baronesse Felicitas Maria Theodora Mathilde Anna Helene Albina Kammerer, geb. Wiedersperger von Wiedersperg
    Tochter Lacerta Maria, Finton, geb. Kammerer 31.10.1907–1981
    2. Heirat 6.6.1922 in Wien
    Ehefrau Anna Kammerer, geb. Walt
    Scheidung 31.10.1924
    Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.

    Kammerer, Paul (1880 – 1926)

    • Vater

      Carl Paul Kammerer

      1840–17.12.1916

      Fabrikbesitzer

    • Mutter

      Sofie Kammerer

      geb. 1845

      jüdisch, später katholisch

    • Bruder

      Carl Kammerer

      geb.·1865

    • 1.·Heirat

      in

      Wien

      • Ehefrau

        Felicitas Kammerer

    • 2.·Heirat

      in

      Wien

      • Ehefrau

        Felicitas Kammerer

  • Biografie

    Kammerer besuchte seit 1891 das k. k. Franz-Joseph-Gymnasium in Wien, legte bereits in seiner Jugend einen umfangreichen Privatzoo in der elterlichen Wohnung an und interessierte sich für Musik. Nach der Matura 1899 studierte er Zoologie an der Universität Wien. Daneben besuchte er musikwissenschaftliche Lehrveranstaltungen am Wiener Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde. Kammerer, der ausgezeichnet Klavier spielte und mit Künstlern wie Alma Maria Mahler-Werfel (1879–1964), Gustav Mahler (1860–1911), Alban Berg (1885–1935) und Grete Wiesenthal (1885–1970) befreundet war, veröffentlichte Anfang des 20. Jahrhunderts Lied-Kompositionen.

    1902 wurde Kammerer aufgrund seiner Fähigkeiten in der Tierpflege von dem Zoologen Hans Przibram (1874–1944) eingeladen, an der gerade eröffneten, privat finanzierten Biologischen Versuchsanstalt (BVA) in Wien mitzuarbeiten. Mit der Einrichtung und Unterhaltung von Terrarien und Aquarien betraut, forschte Kammerer hier in den nächsten zwei Jahrzehnten. 1904 wurde er bei Berthold Hatschek (1854–1941), Karl Grobben (1854–1945), Richard von Wettstein (1863–1931) und Friedrich Jodl (1849–1914) an der Universität Wien zum Dr. phil. promoviert, brach für untauglich befunden seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger ab und nahm 1906 zum Broterwerb eine Stelle als Lehrer am Cottage-Lyzeum an, behielt aber seine unbezahlte Arbeit an der BVA bei. Die beiden ersten Gesuche Kammerers um eine Lehrbefugnis für Zoologie wurden – vermutlich auch aus antisemitischen Motiven – abgelehnt; 1910 wurde er für Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der experimentellen Morphologie der Tiere habilitiert. Bis 1914 reiste er dreimal mit dem Forschungsschiff „Adria“ auf der Suche nach Grottenolmen in den dinarischen Karsthöhlen.

    1914 wurde Kammerer bezahlter Adjunkt an der BVA, die von der Akademie der Wissenschaften in Wien übernommen wurde, und forschte in aufwendigen, mehrjährigen und generationsübergreifenden Tierexperimenten an der Vererbung erworbener Eigenschaften. So gelang es ihm, Grottenolme mit sehfähigen Augen zu züchten, wenn sie von Geburt an rotem Licht ausgesetzt waren. Alpen- und Feuersalamander hielt er im Lebensraum der jeweils anderen Art, weshalb sie nicht nur zusätzliche Flecken und Streifen ausbildeten, sondern diese auch an die nachfolgenden Generationen vererbten. Die Geburtshelferkröte entwickelte sog. Brunftschwielen, nachdem Kammerer die sich üblicherweise an Land paarende Amphibie gezwungen hatte, im Wasser zu leben. Dieses Merkmal soll über mehrere Generationen vererbt worden sein. 1906 erschien seine Studie „Experimentelle Veränderung der Fortpflanzungstätigkeit bei Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) und Laubfrosch (Hyla arborea)“ im „Archiv für Entwicklungsmechanik“ und ebendort 1909 eine Arbeit über das Verhalten von Geburtshelferkröten. Erst Jahrzehnte später entwickelte sich daraus ein wissenschaftlicher Streit, der die Ergebnisse Kammerers, insbesondere die der Vererblichkeit der erworbenen Eigenschaften, anzweifelte. Die aus Kammerers Forschungsergebnissen resultierende Frage, ob nur angeborene oder auch erworbene Eigenschaften vererbt werden können, wurde von Neodarwinisten und Neolamarckisten kontrovers diskutiert. Auch wenn Kammerer häufig dem Lamarckistischen Lager zugeordnet wird, sah er sich eher als Darwinist, der die Evolutionstheorie konzeptionell erweitern wollte.

    Während des Ersten Weltkriegs ging Kammerers Tierbestand an der BVA zugrunde. 1915 legte er mit seiner „Allgemeinen Biologie“ einen populär gehaltenen und nach zehn Schlüsselbegriffen gegliederten Überblick der Lebenswissenschaften vor. In dieser Zeit als Leiter einer Zensurabteilung eingesetzt, unternahm Kammerer anhand von Kriegsgefangenenpost soziobiologische Studien, um den Einfluss neuer Umgebung auf den Menschen zu untersuchen, durchaus in Analogie zu seinen Versuchen mit Amphibien in der BVA. 1918 bemühte er sich um den Titel eines Professors, was 1919 vorgeblich wegen seines gerade erschienenen, spekulativen Werks „Das Gesetz der Serie“ abgelehnt wurde, wobei vermutlich erneut antisemitische Ressentiments sowie seine pazifistische und sozialistische Einstellung eine Rolle gespielt haben. In „Das Gesetz der Serie“ (1919) lieferte Kammerer eine Grundlegung der Serialität, indem er zufällige Koinzidenzen klassifizierte. In der Folge wandte sich Kammerers Interesse von der Experimentalzoologie ab und zur Hormonforschung hin. Dabei arbeitete er mit Eugen Steinach (1861–1944) zusammen. Kammerer versprach sich davon, die Ergebnisse seiner Amphibienversuche für den Menschen nutzbar zu machen.

    1923 ließ Kammerer sich an der BVA pensionieren, ging auf Vortragsreise nach Großbritannien und 1923/24 sowie 1924/25 auf zwei große Vortrags- und Forschungsreisen in die USA. Da seine Forschungsergebnisse, wonach die Umgebung prägend für die Organismen sei, gut zur Ideologie der im Aufbau befindlichen Sowjetunion passten, erhielt er 1926 einen Ruf als Professor für Experimentalbiologie an die Akademie der Wissenschaften in Moskau.

    Im Frühjahr 1926 deckte Gladwyn Kingsley Noble (1894–1940) an der BVA Manipulationen am einzig erhaltenen Geburtshelferkröten-Präparat auf; die Ausbildung von Brunftschwielen war nicht mehr einwandfrei nachweisbar. Nobles Artikel dazu erschien im August 1926 in „Nature“ und diskreditierte den zwischen Wissenschaft und Popularisierung wechselnden, offen als Freimaurer, Monist und Pazifist auftretenden Kammerer vollends. Sein Suizid wurde oft als Schuldeingeständnis aufgefasst, dabei können auch persönliche Motive eine Rolle gespielt haben. Mit Kammerer wurde der Streit zwischen Darwinisten und Lamarckisten erneut entfacht und auf die Eugenik, später auf die Epigenetik projiziert.

  • Auszeichnungen

    1895 Mitglied des Vereins Lotus, Wien
    1909 korrespondierendes Mitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft
    1909 Soemmering-Preis der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft
    1914 Freimaurer
    1922 auswärtiges Mitglied der Zoological Society, London
  • Quellen

    Nachlass:

    nicht bekannt.

    Weitere Archivmaterialien:

    Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Nachlass Fritz Knoll, Biologische Versuchsstation (Vivarium), BG 02.

    Universitätsarchiv Wien, Personalakt Paul Kammerer und PH RA 1671. (Rigorosenakt Paul Kammerer)

    Österreichisches Staatsarchiv Wien, Allgemeines Verwaltungsarchiv (AVA), Unterricht allgemein, 1848–1940, Biologische Versuchsstation Wien, 1902–1919 und 1920–1940, Sig. 2a, Fasz. 128 u. 129; Professoren und Lehrkräfte. Anstellungen, Rang, Entlassung, Staatsbürgerschaft, Eide, Disziplinierung 1924–1926, Sig. 4C/1, Fasz. 756 u. Habilitationen 1919–1932, Sig. 2C/1, Fasz. 314.

    Österreichische Nationalbibliothek Wien, Handschriftensammlung. (Briefe an Yella Freund, Heinrich Glücksmann, Alfons Petzold, Theodor Pintner und Felicitas Zwierzina-Ramberg)

  • Werke

    Beitrag zur Erkenntnis der Verwandtschaftsverhältnisse von Salamandra atra und maculosa. Experimentelle und statistische Studie, in: Archiv für Entwicklungsmechanik 17 (1904), H. 2, S. 165–264. (Diss. phil.)

    Experimentelle Veränderung der Fortpflanzungstätigkeit bei Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) und Laubfrosch (Hyla arborea), in: Archiv für Entwicklungsmechanik 22 (1906), H. 1–2, S. 48–140.

    Vererbung erzwungener Fortpflanzungsanpassungen. III. Mitteilung: Die Nachkommen der nicht brutpflegenden Alytes obstetricans, in: Archiv für Entwicklungsmechanik 28 (1909), H. 4, S. 447–545.

    Allgemeine Biologie, 1915, 31925.

    Das Gesetz der Serie. Eine Lehre von den Wiederholungen im Lebens- und im Weltgeschehen, 1919.

    Bibliografie:

    Klaus Taschwer, Der Fall Paul Kammerer. Das abenteuerliche Leben des umstrittensten Biologen seiner Zeit, 2016, S. 327–330.

  • Literatur

    Monografien:

    Arthur Koestler, The Case of the Midwife Toad, 1971.

    Klaus Taschwer, Der Fall Paul Kammerer. Das abenteuerliche Leben des umstrittensten Biologen seiner Zeit, 2016. (P, Qu, W, L)

    Klaus Taschwer (mit Johannes Feichtinger/Stefan Sienell/Heidemarie Uhl), Experimentalbiologie im Prater. Zur Geschichte der Biologischen Versuchsanstalt 1902–1945, 2016.

    Artikel:

    Albrecht Hirschmüller, Paul Kammerer und die Vererbung erworbener Eigenschaften, in: Medizinhistorisches Journal. Internationale Vierteljahrsschrift für Wissenschaftsgeschichte 26 (1991), S. 26–77.

    Veronika Hofer, Rudolf Goldscheid, Paul Kammerer und die Biologen des Prater-Vivariums in der liberalen Volksbildung der Wiener Moderne, in: Mitchell G. Ash/Christian H. Stifter (Hg.), Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Von der Wiener Moderne bis zur Gegenwart, 2002, S. 149–184.

    Sander Gliboff, The Case of Paul Kammerer. Evolution und Experimentation in the Early 20th Century, in: Journal of the History of Biology 39 (2006), S. 525–563.

    Cheryl A. Logan, Overheated Rats, Race, and the Double Gland. Paul Kammerer, Endocrinology and the Problem of Somatic Induction, in: Journal of the History of Biology 40 (2007), S. 683–725.

    Sander Gliboff, Art. „Kammerer, Paul”, in: Noretta Koertge (Hg.), New Dictionary of Scientific Biography, Bd. 4, 2008, S. 76–80. (P)

    Alexander O. Vargas, Did Paul Kammerer Discover Epigenetic Inheritance? A Modern Look at the Controversial Midwife Toad Experiments, in: Journal of Experimental Zoology Part B. Molecular and Developmental Evolution 312 (2009), S. 667–678.

    Henning Ritter, Der Zufallsjäger. Paul Kammerer und das Gesetz der Serie, in: Merkur 64 (2010), S. 477–489.

    Wolfgang L. Reiter, Zerstört und Vergessen. Die Biologische Versuchsanstalt und ihre Wissenschaftler/innen 1902–1945, in: ders., Aufbruch und Zerstörung. Zur Geschichte der Naturwissenschaften in Österreich 1850 bis 1950, 2017, S. 289–327.

  • Onlineressourcen

  • Porträts

    Fotografie, Library of Congress, George Grantham Bain Collection, ID 36051. (Onlineressource).

    Fotografie, Library of Congress, George Grantham Bain Collection, ID 37807. (Onlineressource)

    Gemälde (Öl/Leinwand) v. Rudolf Huber-Wiesenthal (1884–1983), 1916, Naturhistorisches Museum Wien, Archiv für Wissenschaftsgeschichte, Portrait- und Bildersammlung, PORT0253

  • Autor/in

    Sandra Klos (Wien)

  • Zitierweise

    Klos, Sandra, „Kammerer, Paul“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.03.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/116036028.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA